Im Sonntagskrimi aus Rostock stand am 19.02.2023 eine Figur besonders im Fokus: Daniel Adamak. Als Zeuge und Tatverdächtiger lieferte er dem „Polizeiruf 110: Daniel A.“ nicht nur den Titel, sondern hütete vor allem ein Geheimnis: Er ist ein Transmann und möchte nicht, dass sein Vater das erfährt.
Gespielt wurde die Rolle von Jonathan Perleth, einem deutschen Nachwuchsschauspieler aus Berlin. Er war früher selbst eine Frau und gab in dem Krimi sein TV-Debüt. Was ihr über ihn wissen müsst, erfahrt ihr in seinem Porträt.

Jonathan Perleth im Wiki-Steckbrief: Alter, Größe, Wohnort

Die wichtigsten Fakten zu Jonathan Perleth auf einen Blick:
  • Name: Jonathan Perleth
  • Alter: 28
  • Geburtstag: 13.04.1994
  • Größe: 175 cm
  • Geburtsort: München
  • Wohnort: Berlin
  • Instagram: jonathanperleth

Jonathan Perleth war früher eine Frau

Jonathan Perleth ist trans und wurde 1994 als biologische Frau geboren. Im Alter von 26 Jahren erkannte er, dass er trans ist. Perleth geht mittlerweile offen mit seiner Transgeschlechtlichkeit um. Am 6. November 2020 äußerte er sich erstmals öffentlich auf seinem Instagram-Profil dazu. Vor etwas mehr als zwei Jahren hat Perleth mit der Einnahme von Testosteron begonnen. Wie sich sein Körper dadurch veränderte und wie er sich dabei fühlte, teilte er in Instagram-Stories mit, die er in dem Highlight „Transition“ festgehalten hat.
„Ich bin so müde. Die letzten Tage waren eine emotionale Achterbahnfahrt“, schrieb Perleth dort etwa, aber auch: „Ich habe mich noch nie so gut gefühlt. Ich fühle mich wirklich sicher in meinem Körper.“ Vor rund eineinhalb Jahren unterzog sich Perleth dann einer ersten Oberkörper-Operation.
Wie er früher als Frau ausgesehen hat, zeigt Perleth in Instagram-Posts wie diesem hier:
Empfohlener Inhalt der Redaktion

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Instagram, der den Artikel ergänzt. Sie können sich diesen mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externer Inhalt

Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihnen externe Inhalte von Instagram angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.

Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Was ist über Jonathan Perleths Herkunft und Familie bekannt?

Jonathan Perleth wurde laut seinem Studierenden-Profil der HKB in München geboren, doch groß geworden ist er im Norden. In einem Vorstellungsvideo auf einer Castingseite erzählt er, dass er in einem kleinen Ort in der Nähe von Rostock aufgewachsen sei, von wo aus es nur fünf Minuten zum Meer gewesen seien.
Über seine Familie ist nichts weiter bekannt. Aus einem Interview geht jedoch hervor, dass seine Eltern immer noch in Rostock leben.

Hat Jonathan Perleth eine Freundin oder einen Freund?

Auch hier können wir euch leider keine konkrete Antwort geben. Denn dazu ist online nichts zu finden. Ob Perleth in einer Beziehung ist, ist derzeit nicht bekannt.

Jonathan Perleth: Ausbildung und bisherige Rollen

Jonathan Perleth hat von 2018 bis 2022 Schauspiel an der HKB – Hochschule der Künste Bern studiert. Er hatte bisher diverse Rollen am Theater, 2021 war er beispielsweise als Sydney im Stück „Network“ am Konzert Theater Bern zu sehen. Sein TV-Debüt gibt der 28-Jährige im Rostocker „Polizeiruf 110“. In dem Krimi „Daniel A.“ spielt er die Episodenhauptrolle Daniel Adamek. Zudem stand er im vergangenen Jahr für den Thriller „Zielfander – Polarjagd“ an der Seite von Hanno Kofler und Lisa Wagner vor der Kamera.

Jonathan Perleth gibt TV-Debüt im „Polizeiruf 110: Daniel A.“

Am Sonntag, 19.02.2023, ging es im Sonntagskrimi im Ersten mal wieder nach Rostock. Im „Polizeiruf 110: Daniel A.“ wird eine Grundschullehrerin tot auf dem Parkplatz einer Kneipe aufgefunden. Ihr Onlinedate Daniel A. gerät ins Visier. Doch dieser traut sich nicht, sich bei der Polizei zu melden, denn er ist ein Transmann, der sich noch nicht geoutet hat. Seine größte Angst ist, dass sein Vater auf diesem Weg davon erfährt. Die Kommissarinnen tappen derweil im Dunkeln und jagen einem Phantom hinterher...
Jonathan Perleth wurde in seiner Hauptrolle von Kritikern gelobt. Er bewältige die wachsende Angst des Transmanns vor Entdeckung schauspielerisch hervorragend, heißt es beispielsweise in der Kritik von Martin Weber. Thomas Geringer von „tittelbach.tv“ kann da nur zustimmen: „Jonathan Perleth spielt diese differenzierte Figur bei seiner ersten Fernseh-Hauptrolle überragend, und das nicht nur, weil er selbst ein trans Mann ist.“ Er vermittelt demnach die Ambivalenzen der Hauptfigur überzeugend, ohne dass der Film in einen belehrenden Tonfall oder Betroffenheits-Kitsch abgleiten würde.
Ausführliche Infos zum Krimi findet ihr hier:

Jonathan Perleth: Was er über seine „Polizeiruf“-Rolle denkt

Die Anfrage für den „Polizeiruf“ bekam Perleth, als er noch an der Schauspielschule war. „Ich hatte gerade erst ein halbes Jahr Testosteron genommen, sah also noch relativ weiblich aus. Aber auf den ganzen Casting-Portalen, auf denen man mich eventuell hätte finden können, hatte ich meinen Namen schon zu Jonathan geändert“, berichtet er im ARD-Interview. Ihm sei gleich relativ klar gewesen, dass eine trans Person gesucht wurde. „So viele trans Personen hat man im öffentlich-rechtlichen Fernsehen ja noch nicht gesehen, und ich hatte, ehrlich gesagt, Sorge, dass das ganze Thema ein bisschen oberflächlich bleibt und es um eine Figur geht, die hauptsächlich aus Stereotypen besteht“, gibt er zu. Doch als er das Drehbuch bekam, habe er erkannt, dass es sich um eine „gut geschriebene, vielschichtige Figur mit eigenen Antrieben“ handelte.
Wie steht der Schauspieler dazu, dass er als trans Person eine trans Rolle spielt? „Das ist ein schwieriges Thema“, so Perleth. Es sei aber vor allem wichtig, dass Geschichten mit trans Figuren überhaupt erzählt werden. „Grundsätzlich finde ich aber schon, dass man versuchen sollte, trans Figuren von trans Personen spielen zu lassen.“ Bei trans Personen stelle sich die Frage der Repräsentation noch mal anders, da es eben auch um eine körperliche Repräsentation gehe.

Wie heißt Jonathan Perleth auf Instagram?

Jonathan Perleth hat einen öffentlichen, aber noch nicht verifizierten Instagram-Account. Seit der Ausstrahlung des Krimis ist seine Follower-Zahl deutlich gewachsen. Seinem Profil „jonathanperleth“ folgen derzeit mehr als 2.000 Fans (Stand: 20.02.2023). Mit ihnen teilt er verschiedene Momente aus seinem Alltag. Er geht dort auch ganz offen mit seiner Transgeschlechtlichkeit um und erzählt in verschiedenen Stories und Beiträgen von seiner Transition.