„Wir wollen die große, weite Welt nach Balingen bringen“, sagt Geschäftsführer Jochen Strobel. So finden in New York beispielsweise Yoga-Stunden in Bars statt und das gibt es nun donnerstags in der Rooftopbar „Okyo“, die über den Dächern der Balinger Innenstadt liegt. Auch die kulinarischen Highlights, von den „Sushi Nights“ über den „Sea Days“ bis hin zur „Italian Week“, können sich neben der gewohnten Speisekarte sehen lassen.
Jung, aber erfolgreich
„Wir legen Wert darauf, das Internationale zu leben“, ergänzt er, „Unsere Weine findet man in Top-Locations auf der ganzen Welt wieder, wie zum Beispiel in Neuseeland oder Südfafrika.“
Für exklusive Events, wie etwa Firmenfeiern oder Hochzeiten, konnte sich „Okyo“ ebenfalls etablieren. Außerdem ist ein Team geplant, das sich um Catering-Anfragen außer Haus kümmern wird. Dabei gibt es die Bar erst seit August des Jahres 2021.
Lifestyle-Brand „Okyo“
Seinem Stammbaum entsprechend ist Gründer und Geschäftsführer Marco Da Ros in die Gastronomie hineingewachsen. Seine kulinarischen Wurzeln finden sich im Eiscafé Vivaldi, das seine Eltern mehr als 20 Jahre betrieben haben, bevor Da Ros es im Jahr 2014 übernahm. Obwohl seine Entwicklung sich von der Fußgängerzone bis über die Dächer abzeichnet, soll hier noch lange nicht Schluss sein.
„Mein Ziel war es schon immer, einen eigenen Lifestyle-Brand auf den Markt zu bringen und damit alles zu verbinden, was ein schönes Leben ausmacht“, erzählt er. Konkret bedeutet das: Lecker essen und trinken, coole Locations, stilvolle Kleidung und interessante Events. Dementsprechend bedeutet „Okyo“ übersetzt „Auge“ und ist vom Italienischen „occhio“ abgeleitet. Zufälligerweise ergänze es sich mit der japanischen Bedeutung für eine „Bleibe“ ebenso wie mit dem Ausblick über die Dächer Balingens und mit dem Brillengeschäft im Erdgeschoss des Hauses.
Erste Erfolge beim Kinderflohmarkt
Sein Unternehmer-Geist erwachte bereits in seiner Kindheit. Mit zehn Jahren schnappte er sämtliche seiner Sachen und schlug eigenständig einen Stand beim Kinderflohmarkt vor der Bücherei auf. Bilder gibt es von der Aktion leider nicht, aber dafür stattete sein Vater ihn damals mit seinem ersten Geldbeutel voll Wechselgeld aus und gab somit den Startschuss für seine Karriere.
Das Trio ergänze sich gut darin, die Vision Wirklichkeit werden zu lassen. Während Da Ros der kreative Kopf ist, kümmert sich Strobel um die Finanzen und Jule Schulte Holtey bringt die Erfahrung in Sachen Eventmanagement mit. „Ich fühle mich hier wie zu Hause und auch wenn es mir nicht gehört, hängt mein ganzes Herz mit drin“, sagt die Frau im Team.
Positive Energie für die Gäste
Die Rooftopbar ist im Allgemeinen für einen gehobenen Dresscode und entsprechende Preise bekannt, jedoch betont Jule Schulte Holtey: „Wir sind wirklich dankbar für jeden einzelnen Gast, der kommt, selbst wenn er nur ein Wasser trinkt“, sagt sie. „Wir wollen einfach, dass jeder hier oben eine gute Zeit hat.“
Denn wichtiger als das Aussehen sei der dreiköpfigen Geschäftsleitung die positive Energie der Gäste. Diese wollen sie mit einer schönen, lockeren Atmosphäre unterstützen. Das Ganze soll der Grundstein zu etwas Größerem sein. „Wir starten mit einer Bar, wollen aber eine Marke daraus machen und in verschiedenen Branchen Fuß fassen“, erklärt Da Ros.
Mehr aus dem Zollernalbkreis
In fünf Kneipen spielen sechs Bands. Das bewährte Konzept soll Besucher ansprechen, die gerne um die Häuser ziehen, nur ein Mal Eintritt bezahlen müssen und vielfach Spaß haben wollen. Lesen Sie hier mehr dazu:
Speakerabend für Unternehmer
Ende März fand das erste Event unter dem Motto „Okyo Businesstalk“ statt. Die Gäste wurden persönlich eingeladen und wussten bis zuletzt nicht, was sie erwartet. Letztlich ging es um die Themen Finanzen und Geldanlagen mittels Dubai-Immobilien.
Der nächste Speakerabend ist am 24. April. Auch dieses Mal bleibt das Thema geheim. Grundsätzlich ist das Ziel, Unternehmern verschiedener Branchen eine Plattform zu bieten, durch die sie bekannt werden und sich mit anderen bekannt machen.