Wann und wo wird der Biathlon-Weltcup 2022 in Kontiolahti übertragen? Am Sonntag, den 6. März, geht die Biathlon-Saison 2021/22 in Finnland, weiter. Es ist der erste Biathlon-Weltcup seit den Olympischen Winterspielen in Peking. Die Biathlon-Frauen und Männer gehen heute in ihr Verfolgungs-Rennen. Doch wann genau und wo ist er im TV und Stream zu sehen?
- Zeitplan: Die Termine des Weltcup-Wochenendes in Kontiolahti im Überblick.
- Übertragung: Welcher Sender zeigt die Rennen live im TV und Stream?
Alle Infos zum Biathlon-Weltcup im finnischen Kontiolahti erfahrt ihr hier.
Biathlon Weltcup 2022 in Kontiolahti – Zeitplan und Termine: Verfolgung der Frauen und Männer
Am ersten Wochenende nach Olympia geht es für die Biathletinnen und Biathleten nach Kontiolahti in Finnland. Zum Auftakt stand die Frauenstaffel auf dem Programm, das mit Olympiabronze dekorierte Quartett mit Herrmann, Vanessa Hinz, Vanessa Voigt und Franziska Preuß ist in Finnland komplett vertreten.
Am Freitag ging es auch für die Herren los: In der Staffel waren die Biathleten um 14:30 Uhr am Start. Am Samstag, 5.3., fanden die Rennen über die Sprintdistanz bei Frauen und Männern statt. Am Sonntag steht dann die Verfolgung der Frauen und Männer auf dem Programm.
Der Zeitplan für den Biathlon Weltcup in Kontiolahti im Überblick:
Donnerstag, 03.03.2022
- 14: 30 Uhr: Damen Staffel, 4 x 6 km
Freitag, 04.03.2022
- 14:30 Uhr: Herren Staffel, 4 x 7,5 km
Samstag, 05.03.2022
- 12:45 Uhr: Damen Sprint, 7,5 km
- 15:30 Uhr: Herren Sprint, 10 km
- km
Sonntag, 06.03.2022
- 12:45 Uhr: Damen Verfolgung 10 km
- 14:40 Uhr: Herren Verfolgung, 12,5 km
Biathlon Weltcup 2021/22: Übertragung im Free-TV auf ARD und ZDF
Die Übertragungen der Biathlon Weltcup Saison 2021/22 können die Fans in den Hauptprogrammen von ARD und ZDF sehen. Außerdem gibt es Sendungen als Livestream im Internet auf „sportstudio.de“ und „sportschau.de“. Auch Eurosport nutzt das klassische Fernsehen sowie seine digitalen Plattformen. Der zurückgetretene Olympiasieger Arnd Peiffer ist neu als Experte bei der ARD; er vertritt Rekordweltmeisterin Magdalena Neuner und wechselt sich mit Kati Wilhelm ab. Sven Fischer und Laura Dahlmeier sind für das ZDF im Einsatz.
Biathlon live: Wo wird der Weltcup in Kontiolahti im TV und Stream übertragen?
Der öffentlich-rechtliche Sender ZDF überträgt den Biathlon Weltcup in Kontiolahti 2022 an allen vier Tagen im Free-TV.
Am Sonntag überträgt das ZDF ab 12:40 Uhr.
Die Biathlon-Wettkämpfe werden auch live bei Eurosport übertragen. Da Eurosport auch über den Streamingdienst DAZN empfangen werden kann, sind die Rennen zudem auch via Livestream bei DAZN zu sehen. Zudem ist Joyn PLUS+ eine Anlaufstelle hinsichtlich eines kostenpflichtigen Live-Streams.
Die Übertragung des Biathlon-Weltcups im Überblick:
- Free-TV: ZDF, Eurosport
- Pay-TV: -
- Live-Stream: zdf.de (free), Eurosport Player, Joyn PLUS+, DAZN
Biathlon Ergebnisse in Kontiolahti: So haben die Frauen und Männer bisher abgeschnitten
Der Biathlon-Weltcup 2022 ging am 5. März in Finnland mit dem Sprint der Frauen und Herren weiter. Wie haben die deutschen Biathleten abgeschnitten? Alle Ergebnisse aus Kontiolahti.
Wintersport am Wochenende: Alle Infos zu den Winter-Paralympics
In Peking kämpfen über 400 Athleten in 15 Disziplinen und 6 Sportarten um die Podestplätze. Auch Deutschland nimmt teil und schickt 18 Sportler, davon je neun Damen und neun Herren sowie fünf Guides zu den Paralympics nach China.
Wie sieht der Zeitplan der Paralympics 2022 aus und wo werden die Paralympischen Winterspiele in Peking live im TV und Stream übertragen? Alle Infos zu den Paralympics 2022 bekommt ihr hier
Biathlet Lesser beendet Karriere – Keine Heim-WM in Oberhof 2023
Der ehemalige Weltmeister Erik Lesser beendet am Saisonende seine Biathlon-Karriere. „Für mich war's das. Ich packe jetzt hier meine Sachen zusammen, mache noch meine drei Weltcups und dann: Adios Amigos! Dann reicht es für mich und das passt auch ganz gut“, sagte der 33-Jährige am Donnerstag in seinem Podcast „Das Biathlon-Doppelzimmer“. Demnach verzichtet der Thüringer etwas überraschend auf die Heim-WM der Skijäger 2023 in seinem Wohnort Oberhof.