Ikke Hüftgold wurde als Ballermannsänger bekannt. Er ist nicht nur Partyschlagersänger, sondern auch Musikproduzent, Songwriter und Unternehmer. Mit Hits, wie beispielsweise „Dicke Titten, Kartoffelsalat“ und „Ich schwanke noch“ konnte er sich einen Namen machen. Zuletzt nahm er am deutschen ESC-Vorentscheid teil.
Wie heißt Ikke Hüftgold mit echtem Namen? Hat er eine Freundin und Kinder? Und wie alt ist er eigentlich? Wir haben den Sänger genauer unter die Lupe genommen und alle Infos in seinem Porträt zusammengefasst.

Ikke Hüftgold im Steckbrief: Geburtstag, Wohnort, Instagram

  • Bürgerlicher Name: Matthias Distel
  • Geburtsdatum: 17. September 1976
  • Alter: 46 Jahre
  • Geburtsort: Limburg an der Lahn
  • Sternzeichen: Jungfrau
  • Ausbildung: Altenpflege, Gartenbau
  • Beruf: Sänger, Musikproduzent, Unternehmer
  • Wohnort: Limburg an der Lahn
  • Freundin: Nina Reh (seit 2021)
  • Kinder: zwei Töchter
  • Instagram: ikkehueftgold

Wer steckt hinter Ikke Hüftgold?

Hinter dem klangvollen Künstlernamen verbirgt sich der gelernte Gartenlandschaftsbauer namens Matthias Distel, der am 17. September 1976 in Limburg an der Lahn geboren wurde.

Ikke Hüftgold: Seine bekanntesten Lieder

Bereits in jungen Jahren interessierte sich Matthias Distel für Musik und war sogar Frontmann in einer Teenie-Rockband. Eine verlorene Wette mit einem Freund veranlasste ihn dazu, seinen ersten Partyschlagersong zu schreiben. 2009 feierte Ikke Hüftgold sein Debüt im legendären „Bierkönig“ auf Mallorca. In den folgenden Jahren veröffentlichte er zahlreiche erfolgreiche Hits. Hier eine Auflistung:
  • 2014: „Dicke Titten, Kartoffelsalat“
  • 2014: „So gehn die Gauchos (so gehn die Deutschen)“
  • 2020: „Eine Muh, eine Mäh“
  • 2021: „Unten kommt die Gurke rein“
  • 2021: „Ich schwanke noch“

Summerfield Records: Ikke Hüftgold und seine Firma

Ikke Hüftgold hat sich in der Szene auch einen Namen als Songwriter und Musikproduzent gemacht. Er arbeitete bereits mit Sängern wie Thomas Anders, Willi Herren, Jürgen Milski, Menderes Bagci, Mia Julia, Isi Glück und Lorenz Büffel zusammen. Gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Dominik de Leon gründete er das Musiklabel Summerfield Records. Folgende Ballermann-Hits wurden unter anderem produziert:
  • 2015: Mia Julia – „Mallorca, da bin ich daheim“
  • 2016: Lorenz Büffel – „Johnny Däpp“ (gehört zu den meistverkauften Schlagern in der deutschen Chartgeschichte)
  • 2022: DJ Robin & Schürze – „Layla“ (war neun Wochen auf Platz eins der Charts)

Was hat Ikke Hüftgold mit „Layla“ zu tun?

Der Partyschlager „Layla“ wurde im März 2022 von den Künstlern DJ Robin & Schürze veröffentlicht. Der Sommerhit des Jahres 2022 erreichte als erstes Ballermann-Lied Platz eins der deutschen Singlecharts und konnte sich dort neun Wochen halten. Laut eigenen Angaben war „Layla“ weltweit der erfolgreichste Song im Bereich Musikstreaming. DJ Robin & Schürze stehen bei Ikke Hüftgolds Label „Summerfield Records“ unter Vertrag. „Layla“ löste nach Veröffentlichung im Jahr 2022 viele Kontroversen aus. Kritiker warfen dem Song Sexismus vor. Auf Stadtfesten wie der Rhein-Kirmes in Düsseldorf und dem Kiliani-Volksfest in Würzburg wurde das Abspielen des Hits verboten.

Warum bekam Ikke Hüftgold Ballermann-Verbot?

2016 verhängte die ansässige Regierung auf Mallorca ein Alkoholverbot am Strand von Palma. Aus Protest verteilte Ikke Hüftgold 4.000 Dosen Freibier. Daraufhin kam es zu einer Dosenbierschlacht. Als Folge erhielt der Partysänger ein Auftrittsverbot im „Bierkönig“ am Ballermann.

Ikke Hüftgold: Das ist seine Freundin

Der Partysänger ist seit einigen Jahren geschieden und hat zwei Töchter. Seit 2021 hat Ikke Hüftgold eine neue Partnerin an seiner Seite: Die 24 Jahre jüngere Nina Reh begleitet ihn zu fast allen Konzerten und Veranstaltungen.

Ikke Hüftgold und der ESC

Am 3. März 2023 trat Ikke Hüftgold mit seinem Satire-Song „Lied mit gutem Text“ beim deutschen ESC-Vorentscheid an. Während acht Acts durch Experten ausgewählt wurden, kam der Partysänger über das TikTok-Voting in den Wettbewerb. Der Gewinner darf für Deutschland beim „Eurovision Song Contest“ am 13. Mai in Liverpool antreten.