- Corona Impfung kein Impfpass mehr
- Neuen Impfpass bekommen?
- Bekomme ich einen Impfpass beim Impfzentrum?
- Wo kann man einen Impfpass kaufen?
- Impfpass Fälschung Strafe
Je weiter die Priorisierung beim Impfen in Deutschland gegen das Coronavirus aufgehoben wird und je mehr Impfstoff zur Verfügung steht, desto mehr Fragen stellen die Bürgerinnen und Bürger im Internet rund um die Impfung - und den Impfpass. Oben aufgeführt sind die meistgesuchten Fragen in den vergangenen 24 Stunden (Stand 12 Uhr, 14.05.2021) zum Begriff „Impfpass“.
Impfpass Fälschungen: Bayerns Innenminister Herrmann fordert digitalen Impfpass
Während viele schlicht organisatorische Fragen haben, gibt es aber auch eine wachsende kriminelle Energie im Versuch, schneller an eine Corona-Impfung zu gelangen. Angesichts der zunehmenden Fälschungen von Impfpässen zum Nachweis einer Immunisierung gegen das Coronavirus dringt Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) auf die rasche Einführung eines elektronischen Nachweises. "Es ist höchste Zeit, dass bald ein elektronischer Impfausweis zur Verfügung steht, der fälschungssicher ist", sagte Herrmann den Zeitungen der Funke Mediengruppe (Freitagsausgaben). Er hoffe, "dass das sehr schnell auf Bundes- oder EU-Ebene realisiert" werde.
Zugleich warnte der bayerische Innenminister vor dem Vortäuschen einer Corona-Impfung. "Wer einen gefälschten Impfausweis vorlegt, muss mit einer empfindlichen Strafe rechnen", sagte er den Funke Medien. "Das ist kein Bagatelldelikt, sondern Urkundenfälschung."
Hausärzte-Chef zweifelt an schneller Einführung von elektronischem Impfpass in Deutschland
Der Vorsitzende des Deutschen Hausärzteverbands, Ulrich Weigeldt, äußerte Zweifel an der Einführung eines digitalen Impfpasses bis Ende Juni. Bislang jedenfalls deute wenig darauf hin, dass ein digitaler Impfausweis bis zum Beginn der Reisesaison im Sommer flächendeckend in Deutschland verfügbar sein werde, sagte er der "Augsburger Allgemeinen" (Freitagsausgabe).
"Digitale Impfnachweise helfen den Menschen ganz besonders dann, wenn sie nicht bloß in Aussicht gestellt werden, sondern tatsächlich auch kommen - und wenn klar ist, welche konkreten Vorteile mit ihnen verbunden sind", hob Weigeldt hervor. "Und da darf man mit Blick auf bürokratische Vorgaben und weitere leidvolle Verkomplizierungen schon Zweifel haben, ob den vollmundigen Ankündigungen dann auch zeitnah Taten folgen werden."
Auch die Digitalexpertin Anke Domscheit-Berg ist skeptisch. "Die Hürde, einen digitalen Impfpass sicher hinzubekommen, ist einfach zu hoch, um das in zwei Monaten zu schaffen", sagte die Linken-Politikerin der "Augsburger Allgemeinen". Außerdem gebe es dabei erhebliche praktische Probleme. So seien Millionen Menschen in Deutschland bereits gegen Corona geimpft worden. "Wer soll das alles nachtragen? Das kann ich von den Hausärzten und den Impfzentren nicht verlangen", sagte Domscheit-Berg.
Impfen in Hausarztpraxen: Kein weiterer bürokratischer Aufwand
Auch Weigeldt forderte, den Hausarztpraxen dürfe durch den digitalen Impfpass "keinesfalls noch mehr Bürokratie aufgebürdet werden". Die Ärzte bräuchten ihre Zeit für ihre Patienten und "ganz gewiss nicht, um uns als Passamt der Republik zu verdingen". Umso wichtiger sei es daher, "dass der über Jahrzehnte bewährte, von der Weltgesundheitsorganisation anerkannte gelbe Impfausweis weiterhin gilt, um eine Impfung nachzuweisen".
Seit einigen Tagen haben geimpfte oder von Covid-19 genesene Menschen in Deutschland wieder mehr Freiheiten. Für die Geimpften und Genesenen entfallen Kontakt- und Ausgangsbeschränkungen, sie werden zudem Menschen mit negativem Testergebnis gleichgestellt. In diesem Zusammenhang warnen Landesregierungen und Polizeivertreter vor gefälschten Impfpässen.
Fragen und Antworten rund um den Impfpass und das Impfen in Deutschland
Wie eingangs erwähnt stellen viele Menschen aktuell Fragen rund um das Impfen, den Impfpass sowie den Impfausweis. Hier eine Auswahl zur Übersicht.
Corona Impfung kein Impfpass: Geht impfen ohne Impfausweis?
Ja, Impfungen auch gegen beispielsweise das Coronavirus sind auch möglich, wenn man den Impfpass verloren hat. Liegt kein Impfpass vor, stellen der Arzt oder die Ärztin nach Informationen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzgA) eine Impfbescheinigung aus.
Impfpass neu: Wo bekomme ich einen neuen Impfpass her? Wer stellt Impfpass aus?
In der Regel erhält man den Impfpass als Baby vom Kinderarzt oder der Kinderärztin. Grundsätzlich kann nach Information des BzgA jeder Arzt und jede Ärztin kostenlos einen neuen Impfpass ausstellen, wenn man geimpft wird. Hat man den Impfausweis also verloren, wendet man sich am besten an den Hausarzt oder die Hausärztin.
Impfpass verloren - was tun?
Dennoch sollte man versuchen alle vergangenen Impfungen zu rekonstuieren. Auch dabei helfen Hausärztinnen und Hausärzte. Gibt es allerdings keine schriftlichen Nachweis über die Impfungen erhält man einen komplett leeren Impfpass. Damit gilt man als ungeimpft. In diesem Fall soll man laut Ständiger Impfkommission (Stiko) die Impfungen nachholen.
Gefälschter Impfpass - Arztpraxen und Impfzentren von Fälschungen betroffen
Arztpraxen und Corona-Impfzentren sind nach Recherchen von Report Mainz häufig von Impfpass-Fälschungen betroffen, ohne es zu wissen. Die geplante Digitalisierung der Impfpässe könnte das Problem eher verschärfen als lösen, meinen Kritiker einem Bericht von tagesschau.de zufolge.
Bereits seit Längerem monieren Kritiker dem Tagesschau-Bericht zufolge, dass der herkömmliche Papier-Impfausweis nicht fälschungssicher sei und fordern stattdessen direkt ein digitales Impfzertifikat einzusetzen. In anderen Ländern wie in Griechenland, Dänemark oder Estland gibt es dies schon länger.
Auch für die Polizei sei eine Fälschung auf dem Papier nur äußerst schwer zu erkennen, sagt Virginie Wegner vom LKA Hessen. „Es ist klar, dass, wenn wir solche digitalen Impfpässe haben, dass nicht nur die Fälschungssicherheit erhöht wird, sondern auch der Missbrauch, der damit getrieben wird, eingedämmt werden kann.“
Corona-Impfung in Deutschland: Großer Andrang vor offenem Impfstart
Vor dem Start der offenen Corona-Impfkampagne bei den Hausärzten ist das Interesse an Terminen für die von vielen ersehnte Spritze nach Einschätzung des Landesverbands der Mediziner bereits sehr groß. „Die Leute sind pandemiemüde, sie wollen diesen nächsten Schritt“, sagte Verbandssprecher Manfred King am Mittwoch auf Anfrage. Allerdings sei der zeitraubende Diskussionsbedarf in den Praxen angesichts der Sorgen vor dem Wirkstoff Astrazeneca gewaltig.
Gegen das Präparat des britisch-schwedischen Pharmakonzerns gibt es teils erhebliche Vorbehalte. Es wird nach dem Auftreten von Blutgerinnseln im Gehirn bei jüngeren Geimpften nur noch für über 60-Jährige empfohlen. Andererseits gibt es viele Jüngere, die sich gern damit impfen lassen würden, aber in der Impfreihenfolge bisher noch nicht dran waren.
Digitaler Impfpass Deutschland
Um die lästige Sucherei nach dem Impfpass in Zukunft zu vermeiden, hat Deutschland einen digitalen Impfpass eingeführt. Dieser ist allerdings nur ein ergänzendes Angebot. Den Impfausweis aus Papier wird es weiter geben. Dennoch können Patientinnen und Patienten in Zukunft ihre Impfungen auch in einer App dokumentieren.
Digitaler Impfpass macht Weg frei für EU Impfpass
Eingeführt wird der digitale Impfnachweis im Zuge einer europaweiten Einführung eines „digitalen grünen Zertifikats“. Dieses soll Geimpften ermöglichen auch in Zeiten der Pandemie wieder zu reisen.
Grüner Impfpass für Urlaub - EU plant einheitlichen Impfausweis für Reisen
Ein EU-weit einheitlicher Impfausweis soll ab dem Sommer das Reisen in Europa trotz Corona-Pandemie ermöglichen. Das EU-Parlament machte am Mittwoch den Weg für finale Verhandlungen mit den Mitgliedstaaten frei. Hier bahnt sich wegen Änderungsforderungen allerdings Streit an. Das Thema ist ein wichtiges Anliegen der stark vom Tourismus abhängigen Mitgliedstaaten.
Das Zertifikat ist in erster Linie als digitales Dokument gedacht, um es auf Mobilgeräten vorzeigen zu können. Es soll aber auch ausgedruckt werden können. Wichtig ist, dass ein QR-Code gescannt werden kann, um die Echtheit zu prüfen. Das Dokument soll in der jeweiligen Landessprache und auf Englisch ausgestellt werden. Die deutsche Impfpass-App orientiert sich nach Angaben des Gesundheitsministeriums an diesen Vorgaben.
Schutzhülle für Impfpass: Immer mehr Deutsche suchen Hülle für Impfausweis
Lag er in den vergangenen Jahren in Ordnern oder Schubladen, wird der Impfpass nun immer mehr ausgeführt. Weil viele Menschen Sorge haben, dass das wichtige Dokument im Urlaub oder auch nur zwischen Schlüsseln und Handy in der Handtasche beschädigt wird, ist das Suchinteresse nach Schutzhüllen stark gestiegen.
Schlagwörter
Coronavirus