2024 wird ein Jahr der sportlichen Großereignisse. Neben der Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland gibt es die Olympischen Sommerspiele direkt in unserer Nachbarschaft. Diese finden nämlich vom 26. Juli bis 11. August 2024 in Paris statt. Doch Sportfans fragen sich schon jetzt: Ab wann gibt es Tickets für Olympia 2024 in Paris? Und was werden die kosten?
Hier gibt es alle Infos:

Ab wann gibt es Tickets für Olympia 2024 in Paris?

Die Tickets für Olympia 2024 in Paris werden in mehreren Runden auf den Markt gebracht.
  • In einer ersten Runde startete Ende des Jahres 2022 eine Art Lotterie, in der die ersten Tickets vergeben werden. Heißt: Online registrieren ab dem 1. Dezember 2022 auf der offiziellen Ticketseite für Olympia 2024, Tickets auswählen und Daumen drücken. Diese Phase endete am 31. Januar 2023.
  • Wer Glück hatte, dem wurde zwischen dem 13. Februar und 15. März 2023 ein 48-Stunden-Zeitfenster für den Kauf der Pakete zugewiesen.
  • Die zweite Verkaufsphase beginnt am 9. Mai. Vorab mussten sich die Olympia-Fans für die Verlosung von Einzelkarten anmelden. Wer für Tickets ausgelost wird, bekommt ab dem 9. Mai eine Mail. Zwei Tage nach dieser Benachrichtigung öffnet sich ein Zeitfenster, in dem Olympia-Tickets geordert werden können. Diese Kaufphase ist auf 48 Stunden begrenzt.
Ob es anschließend weitere Verkaufsphasen geben wird, ist aktuell noch nicht bekannt.
Beim Ticketverkauf für die Olympischen Sommerspiele 2024 gilt es, zudem noch ein paar Besonderheiten zu beachten. Zum ersten Mal in der Olympia-Geschichte sollen die Karten ausschließlich online verkauft werden. Laut Veranstalter gehen für die Spiele insgesamt 10 Millionen Tickets in den offiziellen Verkauf.

Olympia 2024 Paris: Was kosten die Tickets?

Bislang haben die Veranstalter nur eine Zahl zu den Preisen für die Olympia-Tickets genannt. Demnach sollen die günstigsten Eintrittskarten für die Wettkämpfe 24 Euro kosten. Die teuersten Tickets in der ersten Verkaufsphase lagen bei mehr als 600 Euro.

Olympia im TV: Spiele bis 2032 bei ARD und ZDF

Die öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF haben sich die medialen Verwertungsrechte an den Olympischen Sommer- und Winterspielen für den Zeitraum von 2026 bis 2032 gesichert. Auch Eurosport verkündete am Montag im Anschluss an die Rechtevergabe durch das Internationale Olympischen Komitee (IOC) an die European Broadcasting Union (EBU) und Warner Bros. Discovery, die Spiele weitere sechs Jahre im Pay- und Free-TV zu übertragen.
Damit kehrt die EBU in die erste Riege zurück, bei der letzten Versteigerung im Jahr 2015 war sie Discovery unterlegen. ARD und ZDF sind seit den Winterspielen von Pyeongchang 2018 bis inklusive den Sommerspielen 2024 in Paris Sublizenznehmer.