Hubschraubergeräusche und ein großer Blaulicht-Einsatz haben am Samstagabend in Ulm und Neu-Ulm für Aufregung gesorgt. Der Helikopter schwebte längere Zeit über den Innenstädten von Ulm und Neu-Ulm – und auch immer wieder im Bereich des Donauufers. Polizei-Streifen und die Wasserwacht waren ebenfalls im Einsatz.
Umfangreiche Suchaktion: Person wurde in der Donau gesichtet
Was war der Grund dafür? Auf Anfrage teilte das Ulmer Polizeipräsidium mit, dass am Samstagabend (07.01.2023) eine Person in der Donau gesichtet worden sei. Passanten hatten den Mann laut SWR gesehen und Alarm geschlagen. Polizei und Rettungsorganisationen leiteten umfangreiche Suchmaßnahmen ein.
Mit Unterstützung eines Hubschraubers und der Wasserwacht wurde im Fluss nach dem Menschen gesucht. Die Neu-Ulmer Wasserwacht berichtete dem Portal, man sei zusammen mit dem DLRG in Ulm, den Feuerwehren beider Städte sowie dem THW Neu-Ulm alarmiert worden. Im Einsatz waren neben mehreren Booten auch Suchhunde und Taucher, das Donauufer wurde teilweise im Bereich der Friedrichsau ausgeleuchtet. Immer wieder richtete der Hubschrauber einen Suchstrahl aufs Wasser.
Gegen 20 Uhr schließlich kam die traurige Nachricht. Einem Sprecher des Polizeipräsidiums zufolge wurde der Mensch gefunden und aus der Donau geborgen. Doch der Rettungsdienst konnte dem Mann nicht mehr helfen, er war bereits tot gewesen.
Hubschrauber über der Innenstadt: Verschiedene Ursachen
Dass Hubschrauber über Städte fliegen, kann diverse Ursachen haben. Auch in Ulm und der Region sind derartige Einsätze keine Seltenheit.
- Erst vergangenen Freitag (06.01.2023) kam es in Blaubeuren zu einem Hubschrauber-Einsatz. Grund dafür war ein schwerer Autounfall.
- Zu einem weiteren Hubschrauber-Einsatz kam es vor wenigen Tagen in Ehingen. Dort wurde nach einer vermissten Person gesucht.
- Einen flüchtigen Mann suchte die Polizei kürzlich in Ulm. Bei der Suche im vergangenen Dezemer 2022 wurde ebenfalls ein Hubschrauber eingesetzt.
Hilfe bei Suizidgedanken
Wenn Sie sich in einer persönlichen Krise befinden und Hilfe brauchen, reden Sie darüber. Es gibt eine Vielzahl von Hilfsangeboten, die ihnen ermöglichen, anonym mit Menschen über ihre Situation zu sprechen.
Das geht telefonisch, im Chat, per Mail oder persönlich. Kontaktieren Sie die Telefonseelsorge unter der kostenlosen Rufnummer 0800 111 01 11 oder 0800 111 02 22.
Das geht telefonisch, im Chat, per Mail oder persönlich. Kontaktieren Sie die Telefonseelsorge unter der kostenlosen Rufnummer 0800 111 01 11 oder 0800 111 02 22.