Am Donnerstag, 16.03.2023, läuft die zweite Folge der neuen Staffel von „Die Bergretter“ im ZDF. In „Altes Eisen“ geht es um einen ehemaligen Bergretter, der eine Geologin in ein Tal begleitet. Nach einem Streit lässt er sie zurück...
  • Wann läuft die Folge im TV?
  • Worum geht es?
  • Welche Schauspieler sind im Cast?
Alle Infos rund um die Handlung, Besetzung und Ausstrahlung findet ihr hier.

„Die Bergretter: Altes Eisen“: Sendetermine und Sendezeit

Staffel 14 von „Die Bergretter“ geht am 16. März 2023 mit der zweiten Folge „Altes Eisen“ weiter. Diese läuft zur Primetime um 20:15 Uhr im ZDF. Wiederholt wird die 90-minütige Folge im Anschluss nicht.

Die Folge „Altes Eisen“ in der ZDF-Mediathek streamen

Wer nicht bis zur Ausstrahlung im TV warten möchte, hat Glück: „Altes Eisen“ ist bereits vorab in der ZDF-Mediathek verfügbar. Dort kann man die Folge seit dem 06.03.2023 streamen. Wer die Folge im linearen Fernsehen verpasst hat, kann sie sich hier auch als Wiederholung ansehen.

Worum geht es in der zweiten Folge von Staffel 14?

Nach Jessis Tod zieht sich Simon zurück. Als er es daheim nicht mehr aushält, möchte er wieder mit dem Team zusammenarbeiten. Da der letzte Einsatz mit einem Tod endete, sind die Bergretter noch erschüttert. Vor allem weil die Leiche noch nicht gefunden wurde. Auf Markus lastet ein besonderer Druck, denn er hat Simon versprochen, die Leiche von Jessi zu finden. Walther Senn ist ein ehemaliger und erfahrener Bergretter. Er soll Markus helfen, die Geologin Tabea Gollini und ihren Doktoranden Yasin Bardak für eine Messung ins Tal zu begleiten. Was Markus nicht weiß: Die beiden kennen sich und können sich nicht ausstehen. Nach Ende der Messung beschließt Tabea zu Fuß ins Tal zurückzukehren. Beim Abstieg geraten die beiden in einen Streit. Walthers Ehefrau hat Sterbehilfe in Anspruch genommen und Tabea stand ihr dabei emotional zur Seite. Sie schickt den älteren Mann weiter und will den Weg selbst finden, was sie nicht tut.
Währenddessen lässt sich Katharina auf ein Date mit Nick ein. Markus muss nun so tun, als würde er sich für sie freuen, doch innerlich ist er traurig.
Walther Senn (Helmfried von Lüttichau) hilft Markus (Sebastian Ströbel) die Geologin Tabea (Anke Sevenich) bei einer Messung zu begleiten.
Walther Senn (Helmfried von Lüttichau) hilft Markus (Sebastian Ströbel) die Geologin Tabea (Anke Sevenich) bei einer Messung zu begleiten.
© Foto: ZDF/Barbara Bauriedl

„Die Bergretter: Altes Eisen“: Besetzung am 16.03.2023

Neben den bekannten Hauptdarstellern von „Die Bergretter“ sind in „Altes Eisen“ einige Schauspieler in Episodenrollen zu sehen. Wer die Darsteller im Cast sind, seht ihr hier.
Rolle – Schauspieler
  • Markus Kofler – Sebastian Ströbel
  • Katharina Strasser – Luise Bähr
  • Simon Plattner – Ferdinand Seebacher
  • Rudi – Michael Pascher
  • Michael Dörfler – Robert Lohr
  • Emelie Hofer – Stefanie von Poser
  • Tobias Herbrechter – Markus Brandl
  • Franz Marthaler – Heinz Marecek
  • Gert Holzer – Martin Leutgeb
  • Dr. Verena Auerbach – Gundula Niemeyer
  • Dr. Nick Aichstetter – Nicholas Reinke
  • Tabea Gollini – Anke Sevenich
  • Walther Senn – Helmfried von Lüttichau
  • Judith Senn – Diana Staehly
  • Benny Senn – Florian Burgkart
  • Yasin Bardak – Roman Blumenschein
  • und andere

Wo wurde „Die Bergretter: Altes Eisen“ gedreht?

Die Heimatserie „Die Bergretter“ begeistert Fans unter anderem auch aufgrund von beeindruckenden Landschaftsaufnahmen. Die Drehorte befinden sich in Österreich, hauptsächlich in der Steiermark, aber auch in Tirol. Die meisten Szenen werden in Ramsau am Dachstein gefilmt. Als Kulisse für Emelies Hof diente der Pernerhof der Familie Perner. Dieser wird nur noch für Dreharbeiten benutzt.

Alle Infos zu Staffel 14 von „Die Bergretter“

Wann laufen die Folgen von „Die Bergretter“ Staffel 14 immer im ZDF? Wer sind die Schauspieler im Hauptcast? Sendetermine, Episodenguide, Besetzung, Drehort und weitere Infos zur Serie findet ihr hier: