Heute war das Formel-1-Rennen in Russland, der Sieger steht fest. In Sotschi hat auch der Zweikampf zwischen Lewis Hamilton und Max Verstappen seine Fortsetzung gefunden. In Monza hat der WM-Kampf einen vorläufigen Höhepunkt erreicht. In der 26. Runde nahmen sich die Piloten gegenseitig aus dem Rennen und landeten gemeinsam im Kiesbett. Daniel Ricciardo holte sich den Sieg in Monza.
Der Kampf um den Titel ist also weiterhin heiß – und bekommt in Russland noch einen weiteren Twist, weil schon während des freien Training in Sotschi bekannt wurde, dass Red Bull in Verstappens Auto einen neuen Antrieb verbaut hat, der WM-Spitzenreiter damit am Sonntag also vom Ende des Feldes starten muss.
Nach drei freien Trainings und dem Qualifying findet heute also das große Rennen statt.
  • Wann findet das Rennen in der Formel 1 statt?
  • Wann gehen die Fahrer heute an den Start?
  • Wo wird das Rennen live im Free-TV und Stream übertragen?
  • Wann findet der GP von Russland statt?
  • Alle Infos findet ihr hier.

    Blick auf die Rennstrecke des Sochi Autodroms. Am Samstag regnete es auf der Grand-Prix-Strecke in Russland vor Training und Qualifyfing.
    Blick auf die Rennstrecke des Sochi Autodroms. Am Samstag regnete es auf der Grand-Prix-Strecke in Russland vor Training und Qualifyfing.
    © Foto: Sergei Grits

Gewinner des Grand Prix von Russland steht fest: Hamilton siegt, Verstappen auf Platz 2

Seinen historischen 100. Grand-Prix-Sieg und die Rückeroberung der Formel-1-Spitze feierte Lewis Hamilton glücklich in den Armen seines Mercedes-Teams. Im Nieselregen von Sotschi fing der Mercedes-Superstar am Sonntag dank eines späten Reifenwechsels noch den lange führenden McLaren-Fahrer Lando Norris ab und bejubelte erleichtert den nächsten Meilenstein seiner Ausnahme-Karriere. „Es hat lange gedauert, die 100 zu schaffen. Und ich war mir gar nicht sicher, ob das wirklich jemals reichen wird“, sagte Hamilton, der seinen Rivalen Max Verstappen wieder auf Gesamtplatz zwei verdrängte.
Doch auch der Niederländer konnte schwer zufrieden sein, nachdem er wegen eines Motorenwechsels von ganz hinten starten musste und sich mit viel Geschick noch auf Rang zwei vorgearbeitet hatte. „Ich habe dieses Resultat nicht erwartet, als ich heute Morgen aufgewacht bin. Der Regen hat uns geholfen, den letzten Schritt zu machen“, sagte der Red-Bull-Fahrer. Nur zwei Punkte liegt Verstappen bei noch sieben ausstehenden Rennen hinter Hamilton - das hochspannende Titelrennen ist weiter völlig offen.
Dritter beim Großen Preis von Russland wurde Ferrari-Fahrer Carlos Sainz. Ex-Weltmeister Sebastian Vettel kam im Aston Martin nur auf Rang zwölf und verpasste das vierte Mal nacheinander die Punkteränge. Mick Schumacher schied nach etwas mehr als der Hälfte wegen eines Defekts an seinem Haas-Auto aus.

Formel-1-Rennen in Sotschi: Datum, Uhrzeit, Start und Strecke

Das Formel-1-Rennen in Sotschi findet am 26.09.2021 um 14:00 Uhr. Ein Spektakel bleibt dieses Wochenende höchstwahrscheinlich aus, denn auf dem Sotschi Autodrom ist das Überholen schwierig bis unmöglich. Ein Gedulds- und Strategiespiel erwartet uns.
Alle Infos des Formel-1-Rennens am Sonntag, den 26.09.2021, um 14:00 Uhr, in Russland hier im Überblick:
  • Saison: Formel 1 Saison 2021
  • Rennen: Großer Preis von Russland
  • Grand Prix: 15 von 22
  • Datum: 26.09.2021
  • Uhrzeit: 14:00 Uhr
  • Ort: Sotschi, Russland
  • Rennstrecke: Sotschi Autodrom
  • Streckenlänge: 5,848 Kilometer

Zeitplan und Termine des GP in Russland: Training, Qualifying und Rennen

Wann gehen die Fahrer an den Start? Den Zeitplan und die Termine findet ihr hier:
  • 1. Training: Freitag, 24.09.2021, um 10:30 Uhr
  • 2. Training: Freitag, 24.09.2021, um 14:00 Uhr
  • 3. Training: Samstag, 25.09.2021, um 11:00 Uhr
  • Qualifying: Samstag, 25.09.2021, um 14:00 Uhr
  • Rennen: Sonntag, 26.09.2021, um 14:00 Uhr

Formel-1-WM 2021: Übertragung im Free-TV und Live-Stream

Formel 1 Fans fragen sich, ob das Rennwochenende in Russland im Free-TV übertragung wird. Hier gibt es leider schlechte Nachrichten. Das gesamte Wochenende wird nicht im frei empfangbaren Fernsehen zu sehen sein. Auch einen kostenlosen Live-Stream wird es nicht geben.
Der Pay-TV Sender Sky hat sich die Rechte gesichert und überträgt den 15. Grand Prix dieser WM live und in voller Länge.
Alle Infos zum Großen Preis von Russland:
  • 1. Training: Sky (Pay-TV), SkyTicket/SkyGo (Stream)
  • 2. Training: Sky (Pay-TV), SkyTicket/SkyGo (Stream)
  • 3. Training: Sky (Pay-TV), SkyTicket/SkyGo (Stream)
  • Qualifying: Sky (Pay-TV), SkyTicket/SkyGo (Stream)
  • Rennen: Sky (Pay-TV), SkyTicket/SkyGo (Stream)

F1 in Sotschi heute: Startaufstellung für das Rennen – Die Ergebnisse des Qualifyings

Lando Norris hat in einer verrückten Formel-1-Qualifikation zum Großen Preis von Russland überraschend seine erste Pole-Position geholt. Der Brite verwies mit einer famosen finalen Runde in Sotschi in seinem McLaren Carlos Sainz Junior im Ferrari auf den zweiten Platz. Dritter wurde auf der abtrocknenden Strecke am Samstag sensationell der künftige Mercedes-Pilot George Russell im Williams.
Erst danach reihte sich auf Position vier Superstar Lewis Hamilton ein. Der siebenmalige Weltmeister verpasste die 102. Pole seiner Karriere klar, nachdem er sich bei der Boxeneinfahrt zum Schluss den Frontflügel beschädigt hatte und sich später auf der Strecke noch drehte.
WM-Spitzenreiter Max Verstappen verzichtete auf der zunächst noch nassen Strecke zu Beginn der K.o.-Ausscheidung auf eine gezeitete Runde. Wegen eines unerlaubten Motorenwechsels muss der 23 Jahre alte Niederländer mit seinem Red Bull ohnehin von ganz hinten starten. Im Klassement hat er fünf Punkte Vorsprung auf Hamilton.
Kurz vor Beginn des Rennens hat sich die Startaufstellung nochmal etwas geändert. Aufgrund von Getriebewechseln oder dem Wechseln mehrer Antriebskomponenten sind einige Fahrer strafversetzt worden:
  • 1. Lando Norris (Großbritannien) McLaren-Mercede
  • 2. Carlos Sainz jr. (Spanien) Ferrari
  • 3. George Russell (Großbritannien) Williams-Mercedes
  • 4. Lewis Hamilton (Großbritannien) Mercedes
  • 5. Daniel Ricciardo (Australien) McLaren-Mercedes
  • 6. Fernando Alonso (Spanien) Alpine-Renault
  • 7. Lance Stroll (Kanada) Aston Martin-Mercedes
  • 8. Sergio Perez (Mexiko) Red Bull-Honda
  • 9. Esteban Ocon (Frankreich) Alpine-Renault
  • 10. Sebastian Vettel (Heppenheim) Aston Martin-Mercedes
  • 11. Pierre Gasly (Frankreich) AlphaTauri-Honda
  • 12. Yuki Tsunoda (Japan) AlphaTauri-Honda
  • 13. Kimi Räikkönen (Finnland) Alfa Romeo-Ferrari
  • 14. Mick Schumacher (Gland/Schweiz) Haas-Ferrari
  • 15. Nikita Masepin (Russland) Haas-Ferrari
  • 16. Valtteri Bottas (Finnland) Mercedes (15-Plätze-Strafe wegen des Wechsels mehrerer Antriebskomponenten)
  • 17. Antonio Giovinazzi (Italien) Alfa Romeo-Ferrari (5-Plätze-Strafe wegen Getriebewechsels)
  • 18. Nicholas Latifi (Kanada) Williams-Mercedes (wegen des Wechsels mehrerer Antriebskomponenten ans Ende des Feldes versetzt)
  • 19. Charles Leclerc (Monaco) Ferrari (wegen des Wechsels mehrerer Antriebskomponenten ans Ende des Feldes versetzt)
  • 20. Max Verstappen (Niederlande) Red Bull-Honda (wegen des Wechsels mehrerer Antriebskomponenten ans Ende des Feldes versetzt)

GP von Russland: Kann Verstappen seine WM-Führung verteidigen?

Es ist der 15. Saisonlauf. Max Verstappen wird es schwer haben, seine knappe WM-Führung zu verteidigen. Gerade einmal fünf Punkte beträgt das Polster auf den britischen Titelverteidiger Lewis Hamilton. „Es wird wichtig, so viele Punkte wie möglich zu holen. Wir werden unser Bestes geben“, sagte Verstappen.

Formel 1: Zeiten nach dem 1. Freien Training

Die Ergebnisse nach dem 1. freien Training (eine Runde = 5,848 km) in Russland:
  • 1. Valtteri Bottas (Finnland) Mercedes 1:34,427 Minuten
  • 2. Lewis Hamilton (Großbritannien) Mercedes 1:34,638
  • 3. Max Verstappen (Niederlande) Red Bull-Honda 1:34,654
  • 4. Charles Leclerc (Monaco) Ferrari 1:35,117
  • 5. Sebastian Vettel (Heppenheim) Aston Martin-Mercedes 1:35,781
  • 6. Pierre Gasly (Frankreich) AlphaTauri-Honda 1:35,794
  • 7. Carlos Sainz jr. (Spanien) Ferrari 1:35,811
  • 8. Lando Norris (Großbritannien) McLaren-Mercedes 1:35,959
  • 9. Sergio Perez (Mexiko) Red Bull-Honda 1:36,188
  • 10. Fernando Alonso (Spanien) Alpine-Renault 1:36,225
  • 11. Esteban Ocon (Frankreich) Alpine-Renault 1:36,236
  • 12. Lance Stroll (Kanada) Aston Martin-Mercedes 1:36,522
  • 13. Antonio Giovinazzi (Italien) Alfa Romeo-Ferrari 1:36,795
  • 14. Daniel Ricciardo (Australien) McLaren-Mercedes 1:36,877
  • 15. Kimi Räikkönen (Finnland) Alfa Romeo-Ferrari 1:36,952
  • 16. Yuki Tsunoda (Japan) AlphaTauri-Honda 1:37,794
  • 17. George Russell (Großbritannien) Williams-Mercedes 1:38,013
  • 18. Nicholas Latifi (Kanada) Williams-Mercedes 1:38,155
  • 19. Nikita Masepin (Russland) Haas-Ferrari 1:38,586
  • 20. Mick Schumacher (Gland/Schweiz) Haas-Ferrari 1:38,977
Sebastian Vettel aus Deutschland vom Team Aston-Martin auf der Rennstrecke.
Sebastian Vettel aus Deutschland vom Team Aston-Martin auf der Rennstrecke.
© Foto: Sergei Grits

Formel 1 in Sotschi: Strafe für Verstappen

Vorjahressieger Valtteri Bottas hat die Bestzeit im Formel-1-Training in Sotschi gesetzt. Der Finne steuerte seinen Mercedes am Freitag vor dem Großen Preis von Russland in 1:33,593 Minuten knapp vor Teamkollege Lewis Hamilton auf Platz eins. Hinter Weltmeister Hamilton wurde der Franzose Pierre Gasly im Alpha Tauri Dritter. Spitzenreiter Max Verstappen belegte im Red Bull Rang sechs.
Der 23-jährige Verstappen muss vom Ende des Feldes in den Grand Prix an diesem Sonntag starten. Er tritt am Schwarzen Meer mit einem neuen Motor an, wie am Freitag aus einem Dokument des Motorsport-Weltverbands Fia hervorging. Da es sich bereits um die vierte Antriebseinheit in der laufenden Saison handelt, aber laut Reglement nur drei pro Fahrer erlaubt sind, erhält er diese Strafe.
Vor dem 15. von geplanten 22 Rennen liegt Verstappen in der WM-Wertung mit nur fünf Punkten Vorsprung vor Hamilton vorn. Der 36 Jahre alte Brite hat gute Chancen, sich die Führung zurückzuholen. Bereits viermal konnte er in der Vergangenheit in Sotschi gewinnen.
Ex-Weltmeister Sebastian Vettel fuhr in seinem Aston Martin die neuntbeste Trainingszeit auf dem Hochgeschwindigkeitskurs. Neuling Mick Schumacher musste sich einen Tag nach Bekanntgabe seiner Vertragsverlängerung für die kommenden Saison mit dem letzten Platz begnügen und lag hinter seinem Teamkollegen Nikita Masepin.

2. Freies Training Ergebnisse

  • 1. Valtteri Bottas (Finnland) - Mercedes 1:33,593 Min.
  • 2. Lewis Hamilton (Großbritannien) - Mercedes +0,044 Sek.
  • 3. Pierre Gasly (Frankreich) - Alpha Tauri +0,252
  • 4. Lando Norris (Großbritannien) - McLaren +0,561
  • 5. Esteban Ocon (Frankreich) - Alpine +0,809
  • 6. Max Verstappen (Niederlande) - Red Bull +1,028
  • 7. Carlos Sainz Jr. (Spanien) - Ferrari +1,085
  • 8. Fernando Alonso (Spanien) - Alpine +1,169
  • 9. Sebastian Vettel (Heppenheim) - Aston Martin +1,244
  • 10. Charles Leclerc (Monaco) - Ferrari +1,332
  • 11. Sergio Perez (Mexiko) - Red Bull +1,345
  • 12. Kimi Räikkönen (Finnland) - Alfa Romeo +1,459
  • 13. George Russell (Großbritannien) - Williams +1,501
  • 14. Antonio Giovinazzi (Italien) - Alfa Romeo +1,585
  • 15. Lance Stroll (Kanada) - Aston Martin +1,741
  • 16. Nicholas Latifi (Kanada) - Williams +1,818
  • 17. Daniel Ricciardo (Australien) - McLaren +2,037
  • 18. Yuki Tsunoda (Japan) - Alpha Tauri +2,361
  • 19. Nikita Masepin (Russland) - Haas +2,506
  • 20. Mick Schumacher (Gland/Schweiz) - Haas +2,637