Nachdem es für den VfB Stuttgart und den Hamburger SV am letzten Spieltag nur für die Relegation gereicht hatte, treffen die beiden Traditionsmannschaften in der Relegation zur 1. Bundesliga aufeinander. Das Hinspiel findet am Donnerstag (1. Juni) um 20.45 Uhr in der Mercedes-Benz Arena in Stuttgart statt. Das Rückspiel steigt am Montag (5. Juni) um 20.45 Uhr im Volksparkstadion Hamburg.
Die Fans beider Teams fragen sich nun, wie sie an die begehrten Karten für das Spiel kommen. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Relegationsspiele im Überblick.
So kommen Fans an Tickets für das Hinspiel in der Mercedes-Benz Arena
- Dauerkarteninhaber des VfB Stuttgart haben freien Eintritt. Ihre Plätze stehen deshalb auch im freien Verkauf nicht zur Verfügung.
- Für offizielle Fanclubs (OFCs) gab es am Dienstag (30. Mai) von 10 Uhr bis 11 Uhr einen Vorverkauf. Es konnten sich maximal 5 Tickets bestellt werden.
- Der Mitgliederverkauf bei den Stuttgartern startete ebenso am Dienstag (30. Mai). Ab 12 Uhr konnten maximal zwei Tickets bestellt werden. Auch Dauerkarten-Inhaber, die Mitglied sind, konnten zwei Tickets bestellen. Gegen ca. 13.30 Uhr war das Spiel jedoch restlos ausverkauft.
- Es wird keinen freien Verkauf geben. Fans des HSV haben lediglich über das Gästekontingent die Möglichkeit, an Tickets zu kommen.
So kommen Fans an Tickets für das Rückspiel beim HSV
- Die Dauerkarten-Inhaber beim HSV haben keinen freien Eintritt. Die Dauerkarten-Kunden der Hamburger können sich bis Dienstag (18 Uhr) überlegen, ob sie Ihr Vorkaufsrecht in Anspruch nehmen. Ansonsten gehen die Tickets ab Mittwoch (11 Uhr) in den Mitglieder-Vorverkauf.
- Inhaber einer Auswärtsdauerkarte beim VfB Stuttgart und OFCs werden vom VfB wie vor einem gewöhnlichen Auswärtsspiel per E-Mail informiert.
- Wann der Mitgliederverkauf startet, ist aktuell noch unklar. Der VfB Stuttgart wird weitere Details bekanntgeben, wenn feststeht, wie viele Gästeplätze der Hamburger SV bereitstellt.
Tickets über den Zweitmarkt ergattern
Online findet man verschiedenste Seiten, über die Tickets verkauft werden. Doch nicht alle sind vertrauenswürdig. Als seriös gelten die sogenannten Erstmarkt-Plattformen. Hier werden die Eintrittskarten direkt vom Veranstalter oder von autorisierten Verkäufern zum Originalpreis angeboten. Laut der Beratungsplattform für Vertragsangelegenheiten „aboalarm.de“, zählen hierzu beispielsweise Eventim.de, Ticketmaster.de, oder regionenspezifische Anbieter wie kölnticket.de oder münchenticket.de. Auf Zweitmarkt-Plattformen hingegen, werden bereits gekaufte Tickets weiterverkauft. Aboalarm.de nennt hier Viagogo.de, Stubhub.de, Fansale.de oder tixwaves.de als Beispiele. Der Kauf über diese Portale birgt allerdings einige Risiken, die wir in diesem Artikel für euch aufgelistet haben.