Jedes Jahr von Ostern bis Pfingsten feiern zehntausende Jugendliche in Deutschland ihre Konfirmation. Zu diesem feierlichen Anlass im Leben eines evangelischen Christen dürfen natürlich Geschenke und eine Glückwunschkarte nicht fehlen. Hier gibt es die passenden Worte für die Karte, die WhatsApp-Nachricht unter Freunden und die anschließende Danksagung.
Konfirmationsspruch: Der passende Bibelvers zur Konfirmation
Bei der Konfirmation erhalten die Konfirmanden einen eigenen Konfirmationsspruch. Dieser stammt aus der Bibel. Wurde früher der Spruch „zugeteilt“, suchen sich heutzutage die Jugendlichen ihren passenden Bibelvers in der Regel selbst aus. Hier gibt es 20 Tipps für geeignete Bibelverse:
- Euer Herz soll sich freuen, und eure Freude soll niemand von euch nehmen. (Johannes 16,22)
- Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. (Römer 12,21)
- Gott ist die Liebe, und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm (1. Johannes 4,16)
- Von allen Seiten umgibst du mich und hältst deine Hand über mir. (Psalm 139,5)
- Mit meinem Gott kann ich über Mauern springen. (Psalm 18,30)
- Gutes und Barmherzigkeit werden mir folgen mein Leben lang, und ich werde bleiben im Hause des Herrn immerdar. (Psalm 23,6)
- Niemand hat größere Liebe als die, dass er sein Leben lässt für seine Freunde. (Johannes 15,13)
- Seid aber untereinander freundlich und herzlich und vergebt einer dem anderen, wie auch Gott euch vergeben hat in Christus. (Epheser 4,32)
- Ich danke dir dafür, dass ich wunderbar gemacht bin, wunderbar sind deine Werke, das erkennt meine Seele. (Psalm 139,14)
- Herr, deine Güte reicht, so weit der Himmel ist, und deine Wahrheit, so weit die Wolken gehen. (Psalm 36,6)
- Und dienet einander, ein jeder mit der Gabe, die er empfangen hat. (1.Petrus 4,10)
- Denn Gott hat uns nicht gegeben den Geist als Furcht, sondern der Kraft und der Liebe und der Besonnenheit. (2.Timotheus 1,7)
- In der Welt hab ihr Angst, aber seid getrost, ich habe die Welt überwunden. (Johannes 16,33b)
- Alle eure Sorgen werft auf ihn, denn er sorgt für euch. (1.Petrus 5,7)
- Ich vermag alles durch den, der mich mächtig macht. (Philipper 4,13)
- Herr, mein Fels, meine Burg, mein Erretter, mein Gott, mein Hort auf den ich traue, mein Schild und Horn meines Heils und mein Schutz. (Psalm 18,3)
- Der Herr behüte deinen Ausgang und Eingang von nun an bis in Ewigkeit. (Psalm 121,8)
- Siehe, ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende. (Matthäus 28,20)
- Lass dir nicht grauen und entsetze dich nicht, denn der Herr, dein Gott, ist mit dir in allem, was du tun wirst. (Josua 1,9b)
- Wenn ich dich anrufe, so erhörst du mich und gibst meiner Seele große Kraft. (Psalm 138,3)
Einen besonderen Service bieten das Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik und die Evangelisch-lutherische Kirche in Bayern. Im Internet unter www.konfispruch.de geht es in drei kurzen Fragerunden zum passenden Konfirmationsspruch.
Zitate und Glückwünsche zur Konfirmation
Auch mit Zitaten von mehr oder weniger bekannten Menschen kann man einen Konfirmanden beglückwünschen. Hier sind ein paar geeignete Zitate:
- Glück ist das einzige, was wir anderen geben können, ohne es selbst zu haben. - Carmen Sylva
- Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen. - Johann Wolfgang von Goethe
- Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden. - Albert Einstein
- Wohin Du auch gehst, geh mit deinem ganzen Herzen. - Konfuzius
- Es gibt einen Platz, den du füllen musst, den niemand sonst füllen kann und es gibt etwas für dich zu tun, das niemand sonst tun kann. - Platon
- Glücklich ist, wer das, was er liebt, auch wagt, mit Mut zu beschützen. - Ovid
- Denn ein Herz voll Freude sieht alles fröhlich an, ein Herz voll Trübsal alles trübe. - Martin Luther
- Wer nichts wagt, der darf nichts hoffen - Friedrich Schiller
Die richtigen Worte zur Danksagung nach der Konfirmation
Nach der Konfirmation, wenn das letzte Stück Kuchen verzehrt und alle Geschenke ausgepackt sind, wird es Zeit für eine Danksagung. Diese erfolgt meist in Form einer Karte und ein paar Zeilen Text. Mit ein paar einfachen Tricks landen auch die passenden Worte auf der Karte:
- Die Danksagung persönlich schreiben. Was denkst und fühlst Du bei der Erinnerung an die Feier?
- Keine Floskeln benutzen, sondern konkret werden. Welcher Moment ist Dir in besonderer Erinnerung geblieben.
- Es mit dem Dank nicht übertreiben.
- Auf Rechtschreibung und Grammatik achten. Klingt banal, aber Fehler auf Karten sind peinlich. Am besten, den Text einfach mal vorschreiben.
- Mit der Danksagung nicht zu lange Zeit lassen. Vor allem ältere Menschen erwarten einen kleinen Gruß nach der Konfirmation.
Die Konfirmation - Bedeutung, Entstehung und Geschenkideen gibt es in diesem Beitrag:
Die richtigen Worte zur Danksagung nach der Konfirmation
Nach der Konfirmation, wenn das letzte Stück Kuchen verzehrt und alle Geschenke ausgepackt sind, wird es Zeit für eine Danksagung. Diese erfolgt meist in Form einer Karte und ein paar Zeilen Text. Mit ein paar einfachen Tricks landen auch die passenden Worte auf der Karte:
- Die Danksagung persönlich schreiben. Was denkst und fühlst Du bei der Erinnerung an die Feier?
- Keine Floskeln benutzen, sondern konkret werden. Welcher Moment ist Dir in besonderer Erinnerung geblieben.
- Es mit dem Dank nicht übertreiben.
- Auf Rechtschreibung und Grammatik achten. Klingt banal, aber Fehler auf Karten sind peinlich. Am besten, den Text einfach mal vorschreiben.
- Mit der Danksagung nicht zu lange Zeit lassen. Vor allem ältere Menschen erwarten einen kleinen Gruß nach der Konfirmation.