Bisher blieb oft nur die Möglichkeit einer Magenverkleinerung, um Betroffenen starker Adipositas zu helfen. Angeheizt durch die Nutzung von Prominenten und TikTok Videos avancieren neue Abnehmmedikamente zum Lifestyle-Trend – und bereiten mitunter Diabetespatientinnen und Patienten Probleme. Alle Infos um den Hype und die Risiken im Überblick:
Was ist Ozempic und der Unterschied zu Wegovy?
Ozempic wurde im Jahr 2018 auf den Markt gebracht und dient eigentlich zur Behandlung von Typ-2-Diabetes bei Erwachsenen. Das Medikament hat jedoch auch Auswirkungen auf den Appetit und unterstützt somit beim Gewichtsverlust. Aus diesem Grund erhielt der Hersteller Novo Nordisk im Januar 2022 eine EU-Zulassung für eine höhere Dosierung von Semaglutid als eigenständiges Medikament zur Behandlung von Adipositas, unter dem Namen Wegovy.
Worauf gilt es bei Ozempic und anderen Medikamenten beim Abnehmen zu achten?
Semaglutid ist laut der Deutschen Adipositas Gesellschaft wie die meisten anderen Wirkstoffe ein verschreibungspflichtiges Arzneimittel, das unbedingt unter ärztlicher Aufsicht verwendet werden muss. Medikamente zur Gewichtsreduktion sollten demnach keinesfalls unkontrolliert als allgemeine Abnehm-Mittel für die breite Bevölkerung eingesetzt werden. Sie sind für die Gewichtsreduktion nur für Menschen mit Adipositas oder starkem Übergewicht mit gewichtsbezogenen Begleiterkrankungen gedacht. Für Personen, die lediglich abnehmen wollen, sind die Medikamente nämlich nicht getestet und es ist nicht bekannt, welche Auswirkungen diese auf den Körper haben.
Ist Wegovy in Deutschland zugelassen?
Wegovy ist derzeit nur für erwachsene Patienten zugelassen und kann in Verbindung mit einer kalorienreduzierten Diät und erhöhter körperlicher Aktivität verschrieben werden. Es richtet sich an Personen mit einem anfänglichen Body-Mass-Index (BMI) von mindestens 30 kg/m2, was als Fettleibigkeit (Adipositas) gilt, oder an übergewichtige Menschen (BMI 27 bis 30 kg/m2), die zudem mindestens eine gewichtsbezogene Begleiterkrankung wie Prädiabetes, Typ-2-Diabetes oder zum Beispiel Bluthochdruck haben.
Wo kann Wegovy gekauft werden?
In Deutschland ist Wegovy bisher noch nicht auf dem Markt erhältlich, da Novo Nordisk derzeit nicht in der Lage ist, der weltweiten Nachfrage gerecht zu werden.
Probleme für Diabetesbehandlungen
Für das Diabetesmedikament Ozempic gibt es vermutlich aufgrund seiner vermehrten Off-Label-Verschreibung zur Gewichtsabnahme seit Monaten Lieferengpässe. Das führt für viele Diabetiker und Diabetikerinnen zu Problemen, da diese Ihre Medikamente nicht bekommen können. Der Lifestyle Trend steht also zurzeit in direkter Konkurrenz zur überlebenswichtigen Nutzung als Diabetes-Medikament.
Wo kann Ozempic gekauft werden?
Da es die Versorgung von Diabetikerinnen und Diabetikern gefährdet, darf Ozempic aufgrund der aktuellen Lieferengpässe derzeit nur an Patienten mit Typ-2-Diabetes ärztlich verschrieben werden. Darüber hinaus ist pro Verschreibung nur eine Packung für einen Zeitraum von höchstens drei Monaten erlaubt.
Wie teuer ist Ozempic?
Teilweise wird von vierstelligen Beträgen berichtet. Diese Preise entstammen allerdings dem US-Amerikanischen Markt. In Dänmark, dem ersten Land in der EU, welches mit Semaglutid beliefert wird, kostet die Adipositas-Behandlung zwischen 180 und 320 Euro im Monat.
Wird Ozempic von den Krankenkassen übernommen?
Während die Kosten für die medikamentöse Therapie von Adipositas in Ländern wie der Schweiz von den Krankenkassen übernommen werden, müssen Betroffene in Deutschland die Medikamente selbst bezahlen. Nach geltender Sozialgesetzgebung werden diese Wirkstoffe in Deutschland gesetzlich als Lifestyle-Medikamente angesehen. Viele Therapiemethoden, einschließlich Ernährungsberatung und medikamentöse Therapie, werden von den Krankenkassen somit nicht erstattet. Dagegen regt sich zunehmend Wiederstand, da Adipostias eine hormonelle Krankheit ist und entgegen der tatsächlichen Ursachen gesellschaftlich immer noch stark stigmatisiert ist. Für eine Übernahme durch die Krankenkassen müsste das Gesetz abgeändert werden.
Was sind die Alternativen zu Ozempic?
Bisher zugelassene Alternativen zu Ozempic sind Trulicity oder Tirzepatid. Diese sind jedoch ebenfalls nur für die Diabetestherapie zugelassen und aufgrund der hohen Nachfrage in Deutschland derzeit nicht verfügbar.
Wie lange muss Ozempic zum Abnehmen eingenommen werden?
Da der Wirkstoff Semaglutid für die Behandlung chronischer Adipositas gedacht ist, wird davon ausgegangen, dass Ozempic oder Wegovy für eine langfristige Gewichtsreduktion ein Leben lang eingenommen werden müssen.
Was sind die Nebenwirkungen von Ozempic?
Laut der Europäischen Arzneimittelagentur sind die am häufigsten auftretenden Nebenwirkungen von Ozempic bei mehr als 1 von 10 Personen Verdauungsstörungen wie Durchfall, Erbrechen und Übelkeit. Diese Nebenwirkungen sind in der Regel leicht oder mäßig ausgeprägt und von kurzer Dauer. Es besteht jedoch ein erhöhtes Risiko für eine schwerwiegende Verschlechterung der diabetischen Retinopathie, was eine Schädigung der lichtempfindlichen Membran (Retina) im hinteren Bereich des Auges darstellt. Dieses Risiko betrifft häufig bis zu 1 von 10 Personen. Gemäß der US-amerikanischen Arzneimittelbehörde FDA erhöht Ozempic auch das Risiko von Schilddrüsenkrebs.