Testen Sie SWPplus einen Monat für 1€ und erhalten Sie damit Zugriff auf alle Artikel auf swp.de. Danach lesen Sie für 9,90 €/Monat. Das Abo ist jederzeit kündbar.
Möchten Sie regelmäßig Nachrichten von uns in Ihrem Posteingang erhalten? Dann entdecken Sie unsere kostenfreien Newsletter und bleiben Sie automatisch informiert.
Die Ringe der Macht: Alle Infos zum Staffelfinale der Serie auf Amazon Prime
Die Serie „Die Ringe der Macht“ geht auf Amazon Prime zu Ende. Trailer, Folgen und Co. - alle Infos zum großen Finale von Staffel 1 gibt es hier.
Die „Herr der Ringe“-Serie „Die Ringe der Macht“ hatte bereits im Vorfeld für große Erwartungen gesorgt – und diese sogar noch übertroffen. Die erste Staffel knackte beim Streamingdienst Amazon Prime Video alle Rekorde. Die neue Fantasy-Serie erzählt die heldenhaften Legenden des sagenumwobenen zweiten Zeitalters in der Geschichte von Mittelerde. Wie es mit Galadriel, Elrond und Co. vorerst zu Ende geht, zeigt sich im großen Staffelfinale.
Von der Start-Uhrzeit über Handlung bis hin zur Kritik – wir haben euch alle Infos zum neuen Streaming-Highlight in dieser Übersicht zusammengefasst.
Wann startet „Die Ringe der Macht“ auf Amazon Prime Video?
Die neue Serie „Die Ringe der Macht“ hatte am Freitag, 2. September 2022, seine weltweite Premiere. Die Fans bekamen nicht nur eine, sondern gleich zwei Episoden auf Amazon Prime Video zu sehen. Für Mitteleuropa war die Premiere auf 03.00 Uhr angesetzt. Das Finale der insgesamt acht Folgen umfassenden ersten Staffel ist für den 14. Oktober geplant. Prime Video hat dazu jetzt sogar einen neuen Trailer veröffentlicht. Hier ist der Vorgeschmack auf das große Staffelfinale:
Empfohlener Inhalt der Redaktion
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Youtube, der den Artikel ergänzt. Sie können sich diesen mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt
Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihnen externe Inhalte von Youtube angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
„Die Ringe der Macht“: Wie viele Folgen gibt es und wann kommt Folge 8?
Nach der Premiere der Doppelfolge zum Start soll es auf Prime Video wöchentlich eine neue Folge von „Die Ringe der Macht“ zu sehen geben. Der Ausstrahlungstermin ist immer der Freitag. Zu sehen sein wird die neue Folge in Mitteleuropa dann laut Amazon jeweils ab 06.00 Uhr morgens.
Und das sind die genauen Termine:
Folge 1 und 2: 2. September um 03.00 Uhr
Folge 3: 8. September um 06.00 Uhr
Folge 4: 15. September um 06.00 Uhr
Folge 5: 22. September um 06.00 Uhr
Folge 6: 29. September um 06.00 Uhr
Folge 7: 7. Oktober um 06.00 Uhr
Folge 8: 14. Oktober um 06.00 Uhr
Worum geht es in „Die Ringe der Macht“?
Das epische Drama „Die Ringe der Macht“ spielt laut Amazon Prime Tausende von Jahren vor den Ereignissen von J.R.R. Tolkiens Welt-Erfolgen „Der Hobbit“ und „Der Herr der Ringe“. Es erzählt von einer Ära, in der große Mächte geschmiedet wurden, Königreiche zu Ruhm aufstiegen und in den Ruin stürzten, unvorhergesehene Helden auf die Probe gestellt wurden, die Hoffnung am seidenen Faden hing und einer der größten Bösewichte überhaupt drohte, die ganze Welt in Dunkelheit zu hüllen.
Die Serie beginnt in einer Zeit des relativen Friedens und folgt einer Gruppe aus bekannten und neuen Charakteren, die sich dem lange befürchteten Wiederauftauchen des Bösen in Mittelerde stellen. Von den Tiefen des Nebelgebirges über die traumhafte Landschaft von Lindon und das Inselreich Númenor bis hin zu den fernen Flecken auf der Landkarte werden diese Königreiche und Charaktere ein Vermächtnis hinterlassen, das noch lange nach ihrem Tod weiterlebt.
Die acht Folgen von „Die Ringe der Macht“ haben jeweils eine Länge von ca. 60 Minuten. Noch sind nicht alle Titel der Episoden und deren Handlung veröffentlicht. Was schon bekannt ist, seht ihr im Episodenguide:
Folge 1: „Schatten der Vergangenheit“
Galadriel ist besorgt, weil es Anzeichen für die Rückkehr eines uralten Übels gibt. Arondir macht eine beunruhigende Entdeckung. Elrond wird mit einer faszinierenden neuen Unternehmung konfrontiert, während Nori eines der wichtigsten Gesetze der Harfüße bricht.
Folge 2: „Treibgut“
Galadriel findet einen neuen Verbündeten. Elrond ist bei einem alten Freund nicht willkommen. Nori bemüht sich, einem Fremden zu helfen. Arondir sucht nach Antworten, während Bronwyn ihr Volk vor einer Bedrohung warnt.
Folge 3: „Adar“
Arondir gerät in Gefangenschaft; Galadriel und Halbrand gelangen in ein sagenumwobenes Königreich; Elendil erhält einen besonderen Auftrag; Nori muss sich den Konsequenzen für ihr Handeln stellen.
Folge 4: „Die Große Woge“
Königin Míriels Vertrauen wird auf die Probe gestellt; Isildur steht am Scheideweg; Elrond deckt ein Geheimnis auf; Arondir wird ein Ultimatum gestellt; Theo hört nicht auf seine Mutter Bronwyn.
Folge 5: „Abschiede“
Nori zweifelt an ihrem Bauchgefühl; Elrond kämpft damit, seinem Versprechen treu zu bleiben; Halbrand wägt sein Schicksal ab; die Südländer bereiten sich auf einen Angriff vor.
Folge 6: „Udun“
In Folge 6 der Serie „Die Ringe der Macht“ marschieren Adar und sein Heer nach Ostirith. Außerdem deutet ein neuer auf Twitter veröffentlichter Trailer den ersten Auftritt von Sauron in einer der nächsten Folgen an. Hier ist der kurze Film:
Empfohlener Inhalt der Redaktion
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Sie können sich diesen mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt
Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihnen externe Inhalte von Twitter angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Die Überlebenden einer Katastrophe versuchen sich in Sicherheit zu bringen; die Harfüße stellen sich dem Bösen; Durin ist hin- und hergerissen zwischen Pflicht und Freundschaft; Adar erwägt einen neuen Namen.
Folge 8: „Gebunden“
Das Finale der ersten Staffel. Darin werden neue Bündnisse geschmiedet.
„Die Ringe der Macht“: Trailer
Der offizielle Trailer zur Serie:
Empfohlener Inhalt der Redaktion
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Youtube, der den Artikel ergänzt. Sie können sich diesen mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt
Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihnen externe Inhalte von Youtube angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Die Besetzung von „Die Ringe der Macht“ im Überblick
Der Cast der neuen Serie ist international. Zu Beginn erfuhren die Schauspieler nicht, für welche Rollen sie engagiert wurden. Wer welche Figur spielt, seht ihr in der Besetzungsliste.
Rolle – Darsteller
Galadriel – Morfydd Clark
Elrond – Robert Aramayo
Arondir – Ismael Cruz Córdova
Eleanor „Nori“ Brandyfoot – Markella Kavenagh
Königin Míriel – Cynthia Addai-Robinson
Eärien – Ema Horvath
Oren – Joseph Mawle
Hochkönig Gilgalad – Benjamin Walker
Marygold Brandyfoot – Sara Zwangobani
Largo Brandyfoot – Dylan Smith
Poppy Proudfellow – Megan Richards
Sadoc Burrows – Sir Lenny Henry
Der Fremde – Daniel Weyman
Durin III – Peter Mullanm
Durin IV – Owain Arthur
Halbrand – Charlie Vicker
Isildur – Maxim Baldry
Bronwyn – Nazanin Boniadi
Celebrimbor – Charles Edwards
Theo – Tyroe Muhafidin
Prinzessin Disa – Sophia Nomvete
Pharazôn – Trystan Gravelle
Elendil – Lloyd Owen
Kemen – Leon Wadham
Außerdem sind im Cast dabei:
Ian Blackburn
Kip Chapman
Anthony Crum
Maxine Cunliffe
Thusitha Jayasundera
Fabian McCallum
Simon Merrells
Geoff Morrell
Peter Mullan
Lloyd Owen
Augustus Prew
Peter Tait
Alex Tarrant
Kritik an der neuen „Herr der Ringe“-Serie
Schon vor dem Start gab es von Fans des „Herr der Ringe“-Autoren J.R.R. Tolkien massive Kritik an der neuen Serie. Was genau die Anhänger des Fantasystoffes an der Verfilmung auszusetzen haben, lest Ihr in diesem Extra-Artikel:
Die Serie wurde, wie auch schon die Filme, wieder in Neuseeland gedreht und an drei Drehorten um die Stadt Auckland herum auf der Nordinsel produziert. Die Hauptstadt Wellington war Medienberichten zufolge auch als Location im Gespräch, die Wahl fiel aber aufgrund des fehlenden Studio-Platzes dort auf Auckland.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Sie können sich diesen mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihnen externe Inhalte von Twitter angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.