Im französischen Courchebel/Méribel finden aktuell die alpinen Ski-Weltmeisterschaften 2023 statt. Ingesamt werden bei diesem Wettbewerb 13 Titel vergeben - wie auch schon 2021 im italienischen Cortina d'Ampezzo. Je sechs bei den Damen und Herren sowie einer im Teamevent. Nach der Kombination der Damen am Montag und der Herren am Dienstag sind zunächst die Speed- und in der zweiten Woche dann die Technik-Disziplinen angesetzt.
Odermatt holt Abfahrts-Gold bei Ski-WM – Dreßen bester Deutscher
Der Schweizer Ski-Star Marco Odermatt hat die Abfahrt bei den alpinen Weltmeisterschaften in Frankreich gewonnen. Der Gesamtweltcupsieger der vergangenen und bislang beste Fahrer der laufenden Saison lag im Ziel in Courchevel am Sonntag 0,48 Sekunden vor seinem zweitplatzierten Dauerrivalen Aleksander Aamodt Kilde aus Norwegen. Dritter wurde überraschend der Kanadier Cameron Alexander.
Der in den vergangenen Jahren von vielen gesundheitlichen Rückschlägen geplagte Thomas Dreßen wurde Zehnter und war damit bester Deutscher. Nach dem Rennen klagte er wieder über Knieschmerzen. Dreßens Teamkollegen Romed Baumann und Josef Ferstl belegten die Plätze 19 und 27. Andreas Sander, vor zwei Jahren noch WM-Zweiter, fuhr nur auf Rang 29.
Das sind die Moderatoren und Experten bei der alpinen Ski-WM
Das ZDF geht an an insgesamt sieben Wettkampftagen auf Sendung. Moderatorin ist Lena Kesting, Reporter sind Michael Pfeffer und Julius Hilfenhaus. Als Experte ist Marco Büchel im Einsatz. Das letzte ZDF-Rennen findet am 15. Februar statt. An diesem Tag werden die Parallel-Slaloms ausgetragen. Danach übernimmt die ARD. Für das Erste moderiert Markus Othmer. Neben den Kommentatoren Bernd Schmelzer und Tobias Barnerssoi ist Felix Neureuther als Experte am Mikrofon.
Eine Alternative zu den öffentlich-rechtlichen Sendern ist Eurosport, der Sender überträgt mehr als 40 Stunden live. Guido Heuber, Martina Lechner und Wolfgang Nadvornik kommentieren für den Spartensender. Zu den Experten gehören Fritz Dopfer, Viktoria Rebensburg und Tina Maze.
Ski-WM 2023: Die letzten deutschen Siege
In der Vergangenheit konnten bereits zahlreiche deutsche Skirennfahrer Siege bei einer Weltmeisterschaft feiern.
Im Folgenden haben wir für euch eine Übersicht erstellt.
Damen
- Abfahrt: Rosi Mittermaier 1976 in Innsbruck /Christl Cranz 1939 in Zakopane
- Super-G: Katja Seizinger 1993 in Morioka
- Riesenslalom: Kathrin Hölzl 2009 in Val d'Isere
- Slalom: Maria Riesch 2009 in Val d'Isere
- Kombination: Maria Höfl-Riesch 2013 in Schladming
Herren
- Abfahrt: Hansjörg Tauscher 1989 in Vail
- Riesenslalom: Markus Wasmeier 1985 in Bormio
- Slalom: Frank Wörndl 1987 in Crans-Montana
- Kombination: Luggi Leitner 1964 in Innsbruck
Weltcup im Ski Alpin 2022/23: Alle weiteren Informationen zur Saison
Rund um die Weltcup-Saison 2022/23 haben wir einen weiteren interessanten Artikel für euch. Erfahrt alles Wichtige zum deutschen Kader der Ski Alpin-Saison: