Heute ist Silvester. Für viele ist der Jahreswechsel 2022 mit besonders viel Vorfreude verbunden: Es gibt in Deutschland nämlich endlich wieder Feuerwerk zu kaufen. Wegen der Corona-Pandemie hatte es in den letzten beiden Jahren ein Feuerwerksverbot gegeben. Dieses Jahr soll es aber wieder laut und bunt werden.
Nicht aber in allen Märkten wird es 2022 Feuerwerk zu kaufen geben. Einige Geschäfte haben sich klar dagegen entschieden. Welche das sind und mit welcher Begründung erfahrt ihr hier.
Feuerwerk 2022: Ab wann beginnt der Verkauf?
Grundsätzlich wird Feuerwerk in Deutschland nur während des Silvester-Zeitraums, also vom 29.12. bis 31.12. verkauft. Ist einer dieser Tage ein Sonntag, wird der Zeitraum auf den 28. Dezember ausgeweitet. 2022 ist das aber nicht der Fall.
Ab dem 29. Dezember gibt es also in vielen Supermärkten Silvesterfeuerwerk zu kaufen. Das soll auch dieses Jahr wieder der Fall sein. Das Böllern zum Jahreswechsel wird aber schon seit Jahren mitunter kontrovers diskutiert. Sodass sich einige Läden nun positionieren und Feuerwerk aus dem Sortiment ziehen.
Feuerwerksverkauf: Hier wird es 2022 keine Raketen oder Böller geben
In folgenden Läden wird nach aktuellem Stand kein Feuerwerk zu Silvester verkauft:
- Bauhaus
- Globus Baumarkt
- Hornbach
- Müller
- Rossmann
- Obi
- Toom
Die Märkte der Handelsgesellschaft für Baustoffe (hagebau) machen keine zentrale Ansage was den Feuerwerksverkauf betrifft. Wie ein Unternehmenssprecher bestätigt, haben rund die Hälfte der Märkte entschieden, keine Feuerwerk mehr zu verkaufen. Diese Entscheidung können die Märkte alle eigenständig treffen. Die Hagebau-Zentrale macht keine Werbung für Feuerwerk.
Grund für das Aussetzen des Feuerwerksverkaufs in diesen Läden sind Umwelt- und Tierschutzbedenken. So schrieb Hornbach schon 2019: „Hornbach berarbeitet sein Sortiment regelmäßig, auch unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten. Das Unternehmen führt einen Dialog mit Kunden und Initiativen und ist offen für Verbesserungshinweise. Auch zum Thema Feuerwerk gab es in der Vergangenheit Anregungen von Kunden, von Tierschutzvereinen und Umweltverbänden. Damit hat sich Hornbach beschäftigt und eine klare Entscheidung getroffen“. Seitdem werden Feuerwerkskörper gänzlich aus dem Sortiment genommen.
Aktuelle Umfrage: Hälfte der Deutschen wollen Feuerwerksverbot
Das Thema Feuerwerk wird in Deutschland kontrovers diskutiert. Immer mehr Menschen wünschen sich ein Verbot oder zumindest eine Einschränkung des Privatverkaufs. Das zeigt im November 2022 auch eine neue Umfrage: In der repräsentativen Studie des Instituts Insa Consulere im Auftrag der Verbraucherzentrale Brandenburg stimmten 53 Prozent der Teilnehmerinnen und Teilnehmer für ein Verbot, 39 Prozent waren dagegen. Die Zustimmung für ein Verbot von privatem Feuerwerk war im Westen Deutschlands mit 54 Prozent etwas höher als im Osten mit 50 Prozent.
Feuerwerk 2022: Mehr Artikel zum Thema Böllern an Silvester
Das Thema Feuerwerk sorgt jedes Jahr für Diskussionsstoff, so auch wieder dieses Jahr. Wer noch mehr zum Thema lesen will, wird hier fündig:
- Silvester 2022: Wo gibt es in Deutschland Feuerwerksverbot?
- In welchen Supermärkten gibt es Feuerwerk?
- In welchen Läden gibt es keinen Feuerwerksverkauf?
- Ab wann und wie lange geht der Feuerwerksverkauf?
- Strafen für illegales Feuerwerk: Das ist beim Import zu beachten
- Neues umweltfreundliches Feuerwerk: Was hat es damit auf sich?
- Angst vor Feuerwerk: Wie bereitet man Haustiere vor?
- Angst vor Feuerwerk: Wie schützt man seine Haustiere?