Kämpfen jetzt auch Söldner für Russlands Präsident Wladimir Putin in der Ukraine? Das britische Verteidigungsministerium geht davon aus, dass russische Söldner der Wagner Gruppe im Osten der Ukraine eingesetzt werden. Das Ministerium teilte dies am Montagabend über den Online-Dienst Twitter mit.
- Was ist die Wagner Gruppe?
- Warum trägt die Truppe diesen Namen?
- Wo soll sie schon überall gekämpft haben?
- Was wird ihr vorgeworfen?
- Welche Verbindungen gibt es zu Wladimir Putin?
Hier gibt es alle Infos zur Wagner Gruppe:
Was ist die Wagner Gruppe?
Die Wagner Gruppe wird offiziell in Russland als privates Sicherheitsunternehmen bezeichnet. Experten gehen aber davon aus, dass es sich um Söldner handelt. Als Söldner werden Männer bezeichnet, die für denjenigen in den Kampf ziehen, der sie bezahlt. Dass die Wagner Gruppe mehr ist als ein Sicherheitsdienst und mehr tut als Gebäude- oder Personenschutz belegen Recherchen von Journalisten. Laut einem Bericht auf tagesschau.de soll die Wagner Gruppe in Syrien beim Sturm auf Städte beteiligt gewesen sein und Objekte der Öl- und Gasindustrie erobert haben. Dabei haben sie Artellerie, Panzer, Raketenwerfer und Mörser einsetze können.
Warum trägt die Wagner Gruppe diesen Namen?
Der Name der Gruppe Wagner geht auf Dmitri Utkin zurück. Der Unternehmer gilt als Gründer der Wagner Gruppe. Utkin gilt als Neonazi. Er soll SS-Runen als Tätowierung tragen. Den Namen Wagner soll er als Kampfname gewählt haben, weil Richard Wagner einer der Lieblingskomponisten Adolf Hitlers war.
Ist die Wagner Gruppe in der Ukraine?
Schätzungen des britischen Verteidigungsministeriums zufolge könnten mehr als 1000 Söldner für Kampfeinsätze in die Ukraine entsandt werden, darunter auch Anführer der Organisation. Berichte über die Existenz der Gruppe waren erstmals zu Beginn des Krieges in der Ost-Ukraine 2014 aufgetaucht.
Wo soll sie schon überall gekämpft haben?
Russlands „Schattenarmee“ wird mit Krisenregionen wie Syrien, Libyen, der Zentralafrikanischen Republik und zuletzt auch Mali in Zusammenhang gebracht.
Was wird der Wagner Gruppe vorgeworfen?
Den Söldnern der Wagner Gruppe werden schwere Verstöße gegen Menschenrechte vorgeworfen, darunter Folter und gezielte Tötungen. Die Außenminister der Europäischen Union haben im Dezember 2021 Verantwortliche rund um die russische Söldnertruppe Wagner auf eine Sanktionsliste gesetzt. Unternehmen und Bürger aus der EU dürfen mit den Betroffenen keine Geschäfte mehr machen. Zudem wurden deren Vermögen in der EU eingefroren und sie wurden mit Einreisesperren belegt.
Welche Verbindungen gibt es zu Wladimir Putin?
Moskau bestreitet jegliche Verbindung zur Wagner Gruppe.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Sie können sich diesen mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihnen externe Inhalte von Twitter angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.