Ein ständiger Wechsel aus Sonne und Regen, dabei unbeständige Temperaturen. So richtig möchte der Frühling in diesen Tagen in Ulm und Neu-Ulm noch nicht in Fahrt kommen. Auch der Mai startete – nach einem regnerischen April – wechselhaft. Wie wird das Wetter am Wochenende um den 6. und 7. Mai? Und was prognostizieren die Eisheiligen danach?

Erst Sonne, dann Regen: Das Wetter für Freitag, 05.05.

Für ganz Baden-Württemberg kündigt der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Freitag Schauer und Gewitter an. Vereinzelt könne es auch Unwetter mit Starkregen und Hagel geben. In Ulm startete der Freitag (05.05.) sonnig und warm. Doch bereits zur Mittagszeit soll das Wetter umschlagen und sich mit leichten Regenschauern von einer nassen Seite zeigen. Abends kann es zu leichten Gewittern mit Sturmböen kommen. Die Temperaturen erreichen dabei Werte zwischen 11 und 21 Grad.

Temperaturen um die 20 Grad: So wird es am Samstag

Zwar lassen die Gewitter, laut DWD, in der Nacht zu Samstag (06.06.) im ganzen Land nach, vereinzelt könne es dennoch auch an diesem Tag zu Schauern und Gewittern kommen. In Ulm wird tagsüber ein Wechsel aus Sonne und Wolken mit Temperaturen bis 20 Grad erwartet.

Regen und Gewitter am Sonntag, 07.05.

Nach einem ortsweise schönen Samstag schlägt das Wetter am Sonntag (07.05.) voraussichtlich wieder um. Für ganz Baden-Württemberg vermeldet der DWD Regen und Gewitter. Auch in Ulm und Neu-Ulm soll es, laut unterschiedlichen Wetterportalen, ab dem Mittag leichte Regenschauer geben. Dazu Temperaturen bis zu 20 Grad.
Wechselhaft wird das Wetter den Prognosen zufolge auch in der kommenden Woche. Der Montag soll, laut DWD, verbreitet wolkig werden. Laut wetter.com kommt in Ulm ab Mittag Regen dazu. Die Temperaturen sinken leicht auf knapp unter 20 Grad.

Kommt der Frost zurück? So wird es an den Eisheiligen

Wann der Frühling mit beständigerem Wetter und höheren Temperaturen aufwarten lässt, bleibt also offen. Auch wie der Sommer wird, lässt sich noch nicht genau absehen. Eine erste Prognose dafür geben traditionell die Eisheiligen zwischen dem 11. und 15. Mai ab. Laut Bauernregeln sind an den Namenstagen der Heiligen die letzten Frostnächte des Frühlings möglich.
In diesem Jahr besteht laut wetter.com durchaus die Chance auf nächtlichen Frost. Für Ulm und Neu-Ulm werden in diesen Tagen aktuell Höchsttemperaturen von 15 Grad erwartet. Dazu ist es überwiegend bewölkt. Unter den Gefrierpunkt von O Grad gehen die Temperaturen an diesen Tagen allerdings nicht.