Der Klassiker „Pinocchio“ flimmert seit über 80 Jahren immer wieder als Neuauflage über die Kinoleinwände. Nun erweckte der Oscar-prämierte Regisseur Guillermo del Toro den hölzernen Jungen wieder zum Leben und erfand seine Geschichte mit „Guillermo del Toros Pinocchio“ neu. Darin hat der lebenslustige Junge nur Flausen im Kopf und schiebt die Erwartungen und Wünsche seines Vaters beiseite. Nachdem die Neuverfilmung zunächst im Kino startete, ist er nun auch auf Netflix verfügbar.
  • Wann erscheint der Film auf Netflix?
  • Worum geht es?
  • Wer übernimmt die Synchronisation?
Alle Infos zu Start, Handlung, Trailer, Synchronisation und FSK der Neuverfilmung findet ihr hier im Überblick.

Wann startet „Pinocchio“ auf Netflix?

Nachdem der Film zunächst am 24.11.2022 im Kino gestartet ist, erschien er nur wenige Wochen später auf der Streamingplattform Netflix. Dort startete „Pinocchio“ am Freitag, 09.12.2022.
Wie gewohnt sind Neuerscheinungen am Erscheinungstag ab 9 Uhr auf der Streamingplattform verfügbar.

Darum geht es in der Neuverfilmung

Pinocchio wird im Italien der 1930er-Jahre von dem Tischler Gepetto erschaffen, während um sie herum der Faschismus erstarkt. Auf wundersame Weise erwacht der hölzerne Junge zum Leben. Für Gepetto eine wahre Offenbarung und Erfüllung seines sehnlichsten Wunsches. Doch Pinocchio ist nicht der folgsame Ersatzsohn, den sich sein „Vater“ gewünscht hat. Während der alte Mann um Verstand, Sorgsamkeit und Folgsamkeit bittet, hat der lebenslustige Junge nur Flausen im Kopf. Die Erwartungen und Wünsche seines Vaters schiebt Pinocchio beiseite. Erst als die Situation eine unerwartete Wendung nimmt, erkennt er, dass er möglicherweise zu weit gegangen ist.

Wie hoch ist die FSK des Films?

Guillermo del Toro hat für seine Neuverfilmung einen ganz anderen Ansatz als der weltberühmte Disney-Zeichentrickfilm „Pinocchio“ von 1940 gewählt. Die Neuinterpretation versetzt die Handlung ins faschistische Italien und richtet sich als düsteres Märchen eher an Erwachsene. Doch wie unheimlich wird „Guillermo del Toros Pinocchio“? Der Film wird zwar als Animations- und Zeichentrickfilm bezeichnet, dennoch stellt sich die Frage, ab wie vielen Jahren man ihn sich anschauen darf. Die Altersfreigabe liegt bei FSK12. Somit ist der Film für alle ab zwölf Jahren geeignet.

Gibt es einen Trailer zu „Guillermo del Toros Pinocchio“?

Im offiziellen deutschen Trailer zu „Guillermo del Toros Pinocchio“ bekommt ihr bereits einen Vorgeschmack auf die Neuverfilmung.
Empfohlener Inhalt der Redaktion

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Youtube, der den Artikel ergänzt. Sie können sich diesen mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externer Inhalt

Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihnen externe Inhalte von Youtube angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.

Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Die Synchronisation von „Pinocchio“ im Überblick

Der Oscar-prämierte Guillermo del Toro ist als Regisseur von „Pinocchio“ tätig. Die Stimme des Geppetto wird von dem britischen Schauspieler David Bradley übernommen. Wer übernimmt die weiteren Synchronrollen? Alle Sprecher der Neuverfilmung im Überblick:
  • Gregory Mann als Pinocchio
  • Ewan McGregor als Sebastian J. Grille
  • David Bradley als Geppetto
  • Christoph Waltz als Graf Volpe
  • Tilda Swinton als Blaue Fee
  • Finn Wolfhard als Kerzendocht
  • Ron Perlman als Podesta
  • Cate Blanchett als Sprezzatura
  • Tim Blake Nelson
  • Burn Gorman