Der Wind bläst sanft durch die Blätter, ein Kind lässt einen Drachen steigen, ein Mountainbiker rast einen Hang hinab: All das sind Szenen aus einem neuen Imagefilm, den das Landratsamt des Alb-Donau-Kreises am Mittwoch auf Youtube veröffentlicht hat – inklusive kurzer Textbausteine, die den Kreis und seine Bevölkerung beschreiben sollen. Im Clip sieht man etwa besagten Drachen und danach Kräne („Wir lieben‘s hoch“), Badespaß und Bier („Wir mögen‘s feucht“), Feuerwerk und Fasnet („Wir lieben‘s wild“).
Der Landkreis werde „von einem starken Wir-Gefühl getragen“, teilt das Landratsamt in einer Pressemitteilung mit. Dieses Gefühl komme im Film zum Ausdruck. „Wir wollten, dass der Imagefilm die Besonderheiten und das Lebensgefühl im Alb-Donau-Kreis möglichst authentisch einfängt“, wird Landrat Heiner Scheffold zitiert. „Deshalb sind Personen, die darin zu sehen sind, keine Schauspielerinnen und Schauspieler, sondern Menschen, die hier leben und arbeiten.“
Empfohlener Inhalt der Redaktion
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Youtube, der den Artikel ergänzt. Sie können sich diesen mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt
Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihnen externe Inhalte von Youtube angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Imageclip des Alb-Donau-Kreises: englische Version
Und wie sind sie so, die Menschen im Alb-Donau-Kreis? Wenn man dem Video glauben darf, sind sie Genießerinnen und Genießer („Wir mögen‘s langsam“), sportlich („Wir sind schnell“) und lieben Kultur („Wir lieben Kultur“). Außerdem sind die Alb-Donau-Kreisler – je nach Interpretation – gruselig oder weltoffen („Wir warten auf dich“). Vermutlich eher weltoffen, denn: Das Imagevideo gibt es noch ein zweites Mal auf Youtube – in englischer Sprache. „We dive down“, heißt es da zum Beispiel im Falle des Blautopfs, wir tauchen ab. Und „We are shy“, wir sind schüchtern.
Nachdem Baden-Württemberg im Jahr 2021 zu „The Länd“ wurde – woran es auch im Raum Ulm Kritik gab –, wirbt der Alb-Donau-Kreis nun also mit einer eigenen Kampagne für sich. Das Feedback der Nutzerinnen und Nutzer ist in den ersten Stunden nach der Veröffentlichung überschaubar: Für den englischsprachigen Clip „Alb-Donau-Kreis – Come as you are“ gab es auf Youtube bisher zwei Daumen nach oben.