Ex-Weltmeister Mesut Özil hat seine Fußballkarriere mit 34 Jahren beendet. Der 92-malige deutsche Nationalspieler gab seine Entscheidung auf seinen Internet-Profilen bekannt: „In den vergangenen Wochen und Monaten, in denen ich auch einige Verletzungen erlitten habe, ist es für mich immer klarer geworden, dass es Zeit ist, die große Fußballbühne zu verlassen.“

Erfolge mit Real Madrid, Arsenal und der Nationalmannschaft

Der ehemalige Bundesliga-Profi spielte während seiner erfolgreichen Karriere in Deutschland für den FC Schalke 04 und Werder Bremen. Zuletzt war er bei Basaksehir Istanbul in der Türkei tätig. Zu seinen größten Erfolgen gehören der Gewinn der spanischen Meisterschaft mit Real Madrid, vier Pokalsiege in England mit dem FC Arsenal sowie der Weltmeister-Titel mit der DFB-Auswahl 2014 in Rio de Janeiro.
Özil blickte auf seine 17 Jahre als Profifußballer zurück und bekräftigte, dass es eine unglaubliche Reise voller unvergesslicher Momente und Emotionen gewesen sei. Er bedankte sich bei seinen früheren Klubs, Trainern und Teamkollegen, von denen einige zu Freunden geworden seien. Auch seiner Familie und seinen Fans sprach er seinen Dank aus.

Özil und der Ärger um die Erdogan-Fotos

Im DFB-Team hatte Özil über Jahre das Spiel mitgeprägt. Der Ausnahmeprofi kam meist im offensiven Mittelfeld zum Einsatz, am WM-Triumph hatte er enormen Anteil. Bei seinem geräuschvollen Rücktritt aus der Nationalmannschaft nach dem Vorrunden-Aus bei der WM 2018 hatte er die Spitze des Deutschen Fußball-Bundes massiv kritisiert.
Vor der Endrunde war Özil selbst wegen seiner Fotos mit dem türkischen Staatschef Recep Tayyip Erdoğan kritisiert worden. In die Türkei war er 2021 gewechselt, zunächst zu Fenerbahce Istanbul. Dort wurde sein Vertrag letzten Sommer aufgelöst, bereits seit März 2022 war er aus dem Kader ausgeschlossen. Bei Basaksehir konnte Özil zunächst wieder spielen, wurde dann aber von Verletzungsproblemen erneut zurückgeworfen. Er freue nun sich jetzt auf die Zukunft, versicherte Özil, ohne ins Detail zu gehen