Das Duell von Borussia Dortmund mit dem SC Freiburg ist das Topspiel des 19. Bundesliga-Spieltags. Während Dortmund an Rekordmeister FC Bayern dran bleiben will, wäre ein Freiburger Sieg der erste in der gut zehnjährigen Amtszeit von Trainer Christian Streich.
Die Begegnung am heutigen Freitag, 14.01.2022, verspricht also eine große Portion Spannung: Der Tabellen-Zweite BVB empfängt den Tabellen-Vierten SC Freiburg im heimischen Signal-Idnuna-Park. Dabei betritt Dortmund den Rasen mit ordentlich Rückenwind. Denn am vergangenen Wochenende gewannen sie auswärts in Frankfurt – nach einem 2:0 Rückstand – noch mit 2:3. Einmal mehr zeigte das Team dabei viel Moral und konnte durch den Sieg den Abstand zum Rekordmeister FC Bayern München auf sechs Punkte verkürzen. Die Schwarz-Gelben sind in dieser Saison die einzige Mannschaft, die noch eine minimale Chance hat, den FCB vom Thron zu stoßen. Doch dafür muss jetzt eine Serie her und gegen den SC Freiburg wartet eine harte Nuss auf die Dortmunder. Nach dem letzten Spieltag reisen sie mit einer großen Portion Frust nach Dortmund. In der letzten Partie verspielten sie eine 2:0 Führung gegen Arminia Bielefeld und rutschten dadurch auf Platz vier ab.
  • Wo wird das Bundesliga-Spiel zwischen dem BVB und dem SC Freiburg live im TV übertragen?
  • Gibt es eine kostenlose Übertragung im Livestream?
  • Alle Infos zur Übertragung der Partie bekommt ihr hier.

1. Bundesliga – Dortmund vs. Freiburg: Datum, Uhrzeit, Spielort, Schiedsrichter

Das Spiel zwischen Borussia Dortmund und SC Freiburg findet am Freitag, den 14.01.2022, um 20:30 Uhr statt. Das Spiel wird im Signal-Iduna-Park in Dortmund ausgetragen.
Alle Infos zur Partie im Überblick:
  • Teams: Borussia Dortmund, SC Freiburg
  • Wettbewerb: 1. Bundesliga, 19. Saisonspiel
  • Datum und Uhrzeit: 14.01.2022, 20:30 Uhr
  • Spielort: Signal-Iduna-Park, Dortmund
  • Schiedsrichter: Florian Badstübner
Empfohlener Inhalt der Redaktion

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Instagram, der den Artikel ergänzt. Sie können sich diesen mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externer Inhalt

Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihnen externe Inhalte von Instagram angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.

Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Borussia Dortmund vs. SC Freiburg live im TV und Stream: Free-TV, Sky oder DAZN?

Das Spiel der 1. Bundesliga zwischen dem BVB und dem SC Freiburg wird nicht live im Free-TV übertragen. Auch einen kostenlosen Livestream wird es nicht geben. Die Rechte an der Übertragung der Partie hat sich der Streamingdienst DAZN gesichert. Dort wird die Partie live und in voller Länge übertragen. Die Vorberichte starten um 19:30 Uhr. Moderator ist Alex Schlüter. Kommentiert wird das Spiel von Marco Hagemann. Als Experte dabei ist Sebastian Kneißl, der Reporter vor Ort ist Daniel Herzog.
Alle Infos zur Übertragung Dortmund vs. Freiburg am 14.01.2022 um 20:30 Uhr:
  • Free-TV: -
  • Pay-TV: DAZN1
  • Livestream: DAZN

DAZN 1 und DAZN 2: Auch über Sky und Vodafone könnt ihr die Fernsehsender empfangen

Die beiden linearen Fernsehsender DAZN 1 und DAZN 2 können dank verschiedener Kooperationen empfangen werden. Diesen Sender bekommt ihr mit DAZN über Vodafone mit einem GigaTV-Anschluss (per DSL und Kabel) und mit DAZN über Sky Q. So könnt ihr DAZN auch ohne Internet im TV sehen. Dieses Angebot kann sowohl über DAZN, als auch über Sky Q und Vodafone bestellt werden.

DAZN: Kosten, Probemonat, Preis, kündigen – alles zur Mitgliedschaft

Der Streamingdienst DAZN bietet Sport-Übertragungen aus sämtlichen Bereichen. Alle Infos zum Abo, Gratismonat, Kosten, Mitgliedschaft pausieren und Co. im Überblick.

BVB-Profi Hummels: „Körperlich gibt es keine Ausreden mehr“

Borussia Dortmund-Verteidiger Mats Hummels hat alle Verletzungssorgen und Wehwehchen hinter sich gelassen. „Jetzt fühle ich mich gut, jetzt will ich voll angreifen. Es gibt für mich keinen Grund mehr, nicht zu liefern. Körperlich gibt es keine Ausreden mehr, jetzt liegt es an mir!“, so der Bundesliga-Fußballer des BVBs. Seit der EM habe er bis zur Länderspielpause im November ständig damit zu kämpfen gehabt, sich nicht zu sehr zu belasten und trotzdem genug zu trainieren. „Das war schon ein schwieriger Spagat über eine lange Zeit der Hinrunde“, sagte der 33 Jahre alte Profi.

Ausraster von BVB-Torjäger Haaland sorgt für Aufregung in Frankfurt

Mit unflätigen Gesten hat Borussia Dortmunds Torjäger Erling Haaland in der Endphase des Fußball-Bundesligaspiels am Samstag bei Eintracht Frankfurt (3:2) für Aufregung gesorgt. Nach dem Jude Bellingham das Tor zum zwischenzeitlichen 2:2 erzielte, wollte der Norweger den Ball aus dem Netz holen – und wurde dabei von Frankfurt-Verteidiger Martin Hinteregger geschubst. Daraufhin beschimpft Haaland den Österreicher mit „F... you idiot! F...ing idiot!“. Schiedsrichter Robert Schröder gab beiden Spielern die gelbe Karte. „Da war nicht nur Erling dran beteiligt, da standen mehrere Menschen, die etwas zu sagen hatten.
Es war ein emotionales Spiel“, so BVB-Trainer Marco Rose nach der Partie zu der Szene. „Ich war nicht live dabei und will nicht sagen, wer Schuld hat oder nicht.“ Alle seien unversehrt davon gekommen. „Keiner hat eine Rote Karte bekommen. Das freut mich besonders für Erling“, meinte er. In der Nachspielzeit legte sich Haaland auch noch mit Frankfurts Doppeltorschütze Rafael Borré an. Nachdem er von ihm mehrmals getreten worden war, stellte sich der 21-jährige Norweger vor Borré auf, schlug erst mit Fäusten auf seine Brust und griff sich dann zwischen die Beine.