Am heutigen morgen, 30. Januar 2022, steht das erste große Tennis-Highlight des Jahres an: Im Finale der Herren beim Grand-Slam-Turnier Australian Open trifft Rafael Nadal auf Daniil Medvedev. Mit 6:3, 6:2, 3:6, 6:3 gewann zunächst Nadal das Halbfinale gegen den italienischen Wimbledon-Finalisten Matteo Berrettini. Medvedev aus Russland entschied das Halbfinale gegen  Stefanos Tsitsipas 7:6, 4:6, 6:4, 6:1 für sich.
In diesem Artikel findet ihr alle Infos zum großen Finale der Australian Open 2022 in Melbourne und erfahrt, wo ihr das Match live im TV schauen könnt.
  • Wann steigt das Finale der Herren in den Australian Open?
  • Welcher Sender zeigt das Spiel im Free-TV?
  • Gibt es einen kostenlosen Livestream?

Australian Open 2022 Finale der Herren – Nadal vs. Medvedev: Uhrzeit, Zeitverschiebung, Datum

Am Sonntag, 30.01.2021 startet gleich morgens das Grand-Slam-Finale des Australian Open. In Melbourne treffen Rafael Nadal und Daniil Medvedev um 9.30 Uhr (deutsche Zeit) aufeinander.
Alle Infos zur Partie findet ihr hier:
  • Turnier: Australian Open 2022
  • Spieler: Rafael Nadal, Daniil Medvedev
  • Spielort: Melbourne
  • Center Court: Rod Laver Arena
  • Uhrzeit: 9.30 Uhr

Australian Open Finale live: Übertragung des Herren-Endspiels 2022 im Free-TV

Der frei empfangbare private TV-Sender Eurosport überträgt die Australian Open auch in diesem Jahr. Aufgrund der Zeitverschiebung sind die Matches allerdings fast nur in der Nacht gelaufen. Melbourne ist zehn Stunden vor der deutschen Zeit. Das Finale aber wird in Deutschland am 30. Januar um 9.30 Uhr morgens live übertragen.

Australien Open 2022 Herren Livestream: Das Finale live im Stream schauen

Der Sender Eurosport hat online auch einen Livestream. Dort werden alle Matches, also auch das Finale, im Livestream gezeigt. Kostenlos ist der Stream allerdings nicht: Ein Monatspass für den Eurosport Player kostet 6,99 Euro. Die Mindestvertragslaufzeit beträgt einen Monat. Zusätzlich ist das Turnier beim Streaming-Dienst DAZN sehen. Dort werden die Preise für ein Monatsabo jedoch erhöht.

Nadal gegen Medvedev im Australian-Open-Finale 2022: Wer gewinnt?

Daniil Medwedew fühlt sich in seiner Rolle als Finalist bei den Australian Open scheinbar wohl: „Ich bin glücklich über die Chance, wieder jemanden daran hindern zu können, Geschichte zu schreiben“, erzählte die Nummer zwei der Welt vor dem Finale am Sonntag gegen den spanischen Ausnahmespieler. Denn wieder einmal steht Tennis-Geschichte auf dem Spiel. Ein Sieg würde für Nadal den 21. Grand-Slam-Erfolg bedeuten, mit dem er in der ewigen Bestenliste seine großen Rivalen Djokovic und Roger Federer (bisher alle 20) hinter sich lassen würde. Und er wäre erst der vierte Mann nach Djokovic, Rod Laver und Roy Emerson, der bei allen vier Majors mindestens zweimal triumphiert.
Aber so bedeutend dieser Meilenstein auch wäre – Nadal gibt sich zumindest nach außen völlig unbeeindruckt. Der alleinige Rekord, das betont der 35-Jährige dieser Tage in Melbourne, spiele sowieso nur eine untergeordnete Rolle für ihn. „Es ist überraschend für mich, wieder auf diesem Niveau zu spielen und gegen die besten Spieler der Welt anzutreten“, sagte Nadal nach dem Einzug in sein 29. Grand-Slam-Finale: „Für mich ist das etwas Unglaubliches.“ Denn noch vor zwei Monaten hatte er große Zweifel gehabt, überhaupt wieder Profitennis spielen zu können. Monatelang hatte eine hartnäckige Fußverletzung Nadal außer Gefecht gesetzt, er verpasste Wimbledon, die Olympischen Spiele und die US Open – sogar ein Rücktritt war im Gespräch.

Nadal Australian Open 2022: Gewinnt er den 21. Grand-Slam-Titel?

Im Finale der Australian Open steht für den spanischen Tennisprofi Rafael Nadal viel auf dem Spiel: Der 35-Jährige kann nicht nur zum zweiten Mal nach 2009 in Melbourne gewinnen, er kann mit einem Sieg am Sonntag (9.30 Uhr deutscher Zeit/Eurosport) gegen den russischen Weltranglisten-Zweiten Daniil Medwedew auch seinen 21. Grand-Slam-Titel feiern. Damit würde Nadal alleiniger Herren-Rekordsieger bei den vier wichtigsten Tennis-Turnieren werden. Momentan hat der Spanier wie seine Rivalen – der serbische Weltranglisten-Erste Novak Djokovic und der Schweizer Roger Federer - 20 Grand-Slam-Titel gesammelt. „Wir können Geschichte schaffen, aber die Wahrheit ist, dass wir vor zwei Monaten nicht wussten, ob ich überhaupt auf die Tour zurückkommen kann“, sagte Nadal, der in der vergangenen Saison über Monate wegen seiner Fußprobleme pausiert hatte.
Medvedev strebt seinen zweiten Titel bei einem Grand-Slam-Event an. Der 25-Jährige triumphierte im vergangenen September bei den US Open in New York und kann nun mit einem Erfolg - unter bestimmten Voraussetzungen - wahrscheinlich Djokovic Mitte oder Ende Februar an der Spitze der Weltrangliste ablösen.

Der Weg ins Endspiel von Nadal:

  • 1. Runde Marcos Giron (USA) 6:1, 6:4, 6:2
  • 2. Runde Yannick Hanfmann (Karlsruhe) 6:2, 6:3, 6:4
  • 3. Runde Karen Chatschanow (Russland) 6:3, 6:2, 3:6, 6:1
  • Achtelfinale Adrian Mannarino (Frankreich) 7:6 (16:14), 6:2, 6:2
  • Viertelfinale Denis Shapovalov (Kanada) 6:3, 6:4, 4:6, 3:6, 6:3
  • Halbfinale Matteo Berrettini (Italien) 6:3, 6:2, 3:6, 6:3

Der Weg ins Endspiel von Medvedev:

  • 1. Runde Henri Laaksonen (Schweiz) 6:1, 6:4, 7:6 (7:3)
  • 2. Runde Nick Kyrgios (Australien) 7:6 (7:1), 6:4, 4:6, 6:2
  • 3. Runde Botic van de Zandschulp (Niederlande) 6:4, 6:4, 6:2
  • Achtelfinale Maxime Cressy (USA) 6:2, 7:6 (7:4), 6:7 (4:7), 7:5
  • Viertelfinale Felix Auger-Aliassime (Kanada) 6:7 (4:7), 3:6, 7:6 (7:2), 7:5, 6:4
  • Halbfinale Stefanos Tsitsipas (Griechenland) 7:6 (7:5), 4:6, 6:4, 6:1

Australian Open 2022: Barty gewinnt bei den Damen

Ashleigh Barty hat sich als erste australische Tennisspielerin seit 1978 zur Australian-Open-Siegerin gekürt. Die Nummer eins der Welt gewann das wechselhafte Endspiel am Samstag in Melbourne mit 6:3, 7:6 (7:2) gegen die amerikanische Überraschungsfinalistin Danielle Collins. Damit hielt Barty dem Druck der Erwartungen stand und beendete die 44 Jahre lange Wartezeit der sportbegeisterten Australier. Trotz eines 1:5-Rückstands im zweiten Satz rettete sich die 25-Jährige mit cleverem Spiel in den Tiebreak, in dem sie von Anfang an vorn lag.
„Wow“, sagte Barty euphorisch und strahlend, als sie die begehrte Trophäe entgegengenommen hatte, bedankte sich bei ihrem Team und ihrer Familie im Publikum: „Dies ist einfach ein Traum von mir, der wahr geworden ist. Ich bin einfach so stolz, ein Aussie zu sein.“
Ashleigh Barty hält den Siegerpokal nach ihrem Sieg beim Australian Open.
Ashleigh Barty hält den Siegerpokal nach ihrem Sieg beim Australian Open.
© Foto: Andy Brownbill/dpa
Laut hatte Barty um 21.12 Uhr Ortszeit ihre Freude herausgeschrien, als sie gleich den ersten ihrer vier Matchbälle mit einem Vorhand-Passierball verwandelt hatte. Fest umarmte sie ihre alte Doppelpartnerin Casey Dellacqua. Auch vor der großen Leinwand im Melbourne Park brach Jubel aus.