Testen Sie SWPplus einen Monat für 1€ und erhalten Sie damit Zugriff auf alle Artikel auf swp.de. Danach lesen Sie für 9,90 €/Monat. Das Abo ist jederzeit kündbar.
Möchten Sie regelmäßig Nachrichten von uns in Ihrem Posteingang erhalten? Dann entdecken Sie unsere kostenfreien Newsletter und bleiben Sie automatisch informiert.
Wetter in Ulm und Neu-Ulm: Unwetter in der Region: Heftige Niederschläge und Stromausfälle
Der Deutsche Wetterdienst warnte bereits in den Mittagsstunden vor schwerem Unwetter, am Freitagabend war es dann so weit: heftige Niederschläge und Sturmböen zogen über die Region hinweg.
So richtig angekommen ist der Frühling bisher nicht, dafür gab es schon das erste sommerliche Unwetter: Am Freitagabend, 05. Mai 2023, verdunkelte sich innerhalb kürzester Zeit der Himmel über Ulm und heftige Regenfälle gingen über der Region nieder, teilweise mit riesigen Hagelkörnern.
Auch der Kreis Neu-Ulm blieb nicht verschont: In Illertissen fiel teilweise der Strom aus, wie zuerst die Augsburger Allgemeine berichtete. Entsprechende Meldungen waren auch auf dem Portal störungsaufkunft.de einzusehen.
In Fahlheim hielt der Maibaum dem Sturm nicht Stand und knickte um. Er musste von der Feuerwehr gesichert werden.
Empfohlener Inhalt der Redaktion
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Facebook, der den Artikel ergänzt. Sie können sich diesen mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt
Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihnen externe Inhalte von Facebook angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Riesige Hagelkörner und Blitzeinschlag in Baden-Württemberg und Bayern
Das Unwetter sorgte in Teilen Südbadens für winterliche Verhältnisse. Hagel von Korngrößen zwischen rund einem und drei Zentimetern Durchmesser prasselten minutenlang besonders auf die Ortschaft Teningen nieder.
In Gernstall bei Mindelheim (Unterallgäu) musste die Feuerwehr ausrücken: Ein Blitzeinschlag hatte einen Holzstadel in Brand gesetzt. Der Schaden wird auf 10.000 Euro geschätzt, Menschen und Tiere kamen nicht zu Schaden.
Starkregen macht Autofahrern zu schaffen - Mehrere Unfälle
Das Unwetter hat auch zu mehreren Unfällen auf den Straßen geführt. Die Autofahrer den starken Regen und hatten ihre Geschwindigkeit auf der nassen Fahrbahn nicht angepasst.
So auch eine 18-Jährige, die am Freitagabend mit ihrem Auto in Richtung Stuttgart auf der A8 unterwegs, als sie zwischen den Anschlussstellen Kirchheim(Teck)-West und Wendlingen die Kontrolle über ihr Auto verlor. Der BMW prallte zunächst frontal in die Mittelleitplanke, drehte sich und krachte ein zweites Mal mit dem Heck in die Leitplanke. Das Auto schleuderte danach zurück auf die Fahrbahn und touchierte dabei auf dem mittleren Fahrstreifen den Pkw Dacia einer 36-Jährigen. Beide Fahrerinnen blieben zum Glück unverletzt. An den Fahrzeugen entstand ein Schaden in Höhe von rund 14.000 Euro.
Auch auf anderen Autobahnen krachte es: Auf der A7, Höhe Vöhringen, verlor ein 23-jähriger Audi-Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug und schleuderte seitlich gegen den Pkw eines 59-Jährigen. Der Wagen des Unfallverursachers rutschte anschließend von der Fahrbahn und blieb im angrenzenden Grünstreifen liegen. Der 59-Jährige konnte sein Auto der Fahrbahn zum Stillstand bringen. Den Sachschaden schätzt die Polizei auf etwa 11.000 Euro.
Kurz darauf kam es zu einem weiteren Verkehrsunfall auf der A 96, Höhe Mindelheim, wobei ein 36-Jähriger alleinbeteiligt von der Fahrbahn abkam. Auch er hatte seine Geschwindigkeit nicht dem starken Regen angepasst und drehte sich um 360 Grad auf der Fahrbahn, bevor er im Graben zum Stehen kam. Er beschädigte dabei eine Kilometer-Tafel. Hier beläuft sich der Schaden auf 4.200 Euro.
Alle Beteiligten blieben unverletzt. Die Unfallverursacher müssen mit Bußgeldern im dreistelligen Bereich rechnen.
Unwetterwarnung: Starkregen und Sturmböen am Freitag
Der Deutsche Wetterdienst hatte bereits am Freitagmittag eine Unwetterwarnung für den Westen und Südwesten Deutschlands herausgegeben. Der DWD warnte vor Niederschlägen mit bis zu 25 Liter pro Quadratmeter, lokal begrenzt könne auch Starkregen mit 40 Litern pro Quadratmetern nicht ausgeschlossen werden. Auch mit Sturmböen um 80 km/h musste man rechnen.
Empfohlener Inhalt der Redaktion
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Sie können sich diesen mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt
Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihnen externe Inhalte von Twitter angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Sie können sich diesen mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt
Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihnen externe Inhalte von Twitter angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Wetter in Ulm und Neu-Ulm: So wird es am Wochenende
Getreu dem Motto „Nach Regen folgt Sonnenschein“ wird der Samstag laut Deutschem Wetterdienst deutlich freundlicher. In Ulm wird ein Wechsel aus Sonne und Wolken erwartet, bei frühlingshaften 20 Grad. Wer ein paar Sonnenstrahlen tanken will, sollte dies jedoch am Samstag machen, am Sonntag werden erneute Regenschauer erwartet. Immerhin soll es nicht kälter werden.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Facebook, der den Artikel ergänzt. Sie können sich diesen mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihnen externe Inhalte von Facebook angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.