Wie die Feuerwehr Ulm berichtet, kam es gegen 7.30 Uhr auf dem Gelände eines Ulmer Schlachthofs im Donautal zu einem Brand in der Trafostation im Untergeschoss. Als die Feuerwehr eintraf, quoll dicker Rauch aus den Lüftungsschächten des Gebäudes.
Brand bei Ulmer Fleisch: Strom musste abgestellt werden
Bevor die Feuerwehr zum Brandherd vordringen konnten, musste das Gebäude evakuiert werden, der Strom an den Anlagen wurde kurzfristig abgeschaltet. Der Trupp der Feuerwehr-Einsatzkräfte mussten mit Atemschutz die Flammen bekämpfen und spezielle Löschmittel für Trafo-Brände verwenden.
Es wurden auch größere fahrbare Kohlendioxid-Löscher eingesetzt, die die Feuerwehr Ulm für Brände in Trafostationen vorhält. Nach kurzer Zeit konnte das Feuer gelöscht werden und die angrenzenden Gebäudeteile wieder freigegeben werden.
Feuer in Ulm: 36 Kräfte der Feuerwehr und Rettungsdienst im Einsatz
Insgesamt waren 36 Einsatzkräfte der Feuerwehr im Einsatz. Es handelte sich um die diensthabenden Feuerwehrbeamten der Hauptwache, die Abteilung Innenstadt und die Abteilung Grimmelfingen. Der Rettungsdienst war ebenfalls mit einem Organisatorischen Leiter Rettungsdienst, einem Rettungswagen und einem Notarzteinsatzfahrzeug vor Ort.
Unfall auf Wiblinger Alle - Hat das Feuer die Fahrer abgelenkt?
Unweit des Brandes, auf der Wiblinger Allee, ist es am Donnerstagvormittag gegen 10 Uhr zu einem schweren Auffahrunfall gekommen. Dabei ist mindestens eine Person verletzt worden. Die Polizei ist auch in den Mittagsstunden noch vor Ort, um die Ursache zu klären. Ob das Feuer bei Ulmer Fleisch die Fahrer auf der nahegelegene Straße abgelenkt hatte und des deshalb gekracht hat, ist noch unklar.