Fluggäste in Deutschland haben es aktuell nicht leicht. Immer wieder kam es in den vergangenen Wochen zu Arbeitsniederlegungen an deutschen Airports. Hintergrund sind die Tarifverhandlungen für Beschäftigte im öffentlichen Dienst. Auch in dieser Woche sind für mehrere Flughäfen Streiks angekündigt.
Wann soll in dieser Woche an Flughäfen gestreikt werden?
Urlauber und Geschäftsreisende werden an diesem Freitag vor eine Geduldsprobe gestellt. Die Gewerkschaft Verdi hat nämlich für den 17. März 2023 zu aufgerufen. Es sei mit längeren Wartezeiten bis hin zu Flugausfällen oder Flugstreichungen zu rechnen, teilte die Gewerkschaft am Mittwoch in Stuttgart mit.
Wie lange soll der Flughafen-Streik dauern?
Die aktuellen Warnstreiks an einigen Flughäfen sind ganztags also für den ganzen Freitag angesetzt. Am Samstag wird wieder ein normaler Flugbetrieb erwartet.
An welchen Flughäfen wird aktuell gestreikt?
Von den Streiks in dieser Woche sind diese vier Flughäfen betroffen:
- Stuttgart
- Karlsruhe/Baden-Baden
- Düsseldorf
- Köln/Bonn
Können trotz Streiks Flugzeuge starten und landen?
Ob trotz des Streiks am Freitag Flugzeuge auf den betroffenen Flughäfen starten und landen können, ist vom jeweiligen Standort abhängig.
In Stuttgart könnten nur Sicherheitslandungen, medizinische Flüge und militärische Flüge durchgeführt werden, hieß es. Am Freitag waren regulär 169 Flugbewegungen geplant, von dem Warnstreik betroffen sind rund 20 000 Passagiere.
Am Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden sollen trotzdem Flugzeuge abheben. Es könne jedoch zu längeren Wartezeiten bei den Sicherheitskontrollen kommen, sagte Geschäftsführer Uwe Kotzan auf Anfrage. Passagiere sollten entsprechend mehr Zeit einplanen und sich noch vor der Reise über ihren Flugstatus informieren.
Auf dem Flughafen Düsseldorf soll es am Freitag einen Notbetrieb geben. Gemeinsam mit den Airline-Partnern wird ein deutlich reduzierter Flugplan für den Streiktag erarbeitet. Ursprünglich waren für den 17. März 368 Flugbewegungen (185 Starts/183 Landungen) vorgesehen.
Auch auf dem Flughafen Köln/Bonn ist mit massiven Beeinträchtigungen des Flugbetriebs und einer erheblichen Anzahl an Flugausfällen am Airport zu rechnen. Am Freitag waren insgesamt 148 Passagierflüge (75 Starts, 73 Landungen) geplant.
Was sind die Gründe für die Streiks an den Airports?
Hintergrund für die Warnstreiks sind laut Verdi Verhandlungen zur Bezahlung in der Luftsicherheitsbranche sowie der Tarifstreit im öffentlichen Dienst.
Schlagwörter
Warnstreik