Gute Neuigkeiten für alle Eberhofer-Fans: Der achte Film der erfolgreichen Reihe von Rita Falk läuft im Rahmen des „ARD Sommerkino“ im Ersten. In „Guglhupfgeschwader“ muss der Dorfpolizist Franz Eberhofer einen Spielsüchtigen vor mafiösen Geldeintreibern retten. Und als diese dann auch noch die frisch gebackenen Guglhupfe der Oma zerschießen, hört für Eberhofer der Spaß endgültig auf.
Alle Infos rund um Ausstrahlung, Handlung, Besetzung und mehr findet ihr hier im Überblick.
„Guglhupfgeschwader“: Sendetermine und Sendezeiten
Das „ARD Sommerkino“ läuft immer montags zur Primetime von Anfang Juli bis Anfang August. „Guglhupfgeschwader“ wird am Montag, 07.08.2023, um 20:15 Uhr gezeigt. In der darauffolgenden Nacht gibt es eine Wiederholung des Films zu sehen.
Die Sendetermine und Sendezeiten im Überblick:
- Montag, 07.08.2023, um 20:15 Uhr
- Dienstag, 08.08.2023, um 02:05 Uhr
Gibt es den „Eberhoferkrimi“ auch in der ARD-Mediathek?
Wer am Sendetermin keine Zeit hat, kann sich freuen: „Guglhupfgeschwader“ steht auch online in der ARD-Mediathek zur Verfügung. Der Film kann dort nach der Ausstrahlung bis zum 05.09.2023 gestreamt werden.
Darum geht es in „Guglhupfgeschwader“
„Guglhupfgeschwader“ ist der achte Teil einer erfolgreichen Krimi-Reihe von Rita Falk. In dem verfilmten Roman muss Provinzpolizist Franz Eberhofer den spielsüchtigen Lotto-Otto vor Geldeintreibern retten und den Mord an dessen Mutter aufklären.
Die Geschichte beginnt damit, dass sich Eberhofer zu seinem zehnjährigen Dienstjubiläum eigentlich zurücklehnen, feiern lassen und der Einweihung des nach ihm benannten Kreisverkehrs beiwohnen wollte. Völlig unangekündigt kommt Lotto-Otto zu ihm und bittet ihn um Hilfe. Sein Anliegen: Er hat sehr hohe Spielschulden angehäuft und wird von skrupellosen und gefährlichen Geldeintreibern bedroht. Bevor der Polizist überhaupt entscheiden kann, ob er ihm hilft, kommt es zu einem Unglück: Der Kiosk von Lotto-Otto explodiert, wobei seine Mutter ums Leben kommt. Eberhofer ist also dazu verpflichtet, die Täter so schnell als nur möglich dingfest zu machen, bevor weitere Personen zu Schaden kommen. Normalerweise würde der Provinzpolizist seinen engen Freund und Helfer Birkenberger um Hilfe bitten. Dieser ist allerdings momentan mit seiner neuen Freundin beschäftigt. Wird es Eberhofer trotzdem gelingen, die Verbrechen aufzuklären und Lotto-Otto zu beschützen?
Das ist der Trailer von „Guglhupfgeschwader“
Worauf sich die Zuschauer des „ARD Sommerkinos“ freuen dürfen, zeigt der offizielle Trailer zu „Guglhupfgeschwader“:
Empfohlener Inhalt der Redaktion
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Youtube, der den Artikel ergänzt. Sie können sich diesen mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt
Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihnen externe Inhalte von Youtube angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Die Besetzung von „Guglhupfgeschwader“ im Überblick
„Guglhupfgeschwader“ ist bereits der achte Film der Krimi-Reihe von Rita Falk. Und auch für diesen konnten einige bekannte Schauspieler gewonnen worden. In der Besetzungsliste seht ihr den Cast im Überblick:
Darsteller – Rolle
- Sebastian Bezzel als Franz Eberhofer
- Simon Schwarz als Rudi Birkenberger
- Lisa Maria Potthoff als Susi
- Eisi Gulp als Papa Eberhofer
- Enzi Fuchs als Oma Eberhofer
- Gerhard Wittmann als Leopold Eberhofer
- Sigi Zimmerschied als Moratschek
- Daniel Christensen als Flötzinger
- Max Schmidt als Wirt Wolfi
- Stephan Zinner als Metzger Simmerl
- Ferdinand Hofer als Max Simmerl
- Thomas Kügel als Bürgermeister
- Stefanie Reinsperger als Theresa
- Johannes Berzl als Lotto-Otto Feistl
- Michael A. Grimm als Mike Kuglmayer
- Eli Wasserscheid als Jessy
- Stefan Betz als Dr. Brunnermeier
- Frederic Linkemann als Karl Stopfer
- Luis Sosnowski als Pauli
- Tina Bayerl als Nicole
- Marek Fis als Pfarrer
- Daniel Holzberg als Sachbearbeiter
- Sina Reiß als Lottofee
- Andreas Bittl als Schober
- Aydin Önen als Tscharlie
Wann und wo wurde „Guglhupfgeschwader“ gedreht?
Die „Eberhofer“-Krimis spielen im fiktiven niederbayerischen Dorf Niederkaltenkirchen. Als reale Kulisse dient der Ort Frontenhausen, der – ganz wie in den Büchern und Filmen – in der Nähe von Landshut liegt. „Guglhupfgeschwader“ wurde von September bis Oktober 2021 gedreht.
Die Romane von Rita Falk – Darauf basiert der Film
Mit der Krimi-Reihe rund um Franz Eberhofer ist Autorin Rita Falk ein echter Hit gelungen. Zwischen 2010 und 2021 sind ganze elf Bände rund um den Provinzpolizisten erschienen. „Guglhupfgeschwader“ ist der achte, der als Film umgesetzt wurde.
Die Reihenfolge der Eberhoferkrimis
Während es bislang neun Filme zu den Eberhoferkrimis gibt, sind seit 2010 bereits elf Bücher erschienen. Hier seht ihr alle Titel und das jeweilige Erscheinungsjahr im Überblick.
- „Winterkartoffelknödel“ (2010)
- „Dampfnudelblues“ (2011)
- „Schweinskopf al dente“ (2011)
- „Grießnockerlaffäre“ (2012)
- „Sauerkrautkoma“ (2013)
- „Zwetschgendatschikomplott“ (2015)
- „Leberkäsjunkie“ (2016)
- „Weißwurstconnection“ (2016)
- „Kaiserschmarrndrama“ (2018)
- „Guglhupfgeschwader“ (2019)
- „Rehragout-Rendezvous“ (2021)