Er weiß, wie man Erfolg beim ESC hat: Guildo Horn landete 1998 mit seinem Song „Guildo hat euch lieb“ auf einem sensationellen 7. Rang. Eine Platzierung, von der die vergangenen deutschen Vertreter nur träumen können: „Lord of the Lost“ wurde beim ESC in Liverpool nur 26. Zum zweiten Mal in Folge hat ein deutscher Beitrag den letzten Platz erreicht. Guildo Horn reicht's! Er rechnet mit Deutschlands desaströsen ESC-Ergebnissen ab.
ESC-Deutschland und Nationalmannschaft: Guildo Horn sieht Parallelen
„Das Licht am Ende des Tunnels scheint leider aus!“, betont die ESC-Legende auf Facebook. „Ich fühle ich mich jedenfalls schwer an unsere aktuelle Fußball-Nationalmannschaft erinnert: Seit Jahren bleiben die Erfolge aus, aber auf Funktionärsebene wagt man keinen echten Neuanfang und rührt ständig in derselben klebrigen Schüssel. So wird das aber nix!“
Guildo Horn fordert eine deutsche ESC-Pause
Wie soll es in den kommenden Jahren weitergehen? Guildo Horn hat einen drastischen Vorschlag: „Einfach mal pausieren und das gesparte Geld vernünftig investieren! Zum Beispiel für den Bau von neuen Kitas, oder zur Unterstützung der Tafel!“ Vielleicht könne man in ein paar Jahren mit neuen Verantwortlichen und einer „gewissen Leichtigkeit“ neu einsteigen, so Guildo Horn.
Deutsche ESC-Teilnahme kostete bis zu 405.100 Euro
Er ist übrigens nicht der einzige Promi, der sich so kritisch zu diesem Thema äußert. Thomas Gottschalk meckert auf Instagram: „Bei aller Liebe, aber wir werden vom Rest Europas doch inzwischen verarscht, was die Bewertung beim ESC betrifft.“ Der ZDF-Moderator fordert, dass die ARD nach den Pleiten, den Geldhahn für den Musikwettbewerb zudrehen müsse. Laut ARD-Angaben kosteten die Teilnahmen Deutschlands in den vergangenen Jahren bis zu 405.100 Euro (Summe aus dem Jahr 2021).