Am kommenden Sonntag, den 15. Mai findet die Landtagswahl im bevölkerungsreichsten deutschen Bundesland, Nordrhein-Westfalen, statt. Aus den Umfragen lässt sich noch kein klarer Gewinner ableiten, es ist ein Kopf an Kopf Rennen zwischen CDU und SPD.
  • Wie sehen die Umfragen aktuell aus?
  • Wer sind die Spitzenkandidaten der Parteien?
  • Wie hat NRW in den Jahren 2017 und 2012 abgestimmt?

NRW Wahl Umfrage: Aktuelle Wahlumfrage vor der Landtagswahl

Wenige Tage vor der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen deutet eine neue Umfrage auf einen knappen Vorsprung der CDU hin. In einer am Dienstag veröffentlichten Erhebung des Meinungsforschungsunternehmens Insa im Auftrag der "Bild"-Zeitung kommt die Partei von Ministerpräsident Hendrik Wüst auf 31 Prozent, die oppositionelle SPD erreicht 29 Prozent. In vorigen Insa-Umfragen hatten die Sozialdemokraten noch knapp vorn gelegen.
Drittstärkste Kraft wären mit 16 Prozent Zustimmung die Grünen. Darauf folgen die FDP mit acht Prozent und die AfD mit sieben Prozent. Die Linke würde mit drei Prozent der Stimmen erneut an der Fünf-Prozent-Hürde scheitern und den Einzug in den Landtag verpassen.
Für die derzeit regierende schwarz-gelbe Koalition würde es damit rechnerisch nicht mehr reichen. Möglich wären etwa eine große Koalition, ein schwarz-grünes Regierungsbündnis oder eine Ampel-Koalition.
 
 

Landtagswahl NRW: Ergebnisse aus 2017 und 2012

Nordrhein-Westfalen galt bis 2017 immer als Hochburg der Sozialdemokratie, es war ein Bundesland, auf das die SPD immer zählen konnte. Das hat sich 2017 geändert, und seitdem ist das Bild von NRW durchaus diverser. Bei der Wahl 2017 haben die Wählerinnen und Wähler wie folgt gestimmt:
  • CDU: 33,0 Prozent
  • SPD: 31,2 Prozent
  • FDP: 12,6 Prozent
  • AfD: 7,4 Prozent
  • Grüne: 6,4 Prozent
  • Linke: 4,9 Prozent
  • Piraten: 1,0 Prozent
  • Andere: 3,7 Prozent
Die Wahlbeteiligung 2017 lag bei 65,2 Prozent, was höher war als bei der Landtagswahl 2012. Das waren die Ergebnisse in NRW 2012:
  • SPD: 39,1 Prozent
  • CDU: 26,3 Prozent
  • Grüne: 11,3 Prozent
  • FDP: 8,6 Prozent
  • Piraten: 7,8 Prozent
  • Linke: 2,5 Prozent
  • Andere: 4,4 Prozent
Die Wahlbeteiligung lag bei 59,6 Prozent.

Wahlzettel in NRW 2022: Das sind die Kandidaten bei der Landtagswahl

Wenn am Sonntag, den 15. Mai, die Wählerinnen und Wähler in NRW zur Wahlurne gehen, können sie zwischen folgenden Parteien und Kandidaten wählen:
  • CDU: Hendrik Wüst
  • SPD: Thomas Kutschaty
  • Grüne: Mona Neubaur
  • FDP: Joachim Stamp
  • AfD: Markus Wagner
  • Linke: Carolin Butterwegge