Der „FilmMittwoch im Ersten“ am 1. März 2023 behandelt ein schwieriges Thema. In „Nichts, was uns passiert“ wird eine junge Frau nach einer Party von ihrer Affäre vergewaltigt. Sie weiß nicht, wem sie sich anvertrauen kann – und ob ihr überhaupt jemand glauben wird.
  • Wann läuft der Film im TV?
  • Worum geht es?
  • Welche Schauspieler sind im Cast?
Alle Infos rund um Sendetermine, Mediathek und Darsteller findet ihr hier in diesem Artikel.

„Nichts, was uns passiert“: Sendetermine und Sendezeit

Das Drama „Nichts, was uns passiert“ läuft im Rahmen der ARD-Reihe „FilmMittwoch im Ersten“ zur Primetime. Zudem wird der Film am selben Abend noch einmal wiederholt.
Die Sendetermine und Sendezeiten sind hier im Überblick:
  • Mittwoch, 01.03.2023, um 20:15 Uhr im Ersten
  • Donnerstag, 02.03.2023, um 00:15 Uhr im Ersten

„Nichts, was uns passiert“: ARD-Mediathek

Wer den Film verpasst hat oder schon mal einen kleinen Vorgeschmack auf die Handlung bekommen möchte, hat Glück. Schon vor der Erstausstrahlung ist der Film in der ARD-Mediathek verfügbar. Ab dem 23.02.2023 kann man ihn dort kostenlos als Stream ansehen.

„Nichts, was uns passiert“: Handlung am 01.03.2023

Anna ist mittlerweile 27 Jahre alt und studiert an der Uni. Über gemeinsame Freunde lernt sie den ein Jahr älteren Jonas kennen. Ihre erste Begegnung endet in einem unspektakulären One-Night-Stand. Es fühlt sich an, wie der Beginn einer lockeren Beziehung, doch die Treffen sind aber auch durch Reibung und Provokation geprägt.
Nach einer Party wird Anna jedoch von Jonas vergewaltigt. Während sie sich an ihr eindeutiges „Nein“ erinnert, schwört Jonas, dass es einvernehmlicher Sex war. Anna weiß nicht, was sie tun soll, also vertraut sie sich ihrer Schwester Daria an. Sie rät ihr sofort zur Anzeige. Gleichzeitig recherchiert die Podcasterin Kelly die Ereignisse. Sie versucht, die Haltungen und Diskurse rund um den Fall in ihrer Umgebung zu ergründen.
Nach einer Party wird Anna (Emma Drogunova) von Jonas (Gustav Schmidt) vergewaltigt. Während sie sich an ihr "Nein" erinnern kann, besteht Jonas darauf, dass es einvernehmlich war.
Nach einer Party wird Anna (Emma Drogunova) von Jonas (Gustav Schmidt) vergewaltigt. Während sie sich an ihr „Nein“ erinnern kann, besteht Jonas darauf, dass es einvernehmlich war.
© Foto: WDR/Gaumont/Thomas Kost

„Nichts, was uns passiert“: Besetzung am 01.03.2023

Die Besetzung von „Nichts, was uns passiert“ zeigt einige bekannte Gesichter der deutschen Fernsehlandschaft. Eine Übersicht der Darsteller seht ihr hier:
Rolle – Schauspieler
  • Anna – Emma Drogunova
  • Hannes – Lamin Leroy Gibba
  • Jonas – Gustav Schmidt
  • Kelly – Shari Asha Crosson
  • Daria – Katja Hutko
  • Verena – Amina Merai
  • Joscha – Nils Bannert
  • Sabine Bachholz – Svenja Niekerken
  • Nina – Aiken-Stretje Andresen
  • Bini – Lea Gerstenkorn
  • Momo – Ali Aykar
  • Kdaja – Katerina Medvedeva
  • Michal – Joan Pascu
  • Laura – Sima Luise Laux
  • Reisender – Salih Furat
  • Frau Leonard – Dalila Abdallah
  • Aylin Mayer – Lisa Richter
  • Elvira – Karin Johnson
  • Rainer – Folker Banik

Wann und wo wurde „Nichts, was uns passiert“ gedreht?

Der Film, der sich mit sexueller Gewalt auseinandersetzt, erregt große Aufmerksamkeit. Dabei kommt auch die Frage nach dem Drehort auf. Vom 26. April 2022 bis zum 27. Mai 2022 wurde „Nichts, was uns passiert“ in Köln, Bonn und Umgebung gedreht.