Sieben Jahre hat der Bau gedauert, am vergangenen Samstag (9. April 2022) wurde das neue Parkhaus am Ulmer Hauptbahnhof eröffnet. Mehr als 540 Autos sollen dort Platz finden und bei ihrer Einfahrt eine Parkgebühr von zwei Euro zahlen. Damit ist das Parkhaus kostentechnisch günstiger als die Plätze im Freien.
Wo kann man in Ulm kostenfrei parken?
Eröffnung Tiefgarage am Hauptbahnhof
Riesen Andrang unter der Erde – Wie reagieren die Ulmer nach sieben Jahren Bauzeit?
Ulm
Parken in Ulm: Wo gibt es kostenlose Parkplätze?
Die Stadt Ulm informiert auf ihrer Webseite über kostenlose Parkplätze im Stadtgebiet. Drei Park & Ride-Plätze werden dort aufgezählt:
- Science Park II: 140 Stellplätze
- Kuhberg Schulzentrum: 300 Stellplätze (nur samstags)
- Stockmahd/Donauhalle: 600 Stellplätze
Die Parkzeiten auf diesen Stellplätzen sind nicht beschränkt. Von dort aus fahren in regelmäßigen Abständen Busse und Bahnen ins Stadtzentrum.
Auf der Seite gratisparken.de gibt es eine Übersicht über kostenlose Parkplätze in Ulm und Umgebung. Hier ein Überblick:
- Beim B’scheid
- Beringerstraße
- Blautal-Center: Drei Stunden gratis Parken
- Bleichstraße: Einige Parkplätze sind hier kostenfrei. Einzige Ausnahme sind die letzten in Richtung Schillerstraße. Diese sind frei für Anwohner
- Frauenstraße: Zwischen Olgastraße und Karlstraße
- Friedrichsau: Kostenloser P+R Parkplatz, bei Veranstaltungen sind die Parkplätze kostenpflichtig
- Griesgasse in Söflingen
- IKEA: Kostenlose Parkplätze bei Ikea, Mediamarkt und Co. (Kundenparkplätze)
- Karlstraße
- Kleiststraße
- Mörikestraße
- Obere Bleiche
- Schaffnerstraße: Einige kostenfreie Parkplätze, der Rest ist kostenpflichtig
- Schillerstraße: Vom Kreisverkehr aus kommend auf der rechten Seite. Der weitere Verlauf ist kostenpflichtig.
In Ulm gibt es weitere kostenlose Parkplätze? Unsere Redaktion nimmt Hinweise dazu gerne entgegen.
9-Euro-Ticket im ÖPNV
Verkauf von 9-Euro-Ticket hat begonnen: Diese Regeln sollen gelten
Berlin