Die Region um Albstadt darf sich nun eine weitere Runde bis 2025 mit dem Titel als „Premium-Wanderregion“ schmücken. Auf den zehn Premiumwanderwegen, den Traufgängen, die teilweise auch im Winter zu einzigartigen Wandererlebnissen locken, lernen Besucherinnen und Besucher die Region am markanten Albtrauf von der aktiven, aber auch von der kulinarischen Seite besser kennen. Mit den speziell geschulten Scouts und der Kampagne „Fair am Trauf“ setzt die Region zudem verstärkt auf Naturschutz und den Erhalt der einzigartigen Kulturlandschaft.
Die Alb mit ihren majestätischen Hainbuchen, den schafbeweideten Hochflächen mit den typischen Wacholderbüschen, malerischen Tälern und den bewaldeten Bergflanken ist ein ideales Wandergebiet für Gäste aus nah und fern. Acht Sommer-Traufgänge führen durch die beeindruckende Natur rund um Albstadt, teilweise direkt entlang der spektakulären Traufkante. Zwei nur im Winter beschilderte und bei ausreichender Schneelage präparierte Winter-Traufgänge führen hingegen durch die verschneite Landschaft und machen aus dem „Penthouse der Schwaben“ ein ganzjähriges Wanderziel.
Abenteuer, Natur und Kulinarik
Die ideal aufeinander abgestimmten Wandertouren der Traufgänge können jeweils bequem abgekürzt werden und bieten mehrere reizvolle Plätze für eine Rast, sodass Spaziergänger und ambitionierte Wanderer gleichermaßen auf ihre Kosten kommen. Auch Familien mit kleineren Kindern sind auf den Traufgängen willkommen: Das Traufgängerle Hexenküche hält auf vier Kilometern Spiel- und Lernstationen sowie einen neugestalteten Abenteuerspielplatz bereit.
Mehrere etablierte Gastronomen haben sich in der Premiumwanderregion außerdem zu den „Traufgänge-Gastgebern“ zusammengeschlossen, um Urlaubern und Genießern die kulinarische Seite Albstadts näherzubringen. Regionale Küche und Gastfreundschaft stehen dabei ebenso im Vordergrund wie zusätzliche Services – von Informationen rund um die Strecken über kostenlose Lademöglichkeiten für E-Bikes bis hin zu Übernachtungs- und Unterstellmöglichkeiten.
Bereits 2014 startete Albstadt Tourismus in Zusammenarbeit mit Förstern, Jägern, Landwirten sowie Vertretern der Wander-, Winter- und Radsportvereine die Kampagne „Gemeinsam mit Respekt“. Diese den verstärkten Austausch und die Verständigung zwischen den einzelnen Akteuren vor und sollte vor allem Outdoorsportler zu einem respektvollen Miteinander in und mit der Natur sensibilisieren. Unter dem Titel „Fair am Trauf“ wurde die Kampagne neu aufgelegt. Mit leicht verständlichen Regeln wird zum Schutz von Umwelt und Natur ebenso aufgerufen wie zum fairen Miteinander zwischen Mensch, Tier und Natur.
Zwei Traufgänge-Scouts im Einsatz
Seit 2021 engagieren sich zudem zwei speziell ausgebildete Traufgänge-Scouts für ein gutes Miteinander auf den Wanderwegen und den Albstädter Mountainbike-Trails. Getreu dem Motto „Fair am Trauf“ geht es gemeinsam mit ihnen an verschiedenen Terminen im Jahr zu den schönsten Ecken der Albstädter Premiumwanderwege. Mit viel Herzblut teilen die beiden Naturliebhaber ihr Wissen rund um heimische Flora, Fauna, Geschichte und mehr.