• Am Sonntag, 19.02.2023, lief der „Polizeiruf 110: Daniel A.“ um 20:15 Uhr im Ersten.
  • Die Handlung und Kritik zum Krimi aus Rostock.
  • Besetzung, Mediathek und Sendetermine des Sonntagskrimis im Überblick.
Jagd auf ein Phantom – Im neuen Sonntagskrimi aus Rostock suchten Katrin König und ihre neue Kollegin Melly Böwe einen Verdächtigen, der ein Geheimnis mit sich herumschleppte.

„Polizeiruf 110: Daniel A.“: Der neue Krimi aus Rostock

Ihr Geheimnis nimmt Daniela mit in den Campingbus, wo sie sich abschminkt, die Haare richtet, umzieht und als Daniel wieder herauskommt, um sich ins Nachtleben zu stürzen. Daniel ist ein sogenannter Transmann, und davon darf vor allem sein Vater nichts erfahren. Doch dann wird der zierliche Daniel mit den großen Augen und den blonden Locken im Fall einer getöteten Lehrerin zum wichtigen Zeugen, wenn nicht zum Hauptverdächtigen, den die Polizei in „Polizeiruf 110: Daniel A.“ dringend sucht, und sein sorgfältig geplantes Doppelleben gerät aus den Fugen.

„Polizeiruf 110: Daniel A.“: Handlung am 19.02.2023

Der neue Krimi aus Rostock ist der zweite Fall für Kommissarin Melly Böwe, die im vorangegangenen Fall an der Seite von Katrin König schon mal ein bisschen mitermitteln durfte und jetzt auch offiziell in Rostock an den Start geht. Die sympathische Neue bringt Kuchen ins Kommissariat mit und lässt sich weder von der machohaft spöttischen Attitüde des Kollegen Volker Thiesler, der süffisant einen „Zickenkrieg“ zwischen den beiden Kommissarinnen voraussagt, noch von Katrin Königs anfangs schroffen Art beirren. Sie schwingt sich einfach auf den Beifahrersitz von Königs Auto und klinkt sich so beherzt in die aktuelle Ermittlung ein: Die Lehrerin Nathalie Gerber wurde in der vergangenen Nacht tot auf dem Parkplatz vor der Kneipe „Knockout“ gefunden. Sie wurde im Streit von ihrem Nachbarn und Möchtegern-Liebhaber Marc Wigand zu Boden gestoßen, kam unglücklich mit dem Kopf auf und war auf der Stelle tot, wie zu Beginn des Krimis gezeigt wird.
Die Zuschauer sind also im Bilde, nicht aber die beiden Kommissarinnen, deren Ermittlungen sich schon bald auf einen anderen jungen Mann konzentrieren, mit dem Nathalie Gerber in der Kneipe verabredet war – es handelt sich um Daniel Adamek. Der Transmann gerät durch die Nachforschungen der Polizei und die Ermahnungen von Bekannten, sich als Zeuge zur Verfügung zu stellen, immer mehr unter Druck. Er befürchtet, dass sein Vater, der Polizist Frank Adamek, etwas davon erfahren könnte, dass seine Tochter Daniela schon lange kein Mädchen mehr ist. Doch Katrin König und Melly Böwe ziehen den Kreis um Daniel zusehends enger und arbeiten dabei immer besser zusammen – von Zickenkrieg kann keine Rede sein.
Im "Polizeiruf 110: Daniel A." gerät der Transmann Daniel Adamek in den Fokus der Ermittlungen, nachdem sein Onlinedate tot aufgefunden wurde.
Im „Polizeiruf 110: Daniel A.“ gerät der Transmann Daniel Adamek in den Fokus der Ermittlungen, nachdem sein Onlinedate tot aufgefunden wurde.
© Foto: NDR/Christine Schröder

„Polizeiruf“ Kritik: Wie ist „Daniel A.“ aus Rostock?

Es gehe um „die zerstörerische Kraft von solchen Geheimnissen“, sagt Regisseur Dustin Loose über seinen gelungenen Krimi „Polizeiruf 110: Daniel A.“, der seine Spannung aus dem immensen psychologischen Druck bezieht, der auf Daniel lastet, sowie aus der Tatsache, dass die Polizei wegen der zwei Identitäten des Gesuchten lange im Dunkeln tappt und die Suche nach dem Transmann zur Jagd auf ein Phantom wird. Gespielt wird der sensible Daniel von Jonathan Perleth, der früher eine Frau war und die wachsende Angst des Transmanns vor Entdeckung schauspielerisch hervorragend bewältigt.
Auch das neu formierte Krimiduo aus Rostock hat nach dem Ausscheiden von Sascha Bukow viel Potential, wobei sich eine recht vielversprechende Rollenverteilung abzeichnet: Anneke Kim Sarnau spielt die taffe Spröde und Charly Hübners Ehefrau Lina Beckmann die Lustige mit Herz.
Das bringt dem Krimi drei von vier Pistolen ein: Kann man nichts falsch machen.

„Polizeiruf 110: Daniel A.“: Besetzung am 19.02.2023

Lina Beckmann war bereits im vorigen Rostocker Krimi als Melly Böwe zu sehen, gibt aber in „Daniel A.“ ihr offizielles Debüt als neue Kommissarin an der Seite von Anneke Kim Sarnau als Kathrin König. Wer die weiteren Darsteller im Cast des Sonntagskrimis sind, erfahrt ihr hier:
Rolle – Schauspieler
  • Katrin König – Anneke Kim Sarnau
  • Melly Böwe – Lina Beckmann
  • Anton Pöschel – Andreas Guenther
  • Volker Thiesler – Josef Heynert
  • Henning Röder – Uwe Preuss
  • Daniel Adamek – Jonathan Perleth
  • Hanna Blankenstein – Alina Stiegler
  • Frank Adamek – Jörg Witte
  • Armin – Bernd Hölscher
  • Marc Wigand – Max Krause
  • Sonja Gerber – Katharina Spiering
  • Simon Blankenstein – Maximilian Kraus

„Polizeiruf 110: Daniel A.“: Das ist Jonathan Perleth

Die Rolle des Daniel Adamek übernimmt im neuen Rostocker Krimi Jonathan Perleth, der früher selbst eine Frau war. Der 28-Jährige hat von 2018 bis 2022 Schauspiel an der HKB – Hochschule der Künste Bern studiert. Mit „Daniel A.“ gibt er sein TV-Debüt. Zudem stand er im vergangenen Jahr für den Thriller „Zielfander – Polarjagd“ an der Seite von Hanno Kofler und Lisa Wagner vor der Kamera.

„Polizeiruf 110“ am Sonntag: Sendetermine und Mediathek

Der neue „Polizeiruf 110“ läuft wie gewohnt am Sonntagabend zur Primetime im Ersten. Anschließend wird er mehrmals wiederholt. Alle Sendetermine auf einen Blick:
  • Sonntag, 19.02.2023 um 20:15 Uhr im Ersten
  • Sonntag, 19.02.2023 um 21:45 Uhr auf ONE
  • Montag, 20.02.2023 um 03:15 Uhr auf ONE
  • Montag, 20.02.2023 um 23:50 Uhr im Ersten
Nach der Ausstrahlung ist der Krimi für sechs Monate in der ARD Mediathek als Stream verfügbar.