Der Krieg in der Ukraine und die damit verbundenen Unsicherheiten in der Energieversorgung lassen in auch in Deutschland die Sorge vor einem Blackout - also einem großflächigen Stromausfall - wachsen. Nicht zuletzt die aktuell bei Sat.1 laufende Serie „Blackout“ nach dem gleichnamigen Roman von Marc Elsberg holt das Thema verstärkt ins Bewusstsein. Was sollte jeder Bürger als Vorrat an Lebensmitteln zu Hause haben, wenn der Strom für mehrere Tage ausfällt? Hier gibt es die offizielle Liste der Empfehlungen:

Blackout: Liste mit Lebensmitteln, die jeder auf Vorrat haben sollte

Wenn für mehrere Tage der Strom in Deutschland ausfällt, dann funktioniert auch keine Supermarktkasse, kein Geldautomat und kein Lieferwagen bringt mehr frische Ware. Was nun? Das Bundesamt für Katastrophenschutz hat einen Ratgeber herausgegeben, der Tipps für die Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notfallsituationen zusammenfasst. Dazu gibt es auch eine Checkliste für den ausreichenden Vorrat zu Hause. Ausgelegt ist diese Liste auf eine Notfallsituation, in der zehn Tage lang von den eigenen Vorräten gelebt werden muss. Pro Person wird vom Bundesamt folgender 10-Tage-Vorrat empfohlen:
  • Getränke: 20 Liter (zum Trinken und Kochen)
  • Getreide und Getreideprodukte: 3,5 Kilogramm
  • Gemüse und Hülsenfrüchte: 4,0 Kilogramm
  • Obst und Nüsse: 2,5 Kilogramm
  • Milch und Milchprodukte: 2,6 Kilogramm
  • Fisch, Fleisch, Eier: 1,5 Kilogramm
  • Fette und Öle: 350 Gramm
  • Nach Belieben sonstige Produkte wie Schokolade, Marmelade, Fertiggerichte, Kekse, Honig, Zucker

Liste für den Vorrat im Notfall als PDF zum Herunterladen

Die komplette Checkliste für den 10-Tages-Vorrat gibt es auch als PDF zum Download im Internet. Die Liste und den Katastrophenratgeber gibt es hier auf der Seite des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe.

Notfall-Vorrat genau berechnen

Passgenau errechnen lässt sich der Notfall-Vorrat mit einem Vorratskalkulator. Diesen bietet beispielsweise das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft auf seiner Internetseite. Der Kalkulator lässt sich individuell auf Personen im Haushalt und die Anzahl der Vorratstage einstellen.

Bei Blackout: Kochen ohne Strom und Gas

Ist der Strom ausgefallen, kommt kein Wasser mehr aus der Leitung, auch der Herd funktioniert nicht mehr. Es gibt aber genug Alternativen, um Essen zu kochen. Welche das sind, verrät dieser Extra-Artikel.