Der Dienstagabend auf RTL bleibt spannend: Nach dem ersten Krimi „Der Fall Hegel“ geht die neue Reihe „Auris“ am Dienstag, 07.03.2023, weiter. In „Die Frequenz des Todes“ wird ein Baby vermisst. Doch als die Mutter die Polizei informieren will, sperrt ihr Mann sie auf den Dachboden. Der forensische Phonetiker Prof. Matthias Hegel und die True-Crime-Podcasterin Jula Ansorge beginnen zu ermitteln...
- Wann läuft der Krimi?
- Worum geht es genau?
- Wer spielt mit?
In diesem Artikel findet ihr alle Infos rund um die Ausstrahlung, Handlung, Besetzung und Drehorte von „Auris – Die Frequenz des Todes“.
„Auris – Die Frequenz des Todes“: Sendetermine und Sendezeit auf RTL
Der Dienstag auf RTL ist für Spannung und Action reserviert. Weiter geht es mit der neuen Krimi-Reihe „Auris“. RTL zeigt zunächst zwei Filme. Diese laufen zur Primetime und werden im Anschluss nicht wiederholt.
Die Sendetermine und Sendezeit im Überblick:
- „Auris – Der Fall Hegel“: 28.02.2023 um 20:15 Uhr
- „Auris – Die Frequenz des Todes“: 07.03.2023 um 20:15 Uhr
Gibt es „Die Frequenz des Todes“ als Stream auf RTL+?
Wer den Krimi zum Sendetermin nicht sehen kann, hat Glück: „Auris – Die Frequenz des Todes“ gibt es auch online als Stream. Auf RTL+ könnt ihr den Film bereits vorab anschauen. Nach der Ausstrahlung steht er zudem als Wiederholung zur Verfügung.
Worum geht es in „Auris – Die Frequenz des Todes“?
Die „Auris“-Krimis basieren auf den Buchvorlagen des Bestsellerautors Vincent Kliesch nach einer Idee von Deutschlands erfolgreichstem Psychothriller-Autoren Sebastian Fitzek. Darin steht der berühmte forensische Phonetiker Matthias Hegel im Fokus. Ihm genügt die kleinste Abweichung im Klang einer Stimme, um Wahrheit von Lüge zu unterscheiden.
In „Die Frequenz des Todes“ stellt die junge Mutter Cecile Dorm entsetzt fest, dass ihr Baby entführt wurde. Sie will sofort die Polizei verständigen, doch ihr Ehemann Jonathan reißt ihr das Telefon aus der Hand. Er überwältigt seine Frau und sperrt sie auf dem Dachboden ein. Die Tonaufnahme des Notrufs ist der einzige Hinweis, den der forensische Phonetiker Prof. Matthias Hegel und die True-Crime-Podcasterin Jula Ansorge in der Hand haben. Das Verhältnis der beiden ungleichen Ermittler ist nach ihren Verwerfungen während ihres ersten Falles noch äußerst angespannt. Doch um das entführte Baby und dessen Mutter zu retten, müssen sie ihre persönlichen Konflikte hintenanstellen. Schon bald erhält Jula Hinweise, dass die Kindesentführung in Zusammenhang mit dem Verschwinden ihres Bruders Moritz stehen könnte…
Die Besetzung von „Die Frequenz des Todes“ im Überblick
Die Hauptrolle des forensischen Phonetikers Prof. Matthias Hegel übernimmt Juergen Maurer. An seiner Seite ist Janina Fautz als Jula Ansorge zu sehen. Wer die weiteren Darsteller im Cast des Krimis sind, erfahrt ihr in der Besetzungsliste:
- Juergen Maurer als Matthias Hegel
- Janina Fautz als Jula Ansorge
- Kostja Ullmann als Jonathan Dorm
- Hanna Hilsdorf als Cecile Dorm
- Adrian Maaß als Elyas Ansorge
- Nico Ramon Kleemann als Friedrich von Würzburg
- Ina Geraldine Guy als Dr. Gisela Verbelow
- Max Bretschneider als Paul Wagner
- Andreas Schröders als Oswald Holder
- Petra Hartung als Hedwig Förster
- Mathilde Hannah Bundschuh als Peggy Sabotta
- Samuel Schneider als Moritz Ansorge
- Elin Hezel als Mathilda Konradi
- Hans-Jürgen Frintrop als Butler von Prof. Hegel
- Nico Birnbaum als Justin Schneider
- Alexandra Gottschlich als Astrid Blume
- Manuel Werling als Miquel
- Andreas Seifert als Freier von Peggy
- Ugur Kaya als Murat
- Thomas Gerber als Elmo
Wann und wo wurde „Auris – Die Frequenz des Todes“ gedreht?
Die neue Krimi-Reihe „Auris“ spielt in Berlin. Die Dreharbeiten zum Film „Die Frequenz des Todes“ fanden gleichzeitig mit den Dreharbeiten zum vorigen Film „Der Fall Hegel“ vom 16. September bis 16. November 2021 statt. Gedreht wurde in Berlin und Umgebung. Zu den genauen Drehorten zählen unter anderem Schwanenwerder und das Umfeld der Arena Berlin.
„Auris“: Die Reihenfolge der Bücher
Die „Auris“-Filme basieren auf den Büchern von Vincent Kliesch, nach einer Idee von Sebastian Fitzek. Bisher sind vier Bände erschienen.
- Band 1: „Auris“
- Band 2: „Die Frequenz des Todes“
- Band 3: „Todesrauschen“
- Band 4: „Der Klang des Bösen“
Schlagwörter
RTL