Die deutsche Eishockeynationalmannschaft bei der Eishockey-WM in Finnland und Lettland. Das Team von Bundestrainer Harold Kreis möchte bei der Weltmeisterschaft trotz einiger Ausfälle im deutschen Kader überraschen. Zum Auftakt gab es jedoch Niederlagen gegen Schweden und Finnland.
Hier bekommt ihr alle Informationen rund um das deutsche Eishockey-Team.
Spielplan und Gegner von Deutschland bei der Eishockey-WM
Für die Gruppenphase sind die deutschen Gegner bereits bekannt. Auf dem Weg ins Viertelfinale spielt jedes Team einer Gruppe jeweils gegeneinander. Deutschland ist in Gruppe A vertreten und hat folgende Gegner:
Finnland, USA, Schweden, Dänemark, Frankreich, Österreich, Ungarn
Der Spielplan der DEB-Auswahl in der Gruppenphase steht ebenfalls bereits fest:
- Freitag, 12.05.2023, 19:20 Uhr: Deutschland - Schweden
- Samstag, 13.05.2023, 19:20 Uhr: Deutschland - Finnland
- Montag, 15.05.2023, 15:20 Uhr: Deutschland - USA
- Donnerstag, 18.05.2023, 19:20 Uhr: Deutschland - Dänemark
- Freitag, 19.05.2023, 19:20 Uhr: Deutschland - Österreich
- Sonntag, 21.05.2023, 15:20 Uhr: Deutschland - Ungarn
- Dienstag, 23.05.2023, 11:20 Uhr: Deutschland - Frankreich
Sollte Deutschland den Sprung ins Viertelfinale schaffen, sind das die weiteren Termine für die K.O.-Phase:
- Viertelfinale: 25. Mai
- Halbfinale: 27. Mai
- Spiel um P3: 28. Mai
- Finale: 28. Mai
Das ist der Kader der deutschen Eishockeynationalmannschaft
Mit diesem Kader wird die deutsche Eishockeynationalmannschaft die Weltmeisterschaft bestreiten:
Torhüter
- Maximilian Franzreb (Fischtown Pinguins)
- Mathias Niederberger (EHC Red Bull München)
- Dustin Strahlmeier (Grizzlys Wolfsburg)
Verteidiger
- Dominik Bittner (Grizzlys Wolfsburg)
- Tobias Fohrler (HC Ambrì-Piotta)
- Leon Hüttl (ERC Ingolstadt)
- Moritz Müller (Kölner Haie)
- Jonas Müller (Eisbären Berlin)
- Marco Nowak (Eisbären Berlin)
- Moritz Seider (Detroit Red Wings)
- Maksymilian Szuber (EHC Red Bull München)
- Fabio Wagner (ERC Ingolstadt)
- Mario Zimmermann (Straubing Tigers)
- Leon Gawanke - Manitoba Moose
Angreifer
- Andreas Eder (EHC Red Bull München)
- Alexander Ehl (Düsseldorfer EG)
- Daniel Fischbuch (Düsseldorfer EG)
- Dominik Kahun (SC Bern)
- Maximilian Kastner (EHC Red Bull München)
- Marcel Noebels (Eisbären Berlin)
- John-Jason Peterka (Buffalo Sabres)
- Samuel Soramies (Augsburger Panther)
- Wojciech Stachowiak (ERC Ingolstadt)
- Nico Sturm (San Jose Sharks)
- Frederik Tiffels (EHC Red Bull München)
- Parker Tuomie (Straubing Tigers)
- Filip Varejcka (EHC Red Bull München 9
Gawanke vor WM-Debüt gegen USA
Leon Gawanke fühlt sich nach seiner nachträglichen Anreise zur Weltmeisterschaft bereit für seinen ersten Einsatz an diesem Montag gegen die USA. Der 23 Jahre alte Verteidiger war nach dem Playoff-Aus seines AHL-Teams Manitoba Moose erst am Sonntag im finnischen Tampere eingetroffen. „Ich freue mich, jetzt hier zu sein“, sagte der künftige Mannheimer. „Wenn ich die Chance habe, für Deutschland zu spielen, nehme ich die in Anspruch. Ich habe die letzten beiden Weltmeisterschaften gespielt und gesehen, wie sehr das Spaß macht und wie sehr man auch die Leute zu Hause begeistern kann“, sagte der Offensiv-Verteidiger.
DEB-Auswahl muss auf NHL-Topstars verzichten
Einige Dämpfer musste Bundestrainer Harold Kreis auf dem Weg zur Weltmeisterschaft bereits hinnehmen. NHL-Topstürmer Tim Stützle wird definitiv nicht für Deutschland aufs Eis gehen können. Die Ottawa Senators erteilten Stützle keine Freigabe, da dieser einige Blessuren habe, die er auskurieren müsse.
NHL-Superstar Leon Draisaitl ist mit seinen Edmonton Oilers in den Playoffs ausgeschieden. Ob er noch zum Team stößt, ist fraglich.
Von den Adler Mannheim sagten darüber hinaus Abwehrspieler Korbinian Holzer und Stürmer Matthias Plachta weitere Stammkräfte des deutschen Teams ab.
Zumindest auf Stürmer JJ Peterka von den Buffalo Sabres kann Bundestrainer Harold Kreis bauen.