Vielen wird es schon aufgefallen sein: Die Wespenzeit hat wieder begonnen. Seit Ende Juli tauchen die schwarz-gelben Insekten wieder vermehrt auf und sind zum unliebsamen, ständigen Begleiter geworden. Ob im Garten, am See oder auf dem Balkon – Wespen sind aktuell gefühlt überall. Das liegt daran, dass die Brutzeit beendet ist und die Brut nun selbständig ist. Die alten Wespen sind jetzt gezielt auf der Suche nach süßer Nahrung wie etwa Kuchen, Eis, Limonade oder Obst.
Da die Anwesenheit von Wespen viele Menschen jedoch unruhig und ängstlich macht, haben wir euch Tipps und Hausmittel zusammengestellt, wie ihr sie gewaltfrei vertreiben könnt. Außerdem verraten wir euch, was ihr auf keinen Fall tun solltet. Hier findet ihr die Do‘s and Don‘ts der Wespen-Abwehr auf einen Blick.

Wespen vertreiben – Diese Hausmittel helfen, um sie loszuwerden

Es gibt einige kleine, aber effektive Hausmittel und Tipps, die im Umgang mit Wespen helfen. Wie ihr euch am besten verhaltet und was zu einer gewaltlosen Vertreibung der Insekten führt, seht ihr hier in der Do‘s-Liste:
  • Wasser aus einer Sprühflasche versprühen, da das Regen simuliert und die Wespen flüchten
  • Lebensmittel abdecken bzw. nach dem Essen direkt verstauen
  • Strohhalme verwenden oder sonst zumindest Gläser und Flaschen abdecken
  • im Garten Schuhe tragen
  • Kindern nach dem Essen Hände und Gesicht reinigen
  • braunes Backpapier oder Ähnliches zerknüllen und neben sich hinlegen, da das den Wespen simuliert, dass hier bereits ein anderes Nest ist
  • Düfte, die Wespen abschrecken: ätherische Öle (Nelkenöl, Teebaumöl, Zitrusdüfte), Räucherstäbchen, verbrennendes Kaffeepulver, Basilikum, Knoblauch oder eine halbe Zitrone gespickt mit Duftnelken

Wespen abwehren – Das solltet ihr auf keinen Fall tun

Wer kennt es nicht: Man sitzt gemütlich beim Essen und plötzlich surrt eine Wespe heran. Der erste Reflex: ruckartige Bewegungen oder gar mit der Hand wild herumfuchteln. Doch das ist keine gute Idee, da solch ein Verhalten die Wespe nur aggressiv macht. Für gewöhnlich sind Wespen übrigens außerhalb ihres Nestes nicht aggressiv. Sie attackieren erst, wenn sie sich bedroht fühlen.
Was ihr sonst noch vermeiden sollt, seht ihr in dieser Dont‘s-Liste:
  • nach den Wespen schlagen
  • hektische Bewegungen
  • die Wespen anpusten, da das Kohlendioxid aus der Atemluft sie in Alarmbereitschaft versetzt
  • starkes Parfum oder Deo
  • auffällige bunte Kleidung