Die Corona-Variante Omikron breitet sich international aus – und zwar schnell. Die Coronazahlen in Deutschland sinken aktuell, Experten befürchten jedoch, dass selbst Geimpfte und Genesene keinen optimalen Schutz haben. Da Omikron relativ neu ist, lassen sich viele Eigenschaften aber noch nicht mit Sicherheit beschreiben. „Es sind noch mehr Fragen über Omikron offen als beantwortet“, sagte die Infektiologin Jana Schroeder von der Stiftung Mathias-Spital in Rheine der Deutschen Presseagentur. Was bisher bekannt ist oder vermutet wird:
- Wirkt die Corona-Impfung auch gegen die Omikron-Variante?
- Ist der Impfschutz nach der Booster-Impfung vollständig?
- Welcher Impfstoff – Biontech oder Moderna – bietet den besten Schutz?
Impfschutz gegen Omikron: Wirkt die Impfung gegen die Corona-Variante?
Der für das Virus empfängliche Teil der Bevölkerung dürfte sich durch Omikron im Vergleich zur Delta-Variante erheblich vergrößern, schätzen Experten. Im Prinzip täglich erscheinen neue Erkenntnisse – meist noch nicht von externen Fachleuten überprüft. Es gibt Hinweise, unter anderem aus genetischen Analysen, dass Omikron per se ansteckender sei als Delta, sagte Modellierer Dirk Brockmann von der Humboldt-Universität Berlin.
Der Schutz vor einer schweren Erkrankung dürfte vielen Experten zufolge auch bei Omikron erhalten bleiben. „Daten, die das sicher belegen, fehlen aber noch“, sagte Schroeder. Bisherige Labortests deuten darauf hin, dass mit der Variante Infektionen bei Geimpften drohen. Omikron dürfte eher die erste Abwehrlinie, die Antikörper, überwinden können. Das Immunsystem Geimpfter hat aber noch weitere Mittel, sich zur Wehr zu setzen. Auch der Schutz vor einer Weitergabe des Virus durch Geimpfte dürfte bei Omikron erheblich beeinträchtigt sein, erwartet Schroeder.
Booster-Impfung und Omikron: Schützt die 3. Corona-Impfung?
Insbesondere Menschen, die erst zweifach geimpft sind, dürften sich nicht in zu großer Sicherheit wiegen und das Testen vernachlässigen. „Am besten wäre es, wenn sich die Menschen so vorsichtig verhalten würden wie zu Pandemiebeginn, als es noch keinen Impfstoff gab“, sagt Schroeder der Deutschen Presseagentur.
Mit der Booster-Impfung können Antikörperspiegel zum Schutz vor Ansteckung zwar wieder angehoben werden, er ist nach bisherigen Erkenntnissen aber nicht perfekt. Es sind bereits Omikron-Fälle bei dreifach Geimpften bekannt. Die Virologin Sandra Ciesek von der Uniklinik Frankfurt warnte daher, dass eine Konzentration auf die Booster-Kampagne nicht reichen werde, auch weil der Schutz wieder nachlasse.
Omikron: Wirkung von Biontech und Moderna – Wie stark ist der Schutz?
Erste Labor-Untersuchungen zur Wirkung von Corona-Impfstoffen sowohl von Biontech als auch Moderna gegen Omikron deuten auf eine schwächere Abwehrreaktion gegen die neue Variante hin. Der Impfstoff von Pfizer und Biontech soll ersten eigenen Untersuchungen zufolge nach drei Dosen gegen die Omikron-Variante „ein ähnliches Niveau an neutralisierenden Antikörpern gegen Omikron“ hervorrufen, wie es nach zwei Dosen gegen den Wildtyp und andere Varianten, die vor Omikron auftraten, beobachtet wurde, teilt das Unternehmen mit. Welches Niveau gemeint ist, ist unklar. Klar ist jedoch, dass zwei Impfungen vor keiner Corona-Variante „perfekt“ schützen.
Pfizer und Biontech rechnen eigenen Angaben zufolge damit, dass sie bis Ende März ein an die Omikron-Variante angepasstes Vakzin herstellen könnten.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Sie können sich diesen mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihnen externe Inhalte von Twitter angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.