Die Tour de France 2023 ist das absolute Highlight für alle Radsport-Fans in diesem Jahr. Am heutigen Donnerstag, den 13. Juli 2023, geht es mit einer hügeligen Etappe weiter durch das Zentralmassiv Frankreichs. Bevor es für das Fahrerfeld weiter in Richtung Alpen geht, wartet heute noch eine schwere Etappe.
Die diesjährige Tour de France steht ganz im Zeichen des Duells zwischen Titelverteidiger Jonas Vingegaard, und Verfolger Tadej Pogacar, der nur 17 Sekunden hinter ihm liegt. Der Leistungsunterschied zwischen den beiden Ausnahmeradfahrern ist so gering, dass es wahrscheinlich eine der knappsten Entscheidungen in der Geschichte der Tour de France werden könnte.
- Wo wird die Tour de France live im Stream und TV übertragen?
- Start und Strecke der 12. Etappe
- Wie ist das Streckenprofil der Route?
Alle Infos zur Übertragung und Strecke bei der Tour de France im Überblick. Tour de France 2023
Start und Strecke der 12. Etappe der Tour de France – Ein Tag für Klassiker-Spezialisten
Julian Alaphilippe verpasste auf der 10. Etappe durch seine Heimat knapp den Sieg. Allerdings ist der heutige Streckenabschnitt eher auf die Bedürfnisse von explosiven Klassikerspezialisten zugeschnitten. Mit knapp 170 Kilometern und insgesamt fünf Bergwertungen der zweiten und dritten Kategorie ist es geradezu eine Einladung für eine stark besetzte Fluchtgruppe, in der nur diejenigen bestehen können, die auf höchstem Niveau wirklich schnell sind. Die potenziellen Sieganwärter müssen nach den hügeligen Abschnitten zu Beginn des Rennens auch im letzten Drittel genügend Kraft aufbringen, um sich auf den beiden abschließenden anspruchsvollen Anstiegen über jeweils gut fünf Kilometer von ihren Konkurrenten abzusetzen. Mathieu van der Poel und Wout van Aert könnten den Sieg unter sich ausmachen.
Zeitplan und Fakten zur 12. Etappe von Roanne - Belleville-En-Beaujolais
- Etappenstart: 13:05 Uhr in Roanne
- Scharfer Start: 13:20 Uhr
- Voraussichtliches Ende: 17:20 Uhr in Belleville-En-Beaujolais
- Länge: 168,8 Kilometer
- Maximale Sprintpunkte: Max. 50
- Maximale Bergpunkte: Max. 16
- Zeitgutschriften: 8, 5 und 2 Sekunden für die ersten drei Fahrer an der Bonuswertung und 10, 6 und 4 Sekunden für die ersten drei Fahrer im Ziel
Tour de France 2023 live: Übertragung im TV und Stream
Der Free-TV-Sender Eurosport überträgt jede Etappe der Tour de France live und mit Start des internationalen Signals in voller Länge im frei empfangbaren Fernsehen. Auf dem Kanal Eurosport 1 können Radsport-Fans die Etappenrennen verfolgen. Auch einen Livestream wird es geben. Die ARD steigt zumeist am Nachmittag in die Live-Übertragung ein. Auf sportschau.de und dem Sender One zeigt die ARD zudem das gesamte Rennen.
Welche Schlüsseletappen gibt es bei der Tour de France?
Nach dem hügeligen und durchaus fordernden Start ging es auf der 6. Etappe erstmals richtig zur Sache. In den Pyrenäen standen drei schwere Bergwertungen an, darunter der Col du Tourmalet. Die Auffahrt auf den Vulkan Puy de Dome im Zentralmassiv auf der 9. Etappe wurde ein Spektakel. Das einzige und vergleichsweise kurze Einzelzeitfahren steht auf der 16. Etappe an. Die härteste Bergetappe führt einen Tag später in den Alpen nach Courchevel. Auf der letzten Etappe vor dem Finale in Paris müssen in den Vogesen noch einmal alle Kräfte mobilisiert werden.
Tour de France 2023: Mark Cavendish erleidet Schlüsselbeinbruch nach Sturz
Bei einem Sturz auf der achten Etappe der 110. Tour de France hat sich der Radsport-Star Mark Cavendish einen Bruch des Schlüsselbeins zugezogen. Diese Information wurde am Samstagabend von seinem Team Astana bekannt gegeben. Zusätzlich dazu hat sich eine Schraube aus einer früheren Verletzung in seiner rechten Schulter gelöst. Der britische Fahrer stürzte etwa 60 Kilometer vor dem Ziel in Limoges und musste die Tour daraufhin aufgeben. Cavendish, der mit 34 Tageserfolgen in der Statistik auf einer Stufe mit Eddy Merckx steht, hatte sich zum Ziel gesetzt, in diesem Jahr mit 35 Etappensiegen alleiniger Rekordhalter zu werden.