Am Sonntagabend, 12. März, kreiste ein Hubschrauber über Leipheim. Es gab einen großen Blaulicht-Einsatz, Polizeistreifen und Hundeführer suchten die Gegend ab: Was war geschehen?
Wie das zuständige Polizeipräsidium Schwaben Südwest berichtet, hat ein Unbekannter am Sonntag gegen 18.50 Uhr die Aral-Tankstelle in der Ulmer Straße überfallen und eine Angestellte in Angst und Schrecken versetzt. Dabei fällt auf: Vor fast genau zwei Jahren gab es einen ganz ähnlichen Überfall auf dieselbe Tankstelle.

Überfall mit Messer auf Tankstelle in Leipheim

Der dunkel gekleidete Unbekannte betrat am Sonntagabend die Aral-Tankstelle in der Ulmer Straße. Er zückte ein laut Bericht „großes Messer“, bedrohte damit die Kassiererin und forderte Geld. Aus Angst vor einem Angriff gab die Frau ihm Bargeld aus der Kasse. Der Täter floh zu Fuß mit seiner Beute in ein angrenzendes Wohngebiet. Die Summe liegt laut Polizei im dreistelligen Bereich. Die Kassiererin der Tankstelle erlitt durch den Messer-Überfall einen Schock. Sie musste von einem Arzt behandelt werden.

Großeinsatz der Polizei in Leipheim mit Hubschrauber und Hunden

Der Überfall löste einen Großeinsatz aus: Die Polizei suchte mit einem Großaufgebot nach dem flüchtigen Räuber. Dabei kamen auch ein Polizeihubschrauber und Suchhunde zum Einsatz. Doch die Fahndung verlief zunächst erfolglos: Wie die Polizei am Montagmorgen, 13.03.2023, auf Anfrage berichtet, gibt es noch keine Spur von dem flüchtigen Verbrecher.

Vor genau zwei Jahren schon einmal Überfall auf Aral in Leipheim

Bei der Tat am Sonntagabend fällt auf: Die Aral-Tankstelle in der Ulmer Straße in Leipheim ist vor fast genau zwei Jahren schon einmal Ziel eines Messer-Überfalls gewesen, die Tatumstände klingen auf den ersten Blick ähnlich: Am Dienstag, 02.03.2021, überfiel ein Unbekannter die Tankstelle. Auch in diesem Fall war der bewaffnete Räuber dunkel gekleidet, und er nutzte ebenfalls ein großes Messer, um einen Mitarbeiter zu bedrohen und Geld zu erpressen. Der Täter entkam mit seiner Beute, die Polizei setzte bei der Fahndung Suchhunde ein, der Täter entkam.

Polizei prüft: War es derselbe Tankstellenräuber wie am 02.03.2021?

Auch der Polizei ist der Fall von 2021 bewusst, wie ein Sprecher am Sonntagmorgen berichtete. Ob es ein- und derselbe Täter sein könnte, prüfen nun die Ermittler der Kripo: Die Polizeiinspektion Günzburg und der Kriminaldauerdienst der KPI Memmingen hatten die ersten Ermittlungen und Spurensicherungen am Tatort in Leipheim übernommen. Die weiteren Untersuchungen zu dem aktuellen Fall - auch zur Frage nach möglichen Parallelen zu dem Überfall 2021 – führt jetzt das Fachkommissariat der Kriminalpolizeiinspektion Neu-Ulm.
Die Polizei bittet um Zeugen-Hinweise: Wer Beobachtungen zu dem Überfall gemacht hat oder sonstige Hinweise geben kann, wird gebeten, sich unter der Telefonnumer 0731/80130 zu melden.

Immer wieder Überfälle auf Tankstellen in der Region

In der Region sind Überfälle auf Tankstellen keine Seltenheit, oft kommen Waffen wie Messer ode gar Pistole zum Einsatz, um das Personal zu erpressen.
  • 26.01.2023 und Dezember 2022: Ein Täter bedroht in Bad Buchau den Angestellten einer Tankstelle mit einem Revolver und klaut dann Bargeld. Am 26.01.2023 veröffentlicht die Polizei ein Fahndungsfoto.
  • 13.01.2023: Ein bewaffneter und maskierter Unbekannter überfällt am Freitagmorgen gegen 6.20 Uhr eine Tankstelle in der Meßkircher Straße im Sigmaringer Stadtteil Laiz.
  • 15.07.2022: Nach einem Überfall auf eine Tankstelle in der Neu-Ulmer Ringstraße Mitte Dezember letzten Jahres nimmt die Polizei nun zwei Verdächtige fest.
  • 31.01.2022: In Ulm-Wiblingen ereignet sich ein bewaffneter Überfall auf eine Tankstelle. Der Räuber bedrohte eine Angestellte mit einer Waffe.