Der Spuk dauerte etwa eine halbe Stunde, dann schien wieder die Sonne. Doch die Gewitterzelle, die am Montag gegen 14.30 Uhr über den Landkreis Göppingen zog, hat ihre Spuren hinterlassen. Vor allem aus dem Voralbgebiet berichten Anwohner über zum Teil tischtennisballgroße Hagelkörner und Starkregen. Viele Autos und Dächer wurden beschädigt, Gärten zum Teil erheblich in Mitleidenschaft gezogen.

Starkregen und Hagel: Unwetter im Kreis Göppingen

Eine Frau aus Schlat stellte beim Nachhausekommen fest, dass die Hagelkörner Löcher in die Rollläden an ihrem Haus geschlagen hatten. Schäden wurden auch aus dem Gewerbepark Voralb bei Eschenbach gemeldet. Auch in Heiningen und Bad Boll ging Hagel nieder. In Hattenhofen standen Straßen unter Wasser. Auch Kuchen war betroffen.
Eschenbachs Bürgermeister Thomas Schubert wollte gerade aus der Mittagspause wieder ins Rathaus, als das Unwetter über den Ort zog. „Man konnte nicht abschätzen, wie schlimm es wird“, sagt er. „Und wenn der Hagel dann kommt, dann ist es schon zu spät alles in Sicherheit zu bringen.“ Viele Menschen im Ort seien jetzt auf ihre Versicherungen angewiesen - zerstörte Autos, Fenster, Dächer gibt es zu vermelden. Auch die Voralbhalle traf es. Rund zwanzig Fenster sind dort wegen des starken Hagels zu Bruch gegangen. Die Pergola des Albvereinshauses habe es zerschlagen, berichtet Schubert.
Bei der Polizei und Feuerwehr blieb es dagegen überraschend ruhig. Es habe zumindest keine nennenswerten Einsätze gegeben, berichtet Kreisbrandmeister Michael Reick.