- Internationale Festivals, wie etwa das Glastonbury-Festival in Großbritannien oder das Primavera Festival in Barcelona wurden bereits vor einiger Zeit abgesagt
- In der aktuellen Situation ist eine Planung fast unmöglich
- Am Mittwoch wurden dann unter anderem Rock am Ring, Rock im Park, Southside und Hurricane abgesagt
2020 war ein hartes Jahr für Festivalgänger. Alle Open-Air-Veranstaltungen wurden aufgrund der Pandemie gestrichen. Nun ist klar: Die aktuelle Situation macht große Festivals in Deutschland auch in diesem Jahr unmöglich. Eine große Welle an Absagen kam am Mittwoch.
Betroffen sind unter anderem:
- Rock am Ring
- Rock im Park
- Southside Festival
- Hurricane Festival
- Deichbrand Festival
- SonneMondSterne Festival
Ob Festivals stattfinden, war schon lange unklar
Für viele Veranstalter war lange Zeit unklar, ob beziehungsweise in welcher Form Festivals stattfinden könnten. Nun ist aber auch bei Eventimpresents und Live Nation, den Veranstaltern von Rock im Park in Nürnberg und Rock am Ring am Nürburgring, klar: Nichts geht mehr. Auch 2021.
Rock im Park und Rock am Ring: Corona-Gipfel bringt keine Planbarkeit
Bis Mitte März, hatte vor kurzem erst der Präsident des Bundesverbands der Konzert- und Veranstaltungswirtschaft, Jens Michow gesagt, müssten die Entscheidungen für die Sommerfestivals 2021 getroffen werden, da diese eine gewisse Vorlaufzeit benötigen. Und nachdem der Corona-Gipfel am 3. März für die Kulturbranche wenig Planbarkeit gebracht hat, ist diese Entscheidung nun offenbar gefallen.
Taubertal-Festival 2021: So waren die Ansagen zuletzt
Vom 12. bis 15. August 2021 sollte das nächste Taubertal-Festival stattfinden. Ddie KARO Konzert-Agentur Rothenburg hatte zuletzt angesichts der unsicheren Situation mit zwei Szenarien geplant.
Sofern sich die Corona-Zahlen zum Sommer verbessern, sollte das Festival in altbekannter Form stattfinden. "Wir werden nur an den Start gehen, wenn gewährleistet ist, dass einem sicheren Festivalbesuch nichts im Wege steht, und notwendige Einschränkungen den Festivalspirit nicht zu sehr verwässern", schreibt Volker Hirsch.
Southside und Hurricane: Erst Unsicherheit, dann Absage - So reagiert das Southside auf seiner Homepage
Den Schock und den Schmerz teilen Veranstalter, Künstler und Fans gleichermaßen. Stellvertretend sei die Reaktion des Southsides auf der Homepage wiedergegeben:
„Liebes Lockdown-Tagebuch,
heute ist einer der ganz besonders beschissenen Tage. Denn heute müssen wir erneut all die Menschen enttäuschen, wegen denen wir den ganzen Bums hier überhaupt machen. Wir müssen all den Festivalverrückten, den Musikfreaks, den ganzen Livejunkies und Lieblingsgästen da draußen irgendwie verklickern, dass das Southside Festival aufgrund der Infektionslage auf kommendes Jahr verlegt werden muss. Das Southside 2021 ist somit schon jetzt Geschichte. Die Resignation, die durch unsere Homeoffices schwappt, fühlt sich dumpf an und schmeckt nach abgestandenem Bier, viel zu viel Kaffee und Nikotinkaugummis. Wir vermissen das alles so wahnsinnig…
Wir haben alles versucht. Wir haben mit einem Haufen großer und kleiner Veranstalter, sowie mit heftigen Virologen, Hygienikern und weiteren Experten monatelang an Infektionsschutz- und Hygienekonzepten gefeilt, die Festivals eventuell hätten möglich machen können, letztendlich dieses Jahr für die Katz. Die anhaltende Unsicherheit bzgl. politischer Rahmenbedingungen und finanzieller Förderungen, die Verzögerung des Impf-Rollouts und die neuen Virusmutanten haben uns so richtig in den Hintern getreten. Ganz klar war und ist: die Gesundheit unserer Gäste, der Crew und der Künstler*innen geht vor – immer! Und deshalb haben wir heute kurz durchgeatmet und entschieden: farewell Southside 2021 – hallo Southside 2022!
Auch wenn das Licht am Ende des Tunnels wieder ein ganzes Stück nach hinten rutscht – ein Licht ist es dennoch! Wir können es jedenfalls kaum erwarten am 17. bis 19. Juni 2022 die Tore zu öffnen, die Bands auf die Bühne zu scheuchen und die Soundanlagen auf 11 zu drehen. Wir freuen uns auf das erste Handbrot, auf die Zelte und Pavillions der guten Laune, auf Slo-Mo-Zones, Free Hugs, Prosts und Hurras. Und den Soundtrack dafür, einen ganzen Batzen der Bands, die für 2021 angesagt waren, ballern wir schon bald raus!
Geil ist auch, dass die Leute ihre 2021er Tickets einfach für das Festival 2022 benutzen können und somit nichts unternehmen müssen! Für alle weiteren Fragen haben wir wieder ein FAQ zusammengestellt, die den Menschen da draußen hoffentlich alle wichtigen Fragen beantwortet: www.southside.de/de/verschiebung/faq
Liebes Tagebuch, vielleicht ist dieser Tag doch nicht ganz so mies, wie wir bis eben noch dachten. Vielleicht, weil wir gerade den Acker schon ein kleines bisschen riechen und die Sonne für einen kurzen Moment im Nacken spüren konnten. Festival sehen, hören, schmecken konnten. Ganz kurz.“
Rock im Park, Rock am Ring, Southside und Hurricane: Fragen und Antworten zu Tickets, Gültigkeit, Umbuchung und Umtausch
Mit der Absage der großen Festivals stellt sich für viele Fans die Frage: Umtausch? Umbuchung? Rückgabe? Gültigkeit? Hier sind die Links zu den FAQs der vier großen Festivals zu Ticketfragen: