Zum ersten Mal seit 30 Jahren bringt EA Sports keinen neuen FIFA-Teil mehr in den Handel. Stattdessen gehen die Entwickler in diesem Jahr ihren eigenen Weg und bringen am 29. September „EA Sports FC 24“ heraus. Release, Preis und Vorbestellung: Alle Infos zum Nachfolger von FIFA 23 findet ihr hier.

Erst die Lizenzen machen ein Spiel realistisch

Ein großes Thema bei diesem Spiel sind die Lizenzen. Erst diese machen eine Fußballsimulation besonders realistisch und authentisch. Welche Teams mit echten Trikots, Gamefaces und Stadion sind in dem Spiel von EA Sports enthalten? Die Macher der Fußballsimulation haben in der Vergangenheit bereits zahlreiche Deals mit Ligen und Vereinen abgeschlossen. Unter anderem ist die spanische LaLiga eine langfristige Partnerschaft mit dem EA Sports eingegangen. Auch die Teams der Bundesliga sind im Spiel mit echten Trikots und Spielernamen enthalten.

Allianz Arena fehlt seit 2019 in FIFA-Reihe

Während Zocker in fast allen Bundesliga-Stadien virtuell auf Torejagd gehen können, gehen Fans des FC Bayern München seit einiger Zeit leer aus. Seit FIFA 2020 ist die Allianz Arena nicht mehr in der beliebten Spielreihe enthalten. Der Grund: Der deutsche Rekordmeister ist 2019 eine exklusive Partnerschaft mit EA Sports Konkurrenten Konami eingegangen. Der japanische Spieleentwickler bringt jährlich ebenfalls eine neue Fußballsimulation auf den Markt: E-Football, ehemals PES. 2022 wurde die Partnerschaft „langfristig“ verlängert. Ein Enddatum ist nicht bekannt.

Allianz Arena in EA Sports FC 24 enthalten? Das sagt der FC Bayern

Trotz des Deals mit Konami kommt bei vielen Zockern weiterhin die Frage auf: Wird die Allianz Arena in EA Sports FC 24 enthalten sein? Die Südwest-Presse hat beim FC Bayern nachgefragt. Die klare Antwort: „Die Allianz Arena wird in EA Sports FC 24 nicht enthalten sein.“ Fraglich bleibt allerdings, wie lange die Kooperation mit Konami andauern wird. Dazu wollte sich der deutsche Rekordmeister auf Nachfrage unserer Redaktion nicht äußern.