Ungemütlich könnte das Wetter am späteren Freitag, 5. Mai, und frühen Samstag im Westen und Südwesten Deutschlands werden. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt vor Gewitter, Starkregen und Hagel. Welche Regionen sind von der Unwetter-Warnung betroffen?

Unwetterwarnung des Deutschen Wetterdienstes für den 5. Mai 2023

Die DWD-Meteorologen warnen in ihrem Lagebericht ab den Mittagsstunden vor aufziehendem Unwetter. Demnach ist vor allem in einem Bogen vom Niederrhein/Emsland über das südöstliche Niedersachsen, Hessen, Thüringen und Franken bis Baden-Württemberg, später auch an den Alpen mit kräftigem Gewitter und Starkregen mit bis zu 25 Liter pro Quadratmeter in kurzer Zeit zu rechnen. Sogar Hagel mit einer Korngröße von bis 2 Zentimetern und Sturmböen um 80 km/h sind möglich. Lokal begrenzt kann sogar Starkregen mit 40 Litern pro Quadratmetern nicht ausgeschlossen werden. In einigen Regionen kann es sogar noch heftiger werden: Am ehesten vom Schwarzwald über die Alb bis zum Alpenrand besteht laut DWD die Gefahr größeren Hagels mit bis zu 4 Zentimetern großen Körnern und schwerer Sturmböen um 100 km/h.

Wie geht es mit dem Wetter am Samstag weiter?

In der Nacht zum Samstag wandert die Schauer- und Gewittertätigkeit nach Osten bzw. Nordosten ab. Am ehesten sind noch im Süden bis in die Nacht hinein kräftige Gewitter möglich.
Stürmisch geht es an den Küsten zu. Bis weit in die Nacht zum Samstag hinein wehen an der Ostsee und an der Nordfriesischen Küste stürmische Böen um Ost. An einigen Küstenabschnitten ist bei auflandigem Wind mit Sturmböen (Bft 9) zu rechnen.

Wie wird das Wetter am Wochenende?

Nach einem regnerischen April hoffen die Menschen in Ulm und Neu-Ulm auf mehr Sonne und höhere Temperaturen. Wie wird das Wetter am Wochenende? Die Infos gibt es in diesem Extra-Artikel: