Ende November startete die Weltcup-Saison 2022/23 der nordischen Kombinierer in Ruka. Bis zum Ende der Saison sind die Herren an 12 verschiedenen Austragungsorten zu Gast. Die Frauen bestreiten 15 Rennen an sieben verschiedenen Orten. Das Highlight der Saison ist die Weltmeisterschaft in Planica (Slowenien) im Februar. Der Großteil der Einzelwettbewerbe wird in der Gundersen-Methode ausgetragen. Dies bedeutet, dass jede Athletin oder Athlet einmal von der Schanze springt und im Anschluss ein Langlaufrennen absolviert.
In diesem Artikel findet ihr alle Informationen rund um die Termine der Weltcup-Saison 2022/23 der nordischen Kombinierer.
Der nordische Kombination-Weltcup-Kalender 2022/23
Die Weltcup-Saison 2022/23 der nordischen Kombinierer startete Ende November im finnischen Ruka und endet im März für die Frauen mit dem Weltcup in Oslo. Bei den Herren ist der Weltcup in Lathi der Abschluss der Saison. Die Weltmeisterschaft findet im Februar im slowenischen Planica statt.
Im Folgenden findet ihr eine Übersicht über die Termine.
Ruka (Finnland): 25.11. - 27.11.2022
- 25.11.2022: Skispringen HS 142 + Langlauf 5 km der Herren
- 26.11.2022: Skispringen HS 142 + Langlauf 10 km der Herren
- 27.11.2022: Skispringen HS 142 + Langlauf 10 km der Herren
Lillehammer (Norwegen): 02.12. - 04.12.2022
- 02.12.2022: Skispringen HS 100 + Langlauf 5 km der Frauen
- 03.12.2022: Skispringen HS 100 + Langlauf 5 km der Frauen und Skispringen HS 100 + Langlauf 10 km der Herren
- 04.12.2022: Skispringen HS 140 + Langlauf 10 km der Herren
Ramsau (Österreich): 16.12. - 17.12.2022
- 16.12.2022: Skispringen HS 97 + Langlauf 5 km der Frauen und Skispringen HS 97 + Langlauf 10 km der Herren
- 17.12.2022: Skispringen HS 97 + Langlauf 5 km der Frauen und Skispringen HS 97 + Langlauf 10 km der Herren
Otepää (Estland): 06.01. - 08.01.2023
- 06.01.2023: Mixed Skispringen HS 97 + Langlauf 4 x 5 km der Frauen und Herren
- 07.01.2023: Skispringen HS 97 + Langlauf 5 km der Frauen und Skispringen HS 97 + Langlauf 10 km der Herren
- 08.01.2023: Skispringen HS 97 + Langlauf 5 km der Frauen und Skispringen HS 97 + Langlauf 10 km der Herren
Klingenthal (Deutschland): 14.01. - 15.01.2023
- 14.01.2023: Skispringen HS 140 + Langlauf 10 km der Herren
- 15.01.2023: Skispringen HS 140 + Langlauf 10 km der Herren
Chaux-Neuve (Frankreich): 21.01. - 22.01.2023
- 21.01.2023: Skispringen HS 118 + Langlauf 10 km der Herren
- 22.01.2023: Skispringen HS 118 + Langlauf 10 km der Herren
Seefeld (Österreich): 27.01. - 29.01.2023
- 27.01.2023: Skispringen HS 109 + Langlauf 5 km der Frauen und Skispringen HS 109 + Langlauf 7,5 km der Herren
- 28.01.2023: Skispringen HS 109 + Langlauf 5 km der Frauen und Skispringen HS 109 + Langlauf 10 km der Herren
- 29.01.2023: Skispringen HS 109 + Langlauf 12,5 km der Herren
Schonach (Deutschland): 11.02. - 12.02.2023
- 11.02.2023: Skispringen HS 100 + Langlauf 5 km der Frauen und Skispringen HS 100 + Langlauf 10 km der Herren
- 12.02.2023: Skispringen HS 100 + Langlauf 5 km der Frauen und Skispringen HS 100 + Langlauf 10 km der Herren
Weltmeisterschaft in Planica (Slowenien): 24.02. - 04.03.2023
- 24.02.2023: Skispringen HS 100 + Langlauf 5 km der Frauen
- 25.02.2023: Skispringen HS 100 + Langlauf 10 km der Herren
- 26.02.2023: Mixed Skispringen HS 100 + Langlauf 4 x 5 km der Frauen und Herren
- 01.03.2023: Team Skispringen HS 138 + Langlauf 4 x 5 km der Herren
- 04.03.2023: Skispringen HS 138 + Langlauf 10 km der Herren
Oslo (Norwegen): 09.03. - 12.03.2023
- 09.03.2023: Skispringen HS 106 + Langlauf 5 km der Frauen
- 11.03.2023: Skispringen HS 134 + Langlauf 10 km der Herren
- 12.03.2023: Skispringen HS 134 + Langlauf 10 km der Herren
Lathi (Finnland): 25.03. - 26.03.2023
- 25.03.2023: Team Skispringen HS 130 + Team Langlauf Sprint der Herren
- 26.03.2023: Skispringen HS 130 + Langlauf 10 km der Herren
Weltmeisterschaft der nordischen Kombinierer: Das Highlight in der Saison 2022/23
Die Weltmeisterschaft findet in dieser Saison im slowenischen Planica statt. Vom 24. Februar bis zum 04. März kämpfen die Athletinnen und Athleten um Medaillen. Insgesamt werden bei dieser Weltmeisterschaft fünf Titel vergeben.