Wer nicht mit Gas heizen muss hatte in diesem Jahr etwas Glück im Unglück. Die Preise für Gas sind so sehr in die Höhe gestiegen, dass die Bundesregierung mit staatlichen Mitteln eingreifen muss. Was aber nicht heißt, dass Energieträger wie Öl oder Holz im Vergleich billig sind. Pellets, Heizöl, Strom – überall gehen die Heizkosten durch die Decke. Bei den Holzpellets haben die Preise schwindelerregende Höhen erreicht: Vor einem Jahr konnte man eine Tonne Pellets für 250 Euro kaufen – im Oktober 2022 lag der Tonnenpreis bei 700 Euro.
Berechtigterweise wollen die Betroffenen daher schon jetzt wissen: Wird das 2023 genauso weitergehen? Was sagen die Prognosen aktuell?

Preise für Pellets 2023: Das ist die aktuelle Prognose

Seit längerem beteuern Experten wie das Deutsche Pelletinstitut, dass die Preise für das Brennholz ein Plateau erreicht haben und wieder sinken werden. Davon war lange aber nichts zu merken – bis jetzt. Es gibt nämlich im November 2022 die ersten Anzeichen, dass die Preise tatsächlich wieder runtergehen werden. Eine Tonne Pellets kostet gerade 550 Euro. Allerdings hat das sicher auch mit der jetzt nachlassenden Nachfrage zu tun. Die interessantere Frage ist: Wird sich der Trend auch nach dem Winter fortsetzen?
Das Deutsche Pelletinstitut (DEPI) schreibt auf ihrer Webseite, dass eine Prognose nur „schwerlich möglich“ ist. Grund für die Preissteigerungen war der Anstieg an Bedarf nach Pelletheizungen, da Öl- und Gasheizungen nach und nach verboten werden und die Preise sich drastisch erhöht haben. Zudem gab es Hamsterkäufe von Pellets, was die Situation verschärfte. Das DEPI beschreibt aber auch steigende Kosten in der Pelletproduktion als Grund für die Kostenexplosion. Angesichts dieser unterschiedlichen Aspekte ist eine Prognose für 2023 schwierig – aber wir können wahrscheinlich davon ausgehen, dass sich die Lage auf dem Holzmarkt nicht noch weiter verschärfen wird. Wie deutlich die Pelletpreise sinken werden, hängt dann davon ab, wie die Lage am restlichen Energiemarkt aussieht.

Wann sollte man Pellets für den Winter kaufen?

Im Jahr 2023 wird es also für Betreiber von Pelletheizungen sehr wichtig sein, den Markt genau zu beobachten. Im Jahr 2022 begannen die Preise für Holzpellets erst ab Mai und Juni deutlich an zu steigen. Die Nachfrage nach Holzpellets erreichte im Juli seinen Höhepunkt. Verbraucher sollten also schon im Frühjahr nachsehen, ob sich der Kauf nicht schon lohnen könnte. Zudem sollte man dann nochmal nach aktuelleren Prognosen für das restliche Jahr 2023 Ausschau halten.

Energiesparen leicht gemacht - Wichtige Tipps oder Fragen zum Thema

Weitere Infos und wichtige Tipps zum Thema Energiesparen finden Sie unter swp.de/energiesparen. Haben Sie Fragen rund um das Thema, dann schreiben Sie uns gerne an energiesparen@swp.de.