Seit dem 16. September 2023 findet wieder das größte Volksfest der Welt statt: das Oktoberfest in München. Wer ein bisschen Wiesn-Atmosphäre schnuppern oder einfach nur mal gucken will, wie voll es gerade ist, findet mehrere Livecams vom Oktoberfest 2023 im Netz.
Wann ist die beste Zeit, auf die Wiesn zu kommen?
Mittags geht es ruhiger zu - und teilweise gibt es sogar günstigere Mittagstisch-Angebote. Dann findet man auch eher einen Platz im Zelt. Wer maximalen Trubel will, kommt am Freitag- oder Samstagabend.
Webcams vom Oktoberfest: Hier sind die Livebilder
Auf der Theresienwiese - dem Gelände des Oktoberfestes in München - gibt es mehrere Live-Kameras, die Videos ins Netz übertragen. Und hier sind die Webcams:
Live-Cam: Löwenbräu
Live-Cam:Armbrustschützenzelt
Live-Cam: Paulaner Turm
Wie viele Schausteller sind auf der Wiesn?
Die Stadt hat rund 140 Schaustellerbetriebe zugelassen, sehr viele haben lange Tradition. Manches historische Fahrgeschäft gibt es nur noch auf der Wiesn, etwa die Rutsche Toboggan, das Teufelsrad oder die Krinoline, benannt nach dem Reifrock der Damen. Legendär ist auch die Olympia-Looping-Achterbahn mit fünf Ringen, ebenso das Riesenrad. Neu auf dem Volksfest ist dieses Jahr „Mr. Gravity“, bei dem zehn Gondeln mit bis zu 100 Stundenkilometern auf einer Scheibe rotieren.
Gibt es die Wiesn schon virtuell?
Noch müssen Gäste für das Wiesn-Erlebnis leibhaftig kommen. Aber bald sollen sie virtuell übers Festgelände schlendern können. Derzeit wird ein Online-Spiel entwickelt, bei dem Oktoberfest-Fans als Avatare mit VR-Brille das Volksfest besuchen. Die Wiesn sei ein traditionelles Fest, verliere aber nicht den Anschluss an die Zeit, sagte Wiesn-Chef Clemens Baumgärtner. Diesmal wird es einen Prototyp für ausgewählte Nutzer geben. Als Vorsorge für die nächste Pandemie ist das Spiel laut Baumgärtner aber nicht gedacht. Er glaube auch nicht, dass die virtuelle Variante den Zulauf zum echten Fest schmälere. Die Wiesnmaß allein vor dem PC - das wäre doch etwas blutleer.