Wie sieht die Startaufstellung aus? Wer startet von der Pole Position? Und wann ist der Start? An diesem Wochenende geht es nach der vier Wochen langen Sommerpause mit dem Grand Prix von Belgien endlich weiter in der Formel-1-WM. Das zwölfte von insgesamt 23 Rennen stand dabei vor einigen Wochen unter keinem guten Stern, als bekannt wurde, dass die Chefin der Strecke in Spa-Francorchamps, Nathalie Maillet, ermordet wurde.
Das Rennen auf dem Circuit de Spa-Francorchamps findet jedoch statt und zählt zu den beliebtesten Rennen des Jahres, denn durch sein einzigartiges Layout ist diese Strecke selbst für die besten Piloten eine Herausforderung.
Heute um 15:00 Uhr startet das Rennen in Spa. Red-Bull-Pilot Max Verstappen gewann am Samstag das verregnete Qualifying und startet nun von der Pole Position. Er verwies George Russell im eigentlich klar unterlegenen Williams auf Rang zwei. Dahinter erst ordnete sich Weltmeister und WM-Spitzenreiter Lewis Hamilton ein.
Der Zweikampf zwischen Lewis Hamilton und Max Verstappen geht in die nächste Runde. Nur acht Punkte trennen die Piloten. Nach dem kuriosen Rennen in Ungarn hat der Brite die Nase leicht vorne. Doch auch den Kampf um Bronze sollte man nicht aus den Augen lassen. Der Punkteabstand zwischen Lando Norris, Valtteri Bottas und Sergio Pérez liegt bei gerade einmal neun Punkten. Lewis Hamilton hat die Möglichkeit, am Sonntag seinen 100. Sieg in der Formel-1 einzufahren.
- Wann findet der GP von Belgien statt?
- Wann gehen die Fahrer an den Start?
- Wo wird das Rennen live im Free-TV und Live-Stream übertragen?
- Wann finden die freien Trainings und das Qualifying statt?
Alle Infos zum Großen Preis von Belgien hier im Überblick
Formel 1 Belgien 2021 – Rennen in Spa: Datum, Uhrzeit, Start und Strecke
Der Start des Formel-1-Rennens in Spa hier im Überblick:
- Saison: Formel 1 Saison 2021
- Rennen: Großer Preis von Belgien
- Grand Prix: 12 von 23
- Datum: 29.08.2021
- Uhrzeit: 15:00 Uhr
- Ort: Stavelot
- Rennstrecke: Circuit de Spa-Francorchamps
- Streckenlänge: 7,004 Kilometer
Große Preis von Belgien: Zeitplan für Training, Qualifying und Rennen
Der Zeitplan und die Termine im Überblick:
- 1. Training: Freitag, den 27.08.2021, um 11:30 Uhr
- 2. Training: Freitag, den 27.08.2021, um 15:00 Uhr
- 3. Training: Samstag, den 28.08.2021, um 12:00 Uhr
- Qualifying: Samstag, den 28.08.2021, um 15:00
- Rennen: Sonntag, den 29.08.2021, um 15:00 Uhr
Formel 1 in Spa: Die Startaufstellung
Das sind die Ergebnisse nach dem Qualifying am 28.08.2021 in Spa:
- 1. Verstappen (Red Bull)
- 2. Russell (Williams)
- 3. Hamilton (Mercedes)
- 4. Ricciardo (McLaren)
- 5. Vettel (Aston Martin)
- 6. Gasly (AlphaTauri)
- 7. Perez (Red Bull)
- 8. Ocon (Alpine)
- 9. Norris (McLaren)
- 10. Leclerc (Ferrari)
...
- 17. Schumacher (Haas F1)
Formel 1 Übertragung im TV 2021: Free-TV, Live-Stream, Übertragung
Das gesamte Formel-1-Wochenende wird live im Pay-TV auf Sky übertragen. Das Rennen wird leider nicht im frei empfangbaren Fernsehen zu sehen sein.
Alle Infos zur Übertragung des Grand Prix in Belgien:
- 1. Training: Sky (Pay-TV), SkyTicket/SkyGo (Stream)
- Qualifying: Sky (Pay-TV), SkyTicket/SkyGo (Stream)
- 2. Training: Sky (Pay-TV), SkyTicket/SkyGo (Stream)
- Qualifying: Sky (Pay-TV), SkyTicket/SkyGo (Stream)
- Rennen: Sky (Pay-TV), SkyTicket/SkyGo (Stream)
Rennen in Spa-Francorchamps. Alle Fakten zum Großen Preis von Belgien
Vor dem Rennen in Belgien liegen zwischen WM-Spitzenreiter Lewis Hamilton und Max Verstappen nur acht Punkte. Für den Niederländer ist das Rennen in den Ardennen am Sonntag ein Quasi-Heimspiel. Die Tribünen werden gefüllt sein mit holländischen Fans, die dürfte Stimmung aufgeheizt sein. Nur eine Woche später folgt in Zandvoort dann übrigens Verstappens echtes Heimspiel.
Silverstone, Budapest und Co.: Das geschah bisher
Eine ganze Menge, kurz vor dem Urlaub überschlugen sich die Ereignisse. Zunächst erlebte Verstappen einen wunderbaren Frühsommer mit Siegen in Serie, Anfang Juli führte er das Klassement so deutlich an, dass die Saison drohte, ein Langweiler zu werden. Dann allerdings nahmen ihn zwei Unfälle aus dem Rennen um die Siege in Silverstone und Budapest - jeweils verursacht von einem Mercedes, zunächst Hamilton, dann Valtteri Bottas. Der Ärger und die Schäden waren groß bei Red Bull, doch sie müssen nun mit diesem Zwischenstand leben: Verstappen ist erstmal nur der Verfolger.
Hamilton oder Verstappen – Wer erwischt den besseren Start in die zweite Hälfte?
Das ist schwer zu beurteilen. Lange war der Red Bull das eindeutig schnellere Auto, doch seit Silverstone liegen die Rivalen wieder näher beieinander. In einer Saison, in der Mercedes kaum noch Weiterentwicklungen ans Auto bringt, fruchtete das eine Update in England offenbar. Die rasend schnelle Strecke in Belgien könnte den Silberpfeilen zusätzlich entgegenkommen. Allerdings hat Red Bull sein Auto mittlerweile so weit, dass selbst auf vermeintlichen Mercedes-Strecken Siege realistisch sind.
Was macht Sebastian Vettel?
Freizeit bedeutet Freizeit für Sebastian Vettel, und deshalb hörte man erstmal nichts von ihm nach dem ärgerlichen letzten Rennen vor der Sommerpause. Stunden nach dem Grand Prix in Ungarn wurde ihm sein zweiter Platz aberkannt, weil zu wenig Restbenzin im Tank seines Aston Martin war. Die Punkte sind weg, die Keramik-Trophäe auch, aber immerhin die Erinnerungen bleiben.
Schlagwörter
Formel 1
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Instagram, der den Artikel ergänzt. Sie können sich diesen mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihnen externe Inhalte von Instagram angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.