Lange mussten Fans der beliebten „Jauch-Gottschalk-Schöneberger-Show“ nicht auf die nächste Staffel warten, denn „Denn sie wissen nicht, was passiert“ läuft aktuell mit neuen Episoden auf RTL. Den Zuschauern wird darin wieder jede Menge Unterhaltung versprochen, wenn die drei zunächst ahnungslosen Moderatoren in Spiel- und Quizrunden ihr Improvisationstalent beweisen und sich einem ungewissen Ausgang stellen.
Sendetermine, Wiederholung, Stream, Moderatoren, Gäste und Co. – alle Infos zu den neuen Folgen von „Denn sie wissen nicht, was passiert“ gibt es hier im Überblick.
„Denn sie wissen nicht, was passiert“: Sendetermine und Sendezeit
Der Spaß geht endlich weiter: Nachdem RTL bereits Anfang des Jahres zwei neue Ausgaben der Primetime-Show „Denn sie wissen nicht, was passiert“ ausgestrahlt hat, legt der Sender im April mit einer neuen Staffel nach. Die vier neuen Folgen werden an drei aufeinanderfolgenden Wochenenden ausgestrahlt.
Die Sendetermine samt Sendezeit im Überblick:
- Folge 1: Samstag, 22.04.2023, um 20:15 Uhr
- Folge 2: Samstag, 29.04.2023, um 20:15 Uhr
- Folge 3: Sonntag, 30.04.2023, um 20:15 Uhr
- Folge 4: Samstag, 06.05.2023, um 20:15 Uhr
„Denn sie wissen nicht, was passiert“: Wiederholung auf RTL
Wer die neuen Ausgaben von „Denn sie wissen nicht, was passiert“ zur Primetime verpasst, hat Glück: RTL zeigt zu einem späteren Zeitpunkt eine Wiederholung der ersten zwei und der vierten Folge im TV. Ob auch die dritte Ausgabe wiederholt wird, ist aktuell nicht bekannt.
Die Sendetermine samt Sendezeit im Überblick:
- Folge 1: Sonntag, 23.04.2023, um 08:20 Uhr
- Folge 2: Sonntag, 30.04.2023, um 08:10 Uhr
- Folge 3: Termin nicht bekannt
- Folge 4: Sonntag, 07.05.2023, um 08:45 Uhr
Gibt es „Denn sie wissen nicht, was passiert“ im Stream auf RTL+?
Wer zur TV-Ausstrahlung keinen Fernseher parat hat, kann die neuen Episoden von „Denn sie wissen nicht, was passiert“ auch im Livestream auf RTL+ bzw. TVNow verfolgen. Dort stehen die neuen Folgen nach der TV-Ausstrahlung im Normalfall als Wiederholung für einen gewissen Zeitraum kostenlos zur Verfügung. Anschließend benötigt man eine kostenpflichtige Mitgliedschaft, um sie erneut ansehen zu können.
So funktioniert „Denn sie wissen nicht, was passiert“
„Denn sie wissen nicht, was passiert“ verspricht gute Unterhaltung. Doch wie funktioniert die Show eigentlich? Erstmals wurde sie im August 2018 ausgestrahlt. Thomas Gottschalk, Günther Jauch und Barbara Schöneberger treten in verschiedenen Spielen gegen prominente Gegner an. Das Konzept lebt davon, dass die drei Moderatoren, von denen einer oder eine die Moderation übernimmt, Improvisationstalent beweisen. Die anderen beiden werden zu Kandidaten und müssen sich gegen prominente Gäste messen. Dabei treten sie in überraschenden, teils kuriosen Spielen und Quizrunden gegeneinander an und müssen sowohl Köpfchen als auch Körpereinsatz beweisen. In früheren Staffeln gab es Spiele wie „Bälle pusten“, „Die Boxhandschuh-Challenge“ oder „Das musikalische Hütchenspiel“.
Die Moderatoren von „Denn sie wissen nicht, was passiert“
Bei „Denn sie wissen nicht, was passiert“ erfahren die Zuschauer erst zum Spielbeginn, wer die Moderation der aktuellen Ausgabe übernehmen wird. Die anderen beiden Promis werden dann automatisch zu Kandidaten und müssen sich gegen die prominenten Gäste durchsetzen.
Für die Moderation kommen diese drei beliebten TV-Stars infrage:
Wer sind die Gäste bei „Denn sie wissen nicht, was passiert“
Uwe Ochsenknecht, Verona Pooth, Michelle Hunziker und Co. – die Liste hochkarätiger Promi-Gegner in der Show ist lang. Welche Gäste in der jeweiligen Ausgabe am Start sind, erfahren die Zuschauer – genau wie Barbara Schöneberger, Thomas Gottschalk und Günther Jauch – jedoch erst zu Beginn der Sendung. Das bedeutet, dass vorab nicht offiziell bekannt gegeben wurde, mit welchen Gästen in den vier neuen Folgen im April und Mai zu rechnen ist.
„Denn sie wissen nicht, was passiert“: Das sind die Gewinner im April 2023
In der ersten Show am 22.04.2023 drehte sich alles um das Thema Mode. Außerdem kam es zu einem Rekord der Sendung, denn noch nie ging ein „Denn sie wissen nicht, was passiert“-Finale so lang. Erst um kurz nach 1 Uhr stand fest, dass sich das Team Gottschalk und Jauch den Sieg holen konnte.
In der zweiten Show am 29.04.2023 drehte sich alles um das Thema Hochzeit. Während Günther Jauch die Moderation übernahm, spielte Barbara Schöneberger mit Wayne Carpendale und Thomas Gottschalk mit Jana-Ina Zarrella für zwei Paare, die im Studio saßen. Je nachdem, wer gewonnen hat, durfte eins der beiden Paare am Ende in der Live-Show am darauffolgenden Sonntag heiraten. Schlussendlich setzten sich Erstere durch und glänzten an der Wand. Dadurch haben sie für das Paar Simon Deeken und Simon Linke aus Münster nicht nur die Live-Hochzeit im Fernsehen, sondern auch noch 10.000 Euro Hochzeits-Budget für eine prächtige Feier mit ihren Liebsten obendrauf gewonnen.
In der dritten Folge am 30.04.2023 läuteten dann für Simon Linke und Simon Deeken die Hochzeitsglocken. Rund zehn Minuten dauerte die feierliche Zeremonie inklusive Eheversprechen, Ringtausch und Kuss vor einem Millionenpublikum. Getraut wurden die beiden von Willi Weber, der schon in den 1990er Jahren bei der „Traumhochzeit“ mit Linda de Mol Paaren zu ihrem Glück verhalf. Währenddessen übernahm Barbara Schöneberger die Moderation und Günther Jauch und Thomas Gottschalk spielten gegen Massimo Sinató und Rebecca Mir. Schlussendlich konnten sich Erstere länger an der Wand halten und gewannen dementsprechend die Show.