Schnee, eisige Temperaturen, wenig Tageslicht – bereits seit Wochen ist klar, dass der Winter in Deutschland angekommen ist. Dennoch hat er noch nicht ganz offiziell begonnen – bis jetzt. Denn der Winteranfang 2022 ist wie gewohnt immer an zwei verschiedenen Tagen. Wir unterscheiden zwischen dem meteorologischen und kalendarischen bzw. astronomischen Winterbeginn.
Doch was hat es mit den zwei unterschiedlichen Terminen auf sich? Wie hängt der Winteranfang mit dem kürzesten Tag des Jahres zusammen? Alle Informationen zu Bedeutung, Datum, Uhrzeit sowie weitere Infos zur Wintersonnenwende findet ihr hier im Überblick.
Kalendarischer Winteranfang 2022 – Datum und Uhrzeit
Auf der Nordhalbkugel, also auch in Deutschland, beginnt der kalendarische bzw. astronomische Winter immer am kürzesten Tag des Jahres. Das ist meist der 21. oder 22. Dezember.
2022 fällt dieser auf Mittwoch, 21. Dezember um 22:47 Uhr (MEZ). Zu diesem Zeitpunkt steht die Sonne genau senkrecht über dem südlichen Wendekreis. Laut astronomischer Definition beginnt ab diesem Zeitpunkt auf der Nordhalbkugel der Erde der Winter.
Meteorologischer Winteranfang 2022 – Datum
Genau wie beim Frühling, Sommer und Herbst gibt es auch für den Winter eine Spanne von drei Monaten. Meteorologisch bzw. klimatologisch beginnen die Jahreszeiten immer am ersten Tag eines Monats. Für Meteorologen beginnt der Winter somit immer am 1. Dezember.
Wintersonnenwende 2022 – Wann ist der kürzeste Tag?
Den kürzesten Tag des Jahres bezeichnet man auch als Wintersonnenwende. Dieser fällt in Deutschland, sowie auf der ganzen Nordhalbkugel, im Jahr 2022 auf den 21. Dezember. Im ganzen Jahr steht die Sonne nicht so flach über dem Horizont wie an diesem Tag. Dann haben wir auch den kürzesten Tag bzw. die längste Nacht des Jahres. Je nördlicher man sich befindet, umso kürzer ist der Tag. Beispielsweise beträgt der Unterschied zwischen München und Hamburg fast eine Stunde.
Winteranfang 2022 und Ende – Wie lange geht der Winter?
Nachdem es zwei verschiedene Winteranfänge gibt, gibt es auch zwei unterschiedliche End-Daten.
- Aus meteorologischer Sicht endet der Winter mit dem letzten Tag im Februar, sprich 28. Februar oder bei einem Schaltjahr 29. Februar.
- Aus astronomischer bzw. kalendarischer Sicht endet der Winter kurz vor dem Frühlingsbeginn. Das wäre somit der 20.03.2023 um 22:24 Uhr MEZ.
Wann ist Frühlingsanfang 2023? Wann starten Sommer und Herbst?
Auch bei allen anderen Jahreszeiten gibt es zwei verschiedene Daten. Wann beginnt der nächste Frühling? Und wann ist Sommeranfang 2023? Das erfahrt ihr hier: