Bereits seit vielen Jahren gehört die Talkshow „Hart aber fair“ fest ins ARD-Programm. Immer montags diskutieren wechselnde Gäste aus den Bereichen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft über ein aktuelles Thema, das Deutschland und die Welt bewegt. Nach fast 22 Jahren mit Frank Plasberg ist seit diesem Jahr nun Louis Klamroth der Moderator der Sendung. Am Montag, 13.02.2023, stand die Diskussion ganz im Zeichen des Themenabends „Krieg gegen die Ukraine“.
- Worum ging es am 13.02.23?
- Wer war im Studio?
- Wann wird die Folge wiederholt?
In diesem Artikel findet ihr alle Informationen rund um die ARD-Sendung im Überblick.
Das war das Thema bei „Hart aber fair“ am 13.02.23
Die neue Ausgabe von „Hart aber fair“ am 13.02.2023 lief im Rahmen des Themenabends. Das genaue Thema lautet: „Putins Überfall, Europas Albtraum: Ein Jahr Krieg und kein Ende in Sicht?“
Vor einem Jahr überfällt Putin die Ukraine und stürzt Europa in einen Albtraum. Woher nehmen die Ukrainer die Kraft zum Widerstand? Warum unterstützen so viele Russen diesen Krieg? Und was bringt unsere Hilfe der Ukraine? Nach der Dokumentation zum Thema diskutieren die Gäste an diesem Abend im Studio bei Louis Klamroth.
Wer waren die Gäste bei „Hart aber fair“ am 13.02.23?
Wer diskutierte am Abend in der berühmten Runde? Welche Gäste das Erste für die Sendung am 13.02.2023 angekündigt hatte, seht ihr hier:
- Vassili Golod (Ukraine-Korrespondent der ARD, Autor der Dokumentation „Krieg im Leben“, die der Diskussionsrunde vorausgeht)
- Amira Mohamed Ali (Die Linke, Fraktionsvorsitzende)
- Hans-Lothar Domröse (ehemaliger deutscher Nato-General)
- Katarina Barley (SPD, Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments; Mitglied im SPD-Parteivorstand)
- Gesine Dornblüth (freie Journalistin, war von 2012 bis 2017 Korrespondentin des Deutschlandradios in Moskau, Mitautorin des Buches „Jenseits von Putin. Russlands toxische Gesellschaft“)
- Ina Ruck (Leiterin des ARD-Fernsehstudios in Moskau – live zugeschaltet aus Moskau)
- Andrij Melnyk (Vize-Außenminister der Ukraine; ehem. Botschafter in Deutschland – live zugeschaltet aus Kiew)
Das Gästebuch zu „Hart aber fair“ am 13.02.23
Die Zuschauer von „Hart aber fair“ können ebenfalls Teil der Sendung sein. Im Gästebuch zu jeder Folge haben sie die Möglichkeit, ihre Meinung zum Thema mitteilen. Diese Beiträge werden dann nach Bedarf in die Live-Sendung integriert. Mittlerweile ist aber aus Fairness-Gründen erforderlich, dass die Zuschauer dabei ihren vollständigen Namen angeben. Das Gästebuch ist von freitags 16 Uhr bis dienstags 12 Uhr geöffnet.
Der Faktencheck zu „Hart aber fair“ am 13.02.23
In der Live-Sendung geht es für gewohnt turbulent zu. Da bleibt in den 75 Minuten meist keine Zeit, Aussagen der Gäste direkt zu prüfen. Daher schaut „Hart aber fair“ im Anschluss nochmal genauer nach und lässt einige Behauptungen von Experten checken. Die Antworten gibt es jeweils am Tag nach der Sendung auf der Homepage des Senders.
Somit folgt der Faktencheck für die Sendung am 13.02.2023 am Dienstag, 14.02.2023.
Die Sendetermine und Sendezeit in dieser Woche
Die neue Folge von „Hart aber fair“ lief am 13. Februar 2023 um 21:00 Uhr im Ersten. Die Sendung wird anschließend noch mehrmals wiederholt.
Die Sendetermine samt Sendezeit im Überblick:
- 13.02.2023 um 21:00 Uhr auf Das Erste
- 14.02.2023 um 02:05 Uhr auf Das Erste
- 14.02.2023 um 20:15 Uhr auf tagesschau24
- 15.02.2023 um 01:40 Uhr auf 3sat
„Hart aber fair“ in der ARD-Mediathek
Wer die Ausstrahlung im TV verpasst, kann sich die Folge nachträglich auch in der Mediathek ansehen. Zudem könnt ihr die aktuelle Ausgabe dort auch im Live-Stream ansehen.